Ausparken: Ich bin dann mal weg.

Opel Insignia A (G09)

Gibt es oder gab es, neben dem Zapfer06 und mir, weitere Insignianer, die dem Umparken-Slogan vom Kloppo nicht mehr folgen wollten und deshalb ausgeparkt haben?
Welche Gründe gabe es bei euch, den jetzt in die Jahre gekommenden Insignia A nicht mehr weiter fahren zu wollen?
Bei mir waren es das Downsizing im Dieselmotorbereich, das desaströse IL900 Gen1, die fehlende Telefonvorbereitung, die fehlende Außenantenne, das ständige 3x Gehupe und die nach sieben Jahren abgelebte Form des Insignia.
In welchem Stall parkt ihr jetzt oder auch demnächst eure Pferdstärken?

Beste Antwort im Thema

Für mich ist die Option Audi schon wieder gestorben nachdem VW 23.000 Stellen in Deutschland "einsparen" will. Für sowas hab ich kein Verständnis und ich unterstütze solche Hersteller nicht.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 11. Januar 2017 um 22:33:54 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. Januar 2017 um 22:05:38 Uhr:


Keine Ahnung, aber grün-weiße Skoda-Fahrräder habe ich schon gesehen. 😉

Du kannst es einfach nicht lassen, oder?

Im Gegensatz zu deiner, war das eine den Tatsachen entsprechende Aussage. 🙄

Ich ware tatsächlich am Überlegen, ob ich mir gleich

so ein Teil

mit zulegen sollte, aber SAD ist nicht in der Lage, diese Räder hier in der BRD gleich mit anzubieten.

Hallo alle zusammen,
ich habe dann nach 4 Jahren Insignia und dem 4. Opel in Folge auch ausgeparkt. Warum? Ein fehlender Diesel in der 200 PS Klasse samt anständiger Automatik, der fehlende Dreh-Drück-Steller, Assistenzsysteme auf der Höhe der Zeit und das Platzangebot im Fond sowie Heckabteil haben mich dazu bewegt. Mein neuer, ein E 250 T Bluetec von 2016 macht diese Disziplinen etwas besser, hoffentlich auch genauso zuverlässig wie der Alte.

Viele Grüße

Cpt.Ogger

Sollte er, eine Klasse höher, dafür kostet er auch einen schönen Batzen mehr, viel spass mit dem neuen.
Obwohl der Zeitpunkt ungünstig jetzt wo der B bald kommt (kaufen gibt) allerdings sieht man nichts vom großen Diesel zumindest noch nicht.

Hat die E-Klasse einen Dreh-Drücksteller ?

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 13. Februar 2017 um 17:52:19 Uhr:


Hat die E-Klasse einen Dreh-Drücksteller ?

Hatter!!! 😉

Yep, Drehdrück und Touchpad in einem... Und es funktioniert einwandfrei, im Gegensatz zum Touchpad des IL900, das immer extrem hakelig war.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:39:52 Uhr:



Yep, Drehdrück und Touchpad in einem... Und es funktioniert einwandfrei, im Gegensatz zum Touchpad des IL900, das immer extrem hakelig war.

Auch hier gilt: "Besser schlecht gefahren als gut gelaufen." 😛

Nur wer über längere Zeit einen Dreh-Drück-Controller bedienen durfte, weiß was das Gewische, Geschiebe und Getaste, auf einem zwangsläufig immer schmierigen Anzeige- und Bedienteil, für ein schlechter Ersatz ist, vor allen Dingen dann, wenn der Screen so weit entfernt ist wie beim Insignia.

Die Zoomfunktion des Dreh-Drück-Controllers ist, meiner Meinung nach, durch keine Fingerbewegung am Touchscreen gleichwertig zu ersetzen. Schade dass OPEL diesen Controller wegrationalisiert hat. 🙁

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 14. Februar 2017 um 07:35:53 Uhr:



Zitat:

@pk2011 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:39:52 Uhr:



Yep, Drehdrück und Touchpad in einem... Und es funktioniert einwandfrei, im Gegensatz zum Touchpad des IL900, das immer extrem hakelig war.

Auch hier gilt: "Besser schlecht gefahren als gut gelaufen." 😛
Nur wer über längere Zeit einen Dreh-Drück-Controller bedienen durfte, weiß was das Gewische, Geschiebe und Getaste, auf einem zwangsläufig immer schmierigen Anzeige- und Bedienteil, für ein schlechter Ersatz ist, vor allen Dingen dann, wenn der Screen so weit entfernt ist wie beim Insignia.
Die Zoomfunktion des Dreh-Drück-Controllers ist, meiner Meinung nach, durch keine Fingerbewegung am Touchscreen gleichwertig zu ersetzen. Schade dass OPEL diesen Controller wegrationalisiert hat. 🙁

Dann hole Dir doch einen Insignia A VFL.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 14. Februar 2017 um 07:35:53 Uhr:



Zitat:

@pk2011 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:39:52 Uhr:



Yep, Drehdrück und Touchpad in einem... Und es funktioniert einwandfrei, im Gegensatz zum Touchpad des IL900, das immer extrem hakelig war.

