Ausparken: Ich bin dann mal weg.
Gibt es oder gab es, neben dem Zapfer06 und mir, weitere Insignianer, die dem Umparken-Slogan vom Kloppo nicht mehr folgen wollten und deshalb ausgeparkt haben?
Welche Gründe gabe es bei euch, den jetzt in die Jahre gekommenden Insignia A nicht mehr weiter fahren zu wollen?
Bei mir waren es das Downsizing im Dieselmotorbereich, das desaströse IL900 Gen1, die fehlende Telefonvorbereitung, die fehlende Außenantenne, das ständige 3x Gehupe und die nach sieben Jahren abgelebte Form des Insignia.
In welchem Stall parkt ihr jetzt oder auch demnächst eure Pferdstärken?
Beste Antwort im Thema
Für mich ist die Option Audi schon wieder gestorben nachdem VW 23.000 Stellen in Deutschland "einsparen" will. Für sowas hab ich kein Verständnis und ich unterstütze solche Hersteller nicht.
384 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 14. Februar 2017 um 10:31:05 Uhr:
Bei VW / Skoda scheint das auch alles i.O. zu sein
Nein, das ist es auch nicht, und auch hier gibt es Dinge die kritisch zu sehen, wie auch zu bemängeln sind.
Beim Abwägen aller Vor- und Nachteile am Markt der Fahrzeuge in der Preisklasse bis 60 T€, mit Stand Deadline 01.09.2016, kommt man nach langer und gewissenhaffter Recherche zu der Erkenntnis, dass zu diesem Zeitpunkt, der SKODA Superb Diesel, 190 PS, 4x4, in Konfig max, das Fahrzeug mit der besten Ausstattung und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Leasingnehmer und dessen Ansprüche war.
Das kann in 09/2017 schon wieder ganz anders aussehen, wen z. B. der o.g. SEAT Leon das Rennen macht. 😛
Der neue Insignia B wird es da sicherlich preislich sehr schwer haben, solche Konditionen zu toppen. 🙂
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 14. Februar 2017 um 10:54:09 Uhr:
Das ist quatsch, ich habe den Dreh-Drücksteller sowie One Button One Function begrüßt.
Nein das ist kein Quatsch, es wurde sogar richtig gegen diese Sachen gehetzt und vor allem hier bei MT und in der Fachpresse.😉
Das es dir gefallen hat mag sein, aber Opel hat es geändert weil es enorme Kritik an den Tasten und Schalter gab und ein Touchscreen die bessere Lösung wäre, laut vielen Aussagen und Tests.
In der Hinsicht habe ich den Insignia immer verteidigt. Eine Evolution zum Facelift hin hätte ich mir gerne gewünscht. Ein Touchscreen in Verbindung mit einem Dreh-Drücksteller und größerem Display, Carplay und BT Streaming wäre hier ein echter Volltreffer gewesen.
Aber die Lösung im Facelift der Gen1 Intelllink war einfach eine halbherzige Sache. Als hätte man bei der Hälfte der Programmierung einfach nicht mehr weiter gemacht.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 14. Februar 2017 um 11:48:45 Uhr:
In der Hinsicht habe ich den Insignia immer verteidigt. Eine Evolution zum Facelift hin hätte ich mir gerne gewünscht. Ein Touchscreen in Verbindung mit einem Dreh-Drücksteller und größerem Display, Carplay und BT Streaming wäre hier ein echter Volltreffer gewesen.Aber die Lösung im Facelift der Gen1 Intelllink war einfach eine halbherzige Sache. Als hätte man bei der Hälfte der Programmierung einfach nicht mehr weiter gemacht.
Ja mag ja alles sein, ich hatte 2009 mal eine Woche einen Insignia A Inov. 2.0 CDTI 160 PS als Leihwagen und fand das auch gut gelöst, aber die Presse hat es als nicht bedienbar abgestempelt und das zählt.😉
Bei VW wurde sowas in der Presse oder bei Tests nie kritisiert und immer als das Ding der Dinge bezeichnet.
Als ich dann am FL dieses Touchscreen kritisiert habe, das Opel sich einlullen lassen hat und nun auch diese komische VW Variante mit Touchscreen einbaut. Wurde ich von einigen hier beschimpft und es gut wäre, das Opel sich an der VW Variante orientiert.
Insignia -> Superb -> Leon -> Polo -> Up (oder Nachfolger)
der mögliche vorgezeichnete "60t€-Preis-Leistungs-Weg" eines Leasingnehmers in Deutschland während der kommenden 1,5 Jahrzehnten.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 14. Februar 2017 um 13:05:12 Uhr:
Für mich war der A VFL das best zu bedienende Auto, das ich je hatte.
Der Meinung schließe ich mich gern an. Bei mir kommt nur die Einfügung "aus dem Hause OPEL" noch hinzu. 😉
Zitat:
@rufus608 schrieb am 14. Februar 2017 um 13:16:58 Uhr:
Insignia -> Superb -> Leon -> Polo -> Up (oder Nachfolger)
der mögliche vorgezeichnete "60t€-Preis-Leistungs-Weg" eines Leasingnehmers in Deutschland währen der kommenden 1,5 Jahrzehnten.
Tja, die Inflation machts möglich. 😁
Wobei der derzeitige Schritt vom Insignia A zum Skoda Superb III schon noch einen technischen, wie auch wirtschaftlichen Fortschritt darstellt. 🙂
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 14. Februar 2017 um 13:25:39 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 14. Februar 2017 um 13:05:12 Uhr:
Für mich war der A VFL das best zu bedienende Auto, das ich je hatte.
Der Meinung schließe ich mich gern an. Bei mir kommt nur die Einfügung "aus dem Hause OPEL" noch hinzu. 😉
Bei mir auch. Habe ja - bis auf das Erstauto Käfer - bisher nur Opel gefahren.
Ich kann an dem IL900 der 2. Generation nicht negatives erkennen. Es lässt sich sehr schnell und einfach bedienen.
Der Drehschalter in der C-Klasse nervt mich wesentlich mehr. Umständlich und langsam. So gehen die Meinungen bei diesem Thema auseinander.
Zitat:
@domdom81 schrieb am 14. Februar 2017 um 20:33:08 Uhr:
Ich kann an dem IL900 der 2. Generation nicht negatives erkennen. Es lässt sich sehr schnell und einfach bedienen.
Der Drehschalter in der C-Klasse nervt mich wesentlich mehr. Umständlich und langsam. So gehen die Meinungen bei diesem Thema auseinander.
Wider erwarten geht es mir genauso. Ich habe mich so leicht an das IL Gen2 gewöhnt, ich vermisse den Dreh-Drücksteller nicht mehr.
Es geht alles reibungslos, kein einziger Systemabsturz, kann echt nicht klagen.
Haste den direkt bei den Knödelwampen abgeholt? Vorn sieht der genauso komisch abgehackt aus, wie der Passat und man könnte denken, das der Vorderwagen einfach vom Golf dran geklatscht wurde.