Ausnahmegenehmigung für Dodge Ram bei Vollabnahme Tüv

Dodge Ram 3 DR/DH/D1/DC/DM

Hallo Leute,

Wer weiß wo ich eine Ausnahmegenehmigung für meinen Dodge bekommen kann, sodass ich nicht umrüsten brauche? Ich muss noch Tüv machen mit meinen ersten Dodge.
Wie sieht die Genehmigung aus? Kann mir jemand ein Bild schicken?
Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollten wir erst einmal warten, bis der/die TE sich nochmal meldet.
Sonst schießen die Spekulationen hier wild ins Kraut. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Normalerweise wird bei den aktuelleren Autos verlangt:
- lichttechnisches Gutachten für die Frontscheinwerfer
- abgastechnisches Gutachten

Umgerüstet werden muss im Wesentlichen die Beleuchtung am Heck:
- Nebelschlussleuchte
- kombinierte rote Brems-/Blinklichter auftrennen in rote Bremslichter und unabhängige gelbe Blinker.

Die Gutachten existieren für den Ram, aber man muss sie finden und bezahlen.

Es gibt Umrüstungsbetriebe, die den ganzen Zulassungszirkus gegen Geld durchführen.

Nicht jeder Prüfingenieur will ein US-Fahrzeug abnehmen; Du musst jemanden finden, der Dir helfen will, statt nur Probleme zu finden. Die Umrüster kennen solche Prüfingenieure; bisweilen leider auch solche, die ihren Ermessensspielraum zu großzügig auslegen, so dass es im weiteren Verlauf trotzdem zu Problemen mit dem eigentlich abgenommenen Fahrzeug kommen kann.

Für einige Abweichungen, z.B. Kennzeichengröße, wird nach der TÜV-Abnahme noch eine offizielle Ausnahmegenehmigung verlangt. Wofür genau steht im Abnahmegutachten. Bei der Zulassung werden diese Ausnahmegenehmigungen dann (normalerweise) erteilt, natürlich gegen Gebühren (pro Einzelposition, es gibt aber Mengenrabatt...). Das dauert ein paar Tage. Muss einem alles nicht gefallen, ist aber so.

Im Detail können die ganzen Regelungen durchaus nach Bundesland und Kreis variieren; die damit verbundenen Kosten sowieso.

Letztens einen Mustang 2008 mit kompletter US-Beleuchtung gesehen, rote Blinker hinten, gelbe TFL vorne MIT dem Blinker gekoppelt😉
Geht also doch😉
Und nein, kein AF Kennzeichen, normales deutsches!
Beim nächsten US-Car werde ich das mit dem Prüfer ansprechen.Kann doch nicht sein das hier mit zweierlei Maß gemessen wird, die B.llen interessiert das sowieso nicht, die sind hinter der Golf GTI Fraktion her😉

Und was sagt und das? Wieviele fahren konform zum Dampfkesselprüfverein und rüsten anschließend wieder zurück?
Dass das mal enger und mal weniger eng gesehen wird - ok, da bin ich bei dir.
Aber dass du einen Mustang in der kompletten O-Beleuchtung gesehen hast, sagt leider gar nix aus.

So ist das - nicht alles was rumfährt ist so auch zugelassen. Manches sieht nur alle zwei Jahre mal einen Tag etwas konformer aus, das wars dann schon.

Ähnliche Themen

Die Fahrzeuge der Angehörigen der US-Streitkräfte haben seit 2005 ganz normale deutsche Kennzeichen, damit sie nicht einfach schon am Nummernschild zu erkennen sind.

https://de.m.wikipedia.org/.../...n_der_US-Streitkräfte_in_Deutschland

Aber es gibt natürlich auch deutsche Verkehrsteilnehmer, die nur zu Prüfungszwecken gesetzeskonform beleuchtet sind.

Hallo zuerst prüfen ob es bereits ein Abgasgutachten für das Fahrzeug gibt. Dieses wird für die TÜV Abnahme gefordert,meistens vom TÜV Nord man kann das im Netz kaufen ca 400 E.
Wenn das vorliegt sind die wichtigsten Punkte für den Umbau erstmals geklärt.
Dann im Netz suchen wer die umbauten vornimmt am besten vorher Preis vereinbaren wenn man selbst kein Schrauber ist.
Bei der Anmeldung die Zoll Unbedenklichkeits Erklärung nicht vergessen, die mann am Zoll mit Rechnung und Title erhält so das das Fahrzeug zollamtlich frei gegeben ist.
Gruß Johann

Deine Antwort
Ähnliche Themen