Auch hier gilt: "Besser schlecht gefahren als gut gelaufen." 😛
Nur wer über längere Zeit einen Dreh-Drück-Controller bedienen durfte, weiß was das Gewische, Geschiebe und Getaste, auf einem zwangsläufig immer schmierigen Anzeige- und Bedienteil, für ein schlechter Ersatz ist, vor allen Dingen dann, wenn der Screen so weit entfernt ist wie beim Insignia.
Die Zoomfunktion des Dreh-Drück-Controllers ist, meiner Meinung nach, durch keine Fingerbewegung am Touchscreen gleichwertig zu ersetzen. Schade dass OPEL diesen Controller wegrationalisiert hat. 🙁

So viel ich weiß will auch Daimler den wegrationalisieren und mit dem Facelift nur noch auf das Touchpad setzen. Fände ich sehr schade, auch wenn es verhältnismäßig gut funktioniert - mit dem Mehrwege-Dreh-Drücksteller ist man trotzdem schneller und treffsicherer am Ziel. Ich bin zwar ein absoluter Fan von Touchscreens und Touchpads, aber im Auto während der Fahrt ist das einfach Mist und kann nur als Ergänzung (für die Bedienung im Stand oder durch den Beifahrer) dienen.

Aber wahrscheinlich liegt die Zukunft in Gesten- und Sprachsteuerung, letztere funktioniert bei meinem Neuen auch wirklich gut.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 14. Februar 2017 um 08:36:05 Uhr:


Dann hole Dir doch einen Insignia A VFL.

Gute Idee, aber dann müsste ich mir, so wie du demnächst, einen Gebrauchten holen, und da deiner Meinung nach die 6-Gang-Automatik im Insignia so schlecht ist, wäre das auch keine so tolle Idee, oder? 😁

Wer hantiert ständig unterm fahren mit Gewische, Geschiebe und Getaste?
Ich nicht. Ich hab auch keine fettigen Finger.............

Zitat:

@-Pitt schrieb am 14. Februar 2017 um 09:46:44 Uhr:


Ich hab auch keine fettigen Finger.............

Auch du hast fettige Finger, für den Fall dass du gesund sein solltest, aber bei dir ist eh vieles anders. 😁

Ich bediene das Teil mit einen Pen bzw. über den Touch in der Mittelkonsole. Was unterm fahren aber selten vorkommt, was soll ich da ständig schalten und walten?.
Über Fettschichten wie von dir beschrieben muss ich mich nicht ärgern. 😛

Was ist bei mir anders? Der Insignia funktioniert bisher wie er soll und ich es erwarte, ich hoffe das bleibt so.

Ja ja so ist das eben, als der Insigina A mit seinen vielen Tasten und den Drehdrückschalter raus gekommen ist, wurde Opel vorgeworfen das sie keinen Touchscreen ala VW anbietet und das es ja mit Touchscreen alles besser wäre.

Bei VW / Skoda scheint das auch alles i.O. zu sein, das das Display da auch noch viel zu tief eingebaut ist, störte auch noch nie jemanden und bei Opel war erst die Tasten und der Drehdrückschalter scheiße, dann war es das Touchpad und als Opel das raus genommen hat, dann war der Touchscreen scheiße und auf einmal waren die vielen Tasten und der Drehdrückschalter wieder das Ding.

Das ist quatsch, ich habe den Dreh-Drücksteller sowie One Button One Function begrüßt.

Was VW angeht: Warum man bei Seat das Display auf richtiger Höhe anbringen kann, ist mir bis heute noch ein Rätsel.

Übrigens, ich habe am Wochenende mal Fahrzeuge recherchiert und bin mal aus Spaß bei Sixt Leasing durch.
Der Seat Leon Cupra Kombi 300 mit DSG und Allrad ist dort im Gewerbeleasing extrem günstig.
Ohne Anzahlung liegt der bei ca. 300 netto im Monat bei Vollausstattung bei 15 TKM p.a.

Platz bietet er fast so viel wie der aktuelle Insignia ST, bei nur 4,6 Meter länge. Hat 300 PS und eigentlich unter der Haube die gleiche Technik wie mein Aktueller S3. Display ist zwischen den Luftausströmern, Schalensitze Mit Alcantara-Lederkombi, Ambiente Licht farblich einstellbar, Wireless Charging, ACC bis 210 km/h, LED Scheinwerfer, Carplay, DCC (Flexride) etc. Also, wer Sucht sollte sich den mal ansehen. Ist ein heißer Tipp.

0-100 in 4,9 Sek. Mein S3 macht mit 4,8 kaum einen Unterschied dazu.

Bei Mercedes gibt es aktuell auch wieder günstige 18 Monatsleasings.

Waren es vor kurzem die AMG Modelle, gibt es jetzt einen "normalen" großen Benziner:

Mercedes-Benz C400 4MATIC (333PS)

Kaufpreis 49.732,50 Euro
Gesamtbasiswert 49.732,50 Euro
Laufzeit 18 Monate
Gesamtlaufleistung 25.000 km
Leasingfaktor 0,702 %

18 mtl. Leasingraten inkl. GAP-Unterdeckungsschutz
349,00 Euro netto

Quelle: Jürgens

Der Kaufpreis ist meist schon rabattiert, somit ist der Faktor eigentlich noch niedriger. Allerdings ist bei dem Kaufpreis noch recht wenig Ausstattung drin.

Kann es trotzdem nur empfehlen, bin mit meinem C43 mehr als happy und zahle genauso viel wie ich vorher für meinen Insignia bezahlt habe.

Anfang Januar gab es eine Aktion, wo es C43/C63 für Leasingfaktoren unter 0,6 gegeben hat. Wurde inzwischen eingestellt, weil die Auftragsbücher voll sind.

Deine Antwort