Auslieferungsstop

Audi Q2 GA

Habe gerade eineb Anruf meines Freundlichen erhalten.
Ab sofort wird kein Q2 ausgeliefert. Selbst Leute, die heute in Ingolstadt stehen, müssen demnach unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren. Grund: ??? Neuer Termin????
Wird also nix mit nächsten Dienstag. Wer weiß mehr?

P.S. ich habe die AUTO BILD per email um Recherche gebeten.

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es denn, wenn ihr eure persönlichen Meinungsverschiedenheiten per PN austauschen würdet?

282 weitere Antworten
282 Antworten

Lassen wir doch jetzt bitte diese Diskussionen, hoffen wir einfach dass uns Betroffenen eine kundenfreundliche Lösung angeboten wird, was mich mehr interessieren würde ist der tatsächliche Grund für den Stopp und wie lange es dauert bis wir unser Auto bekommen

Und noch einmal, hab ja vor kurzem eigene Erfahrung gemacht und dem willst Du hier wiedersprechen?

Wie wäre es denn, wenn ihr eure persönlichen Meinungsverschiedenheiten per PN austauschen würdet?

Meinungsverschiedenheiten sind es nicht, nur sieht es eben jeder anders.
Werde dazu aber nichts mehr schreiben.

Ich ebenso😉 Wir sind uns sogar einig, formell ist Händler zuständig, defacto - Audi AG.🙂

Es ist immer der Zuständig mit dem du einen Vertrag geschlossen hast! Ob Audi da im Hintergrund mitmischt ist völlig egal. Audi ist nicht mein Vertragspartner, alle rechtlichen Schritte laufen in Richtung Händler. Aus eigener Erfahrung!

Sinnlose Diskussion, jeder macht so eigene Erfahrungen... Bleibe dabei: verantwortlich für Lieferstopp ist natürlich der Hersteller.

Frage mich nur, warum nur der Q2 TFSI 2.0 Auslieferungsstop hat?

Abgasproblem können es doch nicht sein? Oder Irre ich mich da?

Die A5 haben doch auch die Motoren. Na ja,bin mal gespannt was dabei raus kommt?

Auch ich komme zurück zum Thema Auslieferungsstopp:

Das scheint was "Größeres" zu sein, denn auch der nagelneue BMW X2 hat nen Stopp, hier sogar in der Produktion:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Da steht unter anderem:
Grund für den Produktionsstopp: Für den WLTP-Zyklus müssen Benziner mit Partikelfiltern nachgerüstet werden. Das dauert.

Dann müßten ja alle 2.0 Tfsi zurück geordert werden, die bisher ausgeliefert wurden?

Warum nur die 2.0 Motoren? Sind die 1.4 Tfsi schon so Schadstoffarm?

Was jetzt ein bisschen Wunderlich ist, das BMW es mehr oder Weniger

Öffentlich macht und Audi stillschweigen verwahrt?

Wahrscheinlich nicht, das sind dann die nächsten Säue die durchs Dorf gejagt werden. Meiner Meinung nach, ist das ganze kein Audi Problem, warten wir mal ab, es werden noch bei viele Marken und Modellen die Notbremse gezogen werden. Ich denke auch, zur Zeit ist es echt ein ungünstiger Zeitpunkt um ein neues Auto zu kaufen.

Ich denke das hängt mit dem WLTP-Zyklus zusammen. Die Hersteller rüsten zur Zeit alle auf Partikelfilter um. Es scheint dabei Probleme mit dem 2.0 TSI zu geben, wahrscheinlich hält er die Feinstaubwerte nicht ein. Deshalb sind nicht unbedingt alle Motoren betroffen.

Ist halt wirklich ärgerlich wenn man sich auf die Übergabe freut und dann kurz zuvor erfährt, is nicht.

Ich hoffe für Euch, Eure Händler überlegen sich etwas nettes für Euch.

Und nochmal zum Thema Vertragspartner, natürlich ist der Händler der Vertragspartner und nicht die Audi AG, natürlich hat aber auch hier die Audi AG in bestimmten Fällen das letzte Wort. Aber der "erste" Ansprechpartner bleibt "immer" der Händler.

Gruß Tom

Ich bin erstmal gespannt, ob auch der T-Roc mit dem Motor betroffen sein wird...

Zitat:

@attach schrieb am 22. März 2018 um 12:06:47 Uhr:


Ich denke das hängt mit dem WLTP-Zyklus zusammen. Die Hersteller rüsten zur Zeit alle auf Partikelfilter um. Es scheint dabei Probleme mit dem 2.0 TSI zu geben, wahrscheinlich hält er die Feinstaubwerte nicht ein. Deshalb sind nicht unbedingt alle Motoren betroffen.

Das macht keinen Sinn. WLTP gilt noch nicht dafür.

Deine Antwort