Ausparken: Ich bin dann mal weg.

Opel Insignia A (G09)

Gibt es oder gab es, neben dem Zapfer06 und mir, weitere Insignianer, die dem Umparken-Slogan vom Kloppo nicht mehr folgen wollten und deshalb ausgeparkt haben?
Welche Gründe gabe es bei euch, den jetzt in die Jahre gekommenden Insignia A nicht mehr weiter fahren zu wollen?
Bei mir waren es das Downsizing im Dieselmotorbereich, das desaströse IL900 Gen1, die fehlende Telefonvorbereitung, die fehlende Außenantenne, das ständige 3x Gehupe und die nach sieben Jahren abgelebte Form des Insignia.
In welchem Stall parkt ihr jetzt oder auch demnächst eure Pferdstärken?

Beste Antwort im Thema

Für mich ist die Option Audi schon wieder gestorben nachdem VW 23.000 Stellen in Deutschland "einsparen" will. Für sowas hab ich kein Verständnis und ich unterstütze solche Hersteller nicht.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Ist das so schwer ?

@steel234

Ich wünsche dir allzeit knitterfreie fahrt, jedoch stehe ich diesem Konzern sehr kritisch ggü. auch was die Kundenbindung nach Ablauf der Garantie angeht.

Aber das gehört hier nicht wirklich thematisiert.

Sollte PSA hier in ein paar Jahren zu sehr an den "Opel" Modellen schrauben, wandere ich Richtung KIA oder Hyundai ab.

@steel234
Neeeee. ... noch so ein Raudi im Audi. Viel Spaß und gute Fahrt. Bleibe bitte Mensch auf der Straße.
@hapabla
Hyundai, Kia und Mazda finde ich auch interessant, haben aber den Lichtschalter an der falschen Stelle und das geht garnicht.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 16. Juli 2018 um 06:21:32 Uhr:


Ist das so schwer ?

Ich wünsche dir allzeit knitterfreie fahrt, jedoch stehe ich diesem Konzern sehr kritisch ggü. auch was die Kundenbindung nach Ablauf der Garantie angeht.

Das geht mir ganz genauso. Ein Fahrzeug aus dem Hause VW würde mir nie ins Haus kommen.

Dennoch ist der S4 sicher ein tolles Fahrzeug und ich wünsche allzeit eine gute Fahrt.

Zitat:

@vectra i500 schrieb am 16. Juli 2018 um 05:43:12 Uhr:


@steel234
Was ist es denn bei dir geworden als OPC Ersatz?

Ein B9 S4. Eigentlich ist es ein A4 mit S-Line-Paket, keine Ahnung warum die das Ding als S4 verkaufen.
Für mich ist es nur etwas besser motorisierter A4.
Ich weiss nicht so recht ob ich damit glücklich werde, ist mit etwas klein und das Heck geht mal gar nicht 😮
Das ist das erste mal, wo mir ein Vormodell besser gefallen hat als das neue.

Andererseits sehe ich mich ja das Auto nicht von hinten beim Fahren, das sehen nur die anderen 😛
Und ich will es nicht ewig fahren.

Verrückte Welt- eigentlich wollte ich Opel kaufen, aber Opel hatte zu einen nicht das was ich suche, und zum zweiten die wollten mir scheinbar gar kein Auto verkaufen... So wandert man selbst als langjähriger Opelfahrer mit Emotionen für die Marke zu der Konkurrenz 🙁

@all - vielen Dank. Ich sehe die Entwicklung von Kundenfreundlichkeit bei Audi auch als kritisch, aber genau deswegen habe ich 5 Jahre Garantie dazu genommen 🙂

Als "Hauptauto" für die Familie habe ich mir nach 1-2 Jahren den Insignia B ST vorgeplant, ich hoffe es wird denn noch etwas ausgereifter und für die Familie reichen ja die 170-210 PS aus.
Mit dem S4 fährt denn die Frau Kinder zum Kindergarten oder ich stoße es ab falls ich doch damit nicht warm werde, mal sehen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 16. Juli 2018 um 12:14:32 Uhr:


. . . Ich weiss nicht so recht ob ich damit glücklich werde, ist mit etwas klein und das Heck geht mal gar nicht 😮

Na du bist mir mal einer, kauft sich Premium etwas aus dem Ringeverein und nörgelt gleich daran herum. 😁 😁 😁

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 16. Juli 2018 um 11:55:22 Uhr:


Das geht mir ganz genauso. Ein Fahrzeug aus dem Hause VW würde mir nie ins Haus kommen.

Warum, weil sie weniger Kulanz sind als Opel?

Hatte selbst mehre Audi und VW's und nie Probleme... somit hat sich hier nie die Frage nach Kulanz gestellt. Man sollte Qualität produziert .... dann muß man auch keine Kulanz geben. Mein Insignia ist vermutlich ein Monatgsauto .... und somit der teuerste unterm Strich!

