Auslieferungssperre Hochvoltbatterie
Guten Morgen,
soeben rief mich der Verkäufer meines Autohauses an, dass die für nächste Woche terminierte Auslieferung unseres iX3 wegen einer aktuellen Auslieferungssperre nicht erfolgen kann. Die Nachricht sei heute morgen erst eingegangen.
Nun lese ich aber schon seit Monaten, dass es zu Auslieferungssperren wegen der Hochvoltbatterie kommt und andere wiederum ihre Fahrzeuge problemlos bekommen.
Der Kaufpreis incl. Winterräder ist schon überwiesen und ich sitze jetzt auf dem Trockenen. Die gebuchte Bahnkarte zur Abholung ist auch nicht stornierbar. Der Urlaub auch genommen...
Ich bin jetzt so richtig sauer...
Was ist los in dem Laden? Doch Chinaschrott?
Grüsse aus der Eifel
Jo
173 Antworten
Ich nutze auch Spotify - allerdings von der App auf dem iPhone. Am Anfang war Spotify in BMW Connected Music integriert. Kann immer noch im Medienmenü ausgewählt werden, macht nur nichts mehr ;-)
Nachdem ich gefühlte 20 Resets erfolglos gemacht habe, dann über den Touchscreen (nicht über idrive) 2 Sek. auf installierte Apps und dann auf Alle Apps aktualisieren gedrückt habe, kamen so mit und mit die ein oder andere App, aber wirklich tröpfchenweise (erst mal nicht mehr ausgegraut, aber trotzdem keine Funktion, beim nächsten Mal wurde dann die App wirklich geladen) Hab das ganze jetzt ettliche Male wiederholt, zwischenzeitlich das Internet von meinem iphone dafür genutzt und jetzt habe ich (bis auf News) alle Apps funktionsfähig. Was für ein Murks bei einem Neufahrzeug direkt aus der Werkstatt. Früher hab ich sowas mit dem Vermeiden von "Fachleutezugriffen" auf mein Auto (18 Jahre mit verschiedenen BMW ohne Werkstatt, weil die vorher immer was kaputt gemacht haben) quittiert. Jetzt braucht bloss einer in der App-Programmierung Murks zu bauen (und das ist ja wohl nicht selten, auch bei anderen Herstellern) und schon habe ich schon wieder Ärger. Und ich kann nichts verhindern...
Früher war doch alles besser... (nicht ganz so ernst gemeint)
Was überhaupt nicht zuverkