Ausparken: Ich bin dann mal weg.

Opel Insignia A (G09)

Gibt es oder gab es, neben dem Zapfer06 und mir, weitere Insignianer, die dem Umparken-Slogan vom Kloppo nicht mehr folgen wollten und deshalb ausgeparkt haben?
Welche Gründe gabe es bei euch, den jetzt in die Jahre gekommenden Insignia A nicht mehr weiter fahren zu wollen?
Bei mir waren es das Downsizing im Dieselmotorbereich, das desaströse IL900 Gen1, die fehlende Telefonvorbereitung, die fehlende Außenantenne, das ständige 3x Gehupe und die nach sieben Jahren abgelebte Form des Insignia.
In welchem Stall parkt ihr jetzt oder auch demnächst eure Pferdstärken?

Beste Antwort im Thema

Für mich ist die Option Audi schon wieder gestorben nachdem VW 23.000 Stellen in Deutschland "einsparen" will. Für sowas hab ich kein Verständnis und ich unterstütze solche Hersteller nicht.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@Grafreini schrieb am 8. November 2017 um 13:20:35 Uhr:


es sitzt sich gut (langstrecken bin ich noch nicht gefahren) und an der innenausstattung und wertigkeit hab ich bis jetzt nichts gefunden, was mir nicht zusagt 🙂 verarbeitet ist meiner top, knarzen oder sonstiges gibt es auch nicht. das hatte ich aber gott sei dank auch bei keinen meiner drei insignia's.

@rufus608 das lachen bezog sich auch nicht auf die verarbeitung oder wertigkeit, sondern auf das unvermögen von opel, softwareschwächen zu beheben. da vergeht jeden irgendwann das lachen beim fahren 🙁

war jetzt 11 tage im urlaub und bin eine strecke von 600km durchgefahren und da muss ich offen zugeben, das die agr sitze vom insignia besser sind. die s-line sitze schauen zwar gut aus, sind aber für mich keine sitze wo man nach längeren fahrten entspannt aussteigt. ich habe zwar in der zw.zeit über 20 kg abgenommen, aber daran wird es wohl nicht liegen. das selbe sagte mir auch meine frau und die ist 160 cm groß und hat 50 kg. ich spürte meinen arsch sogar zwei tage später noch.........das ist bis jetzt so ziemlich das einzige, was ich negatives zu meinem aktuellen fzg zu sagen habe. vor allem läuft alles im auto wie es soll ohne fehlermeldungen 🙂. das ist von der qualität schon eine andere liga, auch wenn man viel für die 4 ringe zahlt! auch die geräuschkulisse ist viel angenehmer. es gibt zwar ein paar kleinigkeiten, die mich stören, aber damit kann ich leben. leider hatte ich im urlaub eine gartenmauer übersehen und bin darüber gerumpelt. was zur folge hat, das vermutlich sogar ein stück vom rechten holm heraus geschnitten werden muss. lese natürlich weiterhin etwas mit im insignia a forum 🙂 bin zwar auf opel sauer, aber mir gefällt der insignia a trotzdem noch immer sehr gut. schade, das es so enden musste. aber irgendwann willst einfach nicht mehr. lg grafreini

20180629-183649-kopie
20180703-121427

Ich kann es zwar nicht richtig erkennen, aber ein Schwellertausch wird keine preiswerte Angelegenheit.
....aber das wirst Du ja wissen......
Ansonsten trotzdem noch viel Spaß und Freude mit dem Audi.

sieht nach der kroatischer Angelegenheit aus.

ich habe mir im Urlaub auch mal schweller und Stoßstange etwas angekratzt, aber bei weitem nicht so krass 😮

Die Bora hatte einmal meine Beifahrertür verbeult. 🙂

ja, das war ne sackgasse auf der insel vir. ich hoffe es geht ohne schwellertausch. aber das entscheiden ja der sachverständige u die firma was es richtet. was es kostet spielt nicht wirklich eine rolle. habe eine vollkasko und der sb beträgt 250€. freude habe ich damit, darum war ich so erstaunt über die sitze. war die erste langstreckenfahrt. mal schauen ob der alt wird bei mir 😛

Ja, die tollen AGR Sitze aus dem Insignia vermisse ich auch. Nicht, dass die Komfortsitze in meinem 530d schlecht wäre, aber die AGRs waren gerade auf Langstrecke super bequem. Dafür kann ich bei meinen Komfortsitzen wenigstens einiges mehr einstellen und habe darüber hinaus eine Massagefunktion. Die braucht man allerdings auch auf langen Strecken.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 7. Juli 2018 um 14:13:26 Uhr:


eine Massagefunktion. Die braucht man allerdings auch auf langen Strecken.

Kommt drauf an, wie alt man ist... ich habe sie bisher noch nie vermisst. 😉

Zitat:

@Urquattro91 schrieb am 7. Juli 2018 um 18:35:50 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 7. Juli 2018 um 14:13:26 Uhr:


eine Massagefunktion. Die braucht man allerdings auch auf langen Strecken.

Kommt drauf an, wie alt man ist... ich habe sie bisher noch nie vermisst. 😉

Brauchst ja auch nicht, wenn Du die AGRs hast...😉

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 7. Juli 2018 um 14:13:26 Uhr:


. . . Nicht, dass die Komfortsitze in meinem 530d schlecht wäre, . . .