Ich wünsche dir "Stell234" auf alle Fälle viel Spaß und so wenig wie möglich Kulanzanträge / Reparaturen

Zitat:

@lx2 schrieb am 16. Juli 2018 um 19:32:52 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 16. Juli 2018 um 11:55:22 Uhr:


Das geht mir ganz genauso. Ein Fahrzeug aus dem Hause VW würde mir nie ins Haus kommen.

Warum, weil sie weniger Kulanz sind als Opel?

Das ist nur ein kleiner Nebeneffekt. Die Machenschaften des Konzers, nicht erst seit dem Dieselgate, gefallen mir ganz und gar nicht. Und die Kunden lässt man im Regen stehen...

Och meeensch, ein AVANT mit Power, Wandler und Allrad, ich hätte den gern. Na gut, ein 6er wäre natürlich auch eher mein Ding.

Immer eine* gute Fahrt Dir, @steel234 .

*natürlich mehr als eine 😉

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 16. Juli 2018 um 11:55:22 Uhr:


. . . Ein Fahrzeug aus dem Hause VW würde mir nie ins Haus kommen.

Mir wohl auch nicht, aber das darf man nicht laut sagen, sonst wird man sofort von irgendwelchen Fanboy´s angegriffen.

@steel234 ich wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Auto (sind ja Markenkollegen 🙂 ). Dir geht's wie mir, irgendwie hängt man an der Marke und man will es nicht wahr haben, das die den Arsch nicht hoch bekommen. Aber die Hoffnung usw usw. Ich lese weiterhin brav mit um am laufenden zu bleiben und vielleicht gibt es ja eine Rückkehr mal. Daweil erfreue ich mich mit dem A4 B9. Auch wenn es wie bei jeder Marke positive und negative Sachen gibt. Auf alle Fälle fühlen sich die Materialien hochwertiger an, sind passgenauer und die Assistenzsysteme funktionieren. Man liest sich ......... LG Reini

Nach nun über einem halben Jahr keinen Insignia mehr möchte ich mich nun auch hier verabschieden. Nach dem Desaster mit unserem Motorschaden und den danach nicht enden wollenden Reparaturen kauften wir uns im November 2017 einen Citroen C4 Grand Picasso.
Ich bin mehr als froh den einmaligen Fehltritt, nämlich einen Opel gekauft zu haben, endlich hinter mir gelassen zu haben. Es sind sehr schöne Autos aber die Qualität und langlebigkeit ist eher unterdurchschnittlich. Nicht ohne Grund steht diese Firma immer wieder am Abgrund und ist und bleibt ein ewiger Sanierungsbetrieb.
Das kann man sich als Liebhaber dieser Autos auch nicht auf Dauer schönreden.
Ich wünsche Euch jedenfalls mehr Glück mit euren Opels als ich hatte und wünsche euch weiterhin eine schöne unfallfreie Fahrt.

Nur weil du einmal Pech hattest, dann muss eben alles Mist sein. Ich fahre seit über 20 Jahren Opel, waren auch Neuwagen dabei und ich konnte mich bis jetzt nicht beschweren. Der Vectra C ist nun 10 Jahre alt, aber läuft wie ne eins und vom Zustand noch sehr gut. Ich finde die Langzeitqualität ist gut und ob Citroen da besser ist, das bezweifle ich. Unsere Firmen Berlingo sind der größte Mist, gerade mal 3 Jahre alt mit 150.000 Km und die Dinger sind durch. Elektronik spielt nur noch verrückt, Fahrwerk ist fertig, Getriebe jaulen, Sitze sind durchgerockt und die mit Adblue stehen regelmäßig in der Werkstatt. Citroën least die Firma nicht mehr, wird jetzt alles auf Ford umgestellt. Citroën hat bei mir ein schlechtes Bild hinterlassen, da waren sogar die Fiat Doblo um Welten besser.

Ach Gott hab ich deine Gefühle zu Opel verletzt? Tut mir Leid.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 22. Juli 2018 um 10:39:08 Uhr:


. . . Ich fahre seit über 20 Jahren Opel, waren auch Neuwagen dabei und ich konnte mich bis jetzt nicht beschweren. . . .

Bei mir sind es ü 30 Jahre und Beschwerden hätte ich einige.
Das heißt aber nur, daß ich keine Markenbrille auf habe, aber unter dem Strich mit meinen Opels, trotz aller "Wehwehchen", gut gefahren bin.

@ Alle "Pauschalverurteiler"
Ich kann es schon verstehen, daß man sauer ist wenn man ein Montagsauto erwischt hat, aber danach pauschal auf einer Marke herum zu klopfen ist einfach nur blöd.

Ich denke auch, wenn ein Hersteller einfach nur Sch.... produziert
wäre er schon lange nicht mehr auf dem Markt.

Deine Antwort