Auslieferungsstop

Audi Q2 GA

Habe gerade eineb Anruf meines Freundlichen erhalten.
Ab sofort wird kein Q2 ausgeliefert. Selbst Leute, die heute in Ingolstadt stehen, müssen demnach unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren. Grund: ??? Neuer Termin????
Wird also nix mit nächsten Dienstag. Wer weiß mehr?

P.S. ich habe die AUTO BILD per email um Recherche gebeten.

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es denn, wenn ihr eure persönlichen Meinungsverschiedenheiten per PN austauschen würdet?

282 weitere Antworten
282 Antworten

Habe letzte Woche einen 2l tfsi bestellt und laut Audi online-Beratung (heute 18:30) soll es keinen Bestell- oder Auslieferungsstopp geben. Liefertermin in 3 Monaten soll eingehalten werden.
Wer‘s glaubt...

Zitat:

@jolly150 schrieb am 31. März 2018 um 22:12:05 Uhr:


Habe letzte Woche einen 2l tfsi bestellt und laut Audi online-Beratung (heute 18:30) soll es keinen Bestell- oder Auslieferungsstopp geben. Liefertermin in 3 Monaten soll eingehalten werden.
Wer‘s glaubt...

Was die Audi-Hotline sagt, ist korrekt: es SOLL kein Lieferstop bestehen. Da haben die nicht gelogen.

TUT es aber!

Nach meiner Erfahrung hat Audi aber selbst die Hotline (wie auch die Händler) nicht informiert. Die können warscheinlich nix für die Falschaussage.

P.S.: sonst hätte ich seit dem 27.3. schon meinen (bereits bezahlten) Q2 und nicht einen A4 als Leihwagen.

Mein Arbeitskollege wollte am Dienstag seinen T-Roc in der Autostadt abholen( 2.0 TSI). Wurde gestern vom Händler um 13.00 informiert das keine Abholung stattfindet. Fahrzeug wird nicht ausgeliefert. Auf unbestimmte Zeit verschoben.
In der Werkstatt des Autohauses steht ein T-Roc ( Vorführwagen ) 2.0 TSI mit nicht mal 600 km mit kapitalen Motorschaden.

Es besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen Motorschaden und Auslieferungstermin.
....Nur falls jemand auf die Idee kommt danach zu fragen.

Hab gerade mit meinen Arbeitskollege telefoniert, der T-ROC mit den Motorschaden in der Werkstatt, wurde bevor er zugelassen wurde mit einen SOFTWAREUPDATE ausgestattet.

Ich habe gestern die Servicehotline angeschrieben und später mit einem Mitarbeiter telefoniert. Die wissen angeblich wirklich nichts davon, das finde ich schon merkwürdig. Ich soll eine Nachricht bekommen, bin mal gespannt.
Ich warte bis Ende der Woche wenn ich bis dahin nichts höre werde ich einen guten Bekannten der in der Geschäftsleitung eines Hamburger Verlages ist mal einen Hinweis geben

Zitat:

@polofsi schrieb am 1. April 2018 um 09:13:28 Uhr:


Hab gerade mit meinen Arbeitskollege telefoniert, der T-ROC mit den Motorschaden in der Werkstatt, wurde bevor er zugelassen wurde mit einen SOFTWAREUPDATE ausgestattet.

Das Auto mit dem Motorschaden ist vorher durch ein Schlagloch gefahren...

Mal ehrlich... das ist doch alles hier die reinste Spekulation... lass uns bei den Fakten bleiben und nicht stille Post spielen...

Zitat:

@polofsi schrieb am 1. April 2018 um 09:13:28 Uhr:


Hab gerade mit meinen Arbeitskollege telefoniert, der T-ROC mit den Motorschaden in der Werkstatt, wurde bevor er zugelassen wurde mit einen SOFTWAREUPDATE ausgestattet.

Merkwürdig mein 2 tsi soll ebenfalls ein Update bekommen nicht direkt für den Motor .soll einen Termin beim Freundlichen machen da keine Updates zwischen Bau und Auslieferung gemacht werden

Das spekulieren würde aufhören wenn Audi mal eine Stellungnahme abgeben würde bzw. die Betroffenen informieren würde

Zitat:

@Pitter23 schrieb am 1. April 2018 um 11:22:53 Uhr:


Das spekulieren würde aufhören wenn Audi mal eine Stellungnahme abgeben würde bzw. die Betroffenen informieren würde

Auch Spekulation, denn wo her willst du wissen, dass keine mehr ausgeliefert werden?

Sag mir dieses zu 100% und dann fahren wir beide zusammen nach IN und ich zeige dir das Gegenteil, aber du bezahlst alles und auch meinen Stundenlohn, einverstanden?😉

Es beruhen halt alle Aussagen hier auf Spekulation.

Leider wird halt so viel spekuliert, weil Audi keine Erklärung raus lässt, warum zur Zeit die "Verzögerung" beim 2.0l TFSI auftritt.

Auf jeden Fall muss man nicht gleich den schlimmsten Fall annehmen. Vlt hat man am Ende sogar einen Vorteil aus der Verzögerung. Tatsache ist auf jeden Fall, den 2.0l TFSI kann man nach wie vor bestellen. Wäre das Auto nicht mehr "Zulassungsfähig", würde man ihn bestimmt nicht mehr bestellen können.
Klar ist das Ganze ärgerlich, aber eventuell hat freut man sich später gerade darüber.

Gruß Tom

Warum sollte es eine generelle Erklärung geben, wenn es kein generelles "Stop" gibt?
Warum sollten sie dieses überhaupt tuen?

Weil hier 10 Leute das wollen. 😁
Die lachen sich krumm und das interessiert die rein gar nicht.
Dann müssten sie ja der Auffassung hier alles berichten müssen, ihr wisst gar nicht, was es da alles gibt.

Entscheidend ob man 2.0 bestellen kann ist die AB. Ich denke ganze Geschichte hat was mit Umstellung auf OPF zutun.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 1. April 2018 um 11:52:25 Uhr:


Entscheidend ob man 2.0 bestellen kann ist die AB. Ich denke ganze Geschichte hat was mit Umstellung auf OPF zutun.

Das streitet Audi selber auch nicht ab und sie sagen ja, alle Motoren werden nach und nach bearbeitet.
Das habe ja auch andere beim 2L Motor gerade.
Beim Q5 sind es zur Zeit um die 10-12 Monate LZ.

Wenn dem so wäre, dann würde ich Audi anrufen und erstmal freundlich Danke sagen, was besseres kann einen doch gar nicht passieren. Für diesen Grund, würde ich gerne noch 2 Wochen länger auf mein Auto warten.

Deine Antwort