Sei froh über deine Sessel. Ich ""durfte"" in einem 330er Diesel mit serienmäßigen M Paket vor ca 5 Jahren gute 1200 Km absitzen.
Der Motor macht echt Spaß und das obwohl ich keine Diesel mag. Aber es war eine riesige Wohltat als ich nach der Fahrt in meine ganz normalen Sportsitze im Insignia durfte.

leider besteht der insignia aber nicht nur aus dem sitz und daweil opel den arsch nicht hochbekommt und man sich auf die assistenzsysteme verlassen kann bzw diese ordnungsgemäß funzen, bleibt eine rückkehr ausgeschlossen 🙁. auch hat der B irgendwie das gesicht verloren und wurde ein auto ohne wauh effekt und seele. jedesmal wenn ich einen schönen insignia a sehe, kommt mir die galle hoch, wie stümperhaft opel reagiert hat. opel zahlte lieber eine abschlagszahlung von €9000.- an meinen damaligen foh, als die ärmel aufzukrempeln und das problem zu beheben. mittlerweilen habe ich von einen leidensgenossen erfahren, das nach fast 1 jahr bei ihm die selben probleme behoben wurden, mit dem tausch von einigen hatwareteilen und softwareupdates. lg reini

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 7. Juli 2018 um 21:11:14 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 7. Juli 2018 um 14:13:26 Uhr:


. . . Nicht, dass die Komfortsitze in meinem 530d schlecht wäre, . . .

Sei froh über deine Sessel. Ich ""durfte"" in einem 330er Diesel mit serienmäßigen M Paket vor ca 5 Jahren gute 1200 Km absitzen.
Der Motor macht echt Spaß und das obwohl ich keine Diesel mag. Aber es war eine riesige Wohltat als ich nach der Fahrt in meine ganz normalen Sportsitze im Insignia durfte.

Wenn beim M-Sportpaket auch das M-Fahrwerk dabei war, könnte das eine Erklärung sein.
Mein Vater hatte einen E36 mit M Paket inkl. Fahrwerk. Er fand das harte Fahrwerk unangenehm und meinte nie wieder M-Fahrwerk.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 8. Juli 2018 um 08:10:52 Uhr:



Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 7. Juli 2018 um 21:11:14 Uhr:


Sei froh über deine Sessel. Ich ""durfte"" in einem 330er Diesel mit serienmäßigen M Paket vor ca 5 Jahren gute 1200 Km absitzen.
Der Motor macht echt Spaß und das obwohl ich keine Diesel mag. Aber es war eine riesige Wohltat als ich nach der Fahrt in meine ganz normalen Sportsitze im Insignia durfte.

Wenn beim M-Sportpaket auch das M-Fahrwerk dabei war, könnte das eine Erklärung sein.
Mein Vater hatte einen E36 mit M Paket inkl. Fahrwerk. Er fand das harte Fahrwerk unangenehm und meinte nie wieder M-Fahrwerk.

Das käme für mich auch nie in Frage. Ich fahre immer auf Comfort+. Durch die Runflat Reifen ist das aber immer noch nicht sehr komfortabel. Ansonsten ist der 5er das perfekte Auto für mich. Motor und Getriebe sind der Hammer - Freude am Fahren halt. 😉

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 8. Juli 2018 um 08:10:52 Uhr:


Wenn beim M-Sportpaket auch das M-Fahrwerk dabei war, könnte das eine Erklärung sein.

War es wohl nicht, denn das Fahrwerk war für meinen Geschmack absolut in Ordung. Die Schuldigen waren definitiv diese schönen, aber absolut unbequemen Ledersessel. Egal, denn mittlerweile fährt der Gute eine dieser modernen Klotzkisten (X5).

Zitat:

Mein Vater hatte einen E36 mit M Paket inkl. Fahrwerk.

Damals muss er aber noch etliche Jährchen jünger gewesen sein. Zu hart empfand ich zu der Zeit nur ganz ganz wenige Kisten und das waren Koni gelb, auf Rasenmäher Höhe geschraubt, die auf Kopfsteinpflaster tatsächlich ""etwas"" unkonfortabel waren. 😁

Hallo Forum,

auch für mich ist es so weit - eigentlich schon länger, der Insignia ging bereit vor Paar Monaten weg, ich wollte es aber nicht wahr haben. 🙂

Trotz teilweise viel Kritik meinerseits habe ich die Kiste sehr gemocht und vermisse den immer noch. Auch meine Frau hat den OPC sehr vermisst, sie hat sich an den etwas prolligen Flitzer sehr gewöhnt.

Am Freitag ist der bestellte Nachfolger nach 4 Monaten Wartezeit endlich im Autohaus angetroffen. War eigentlich fast Notkauf - dank Abwrackprämie und gutem Rabatt müsste ich einfach das Auto nehmen, es gab nur 2-3 Kandidaten die in die enge Auswahl kamen, und das Auto hat sich denn durchgesetzt, auch wenn ich sehr kritisch gegenüber der Marke stehe.

Ich bin mal gespannt, wie der sich schlägt. Die Ansprüche nach dem Insignia sind ja recht hoch und die Zeit wird es zeigen🙂

Ich bin aber nicht aus der Welt, lese weiterhin hier mit und helfe sofern ich noch technische Details von (leider zahlreichen) Reparaturen noch in Erinnerung habe.

Möge die Kraft mit euch sein!

@steel234
Was ist es denn bei dir geworden als OPC Ersatz?

Deine Antwort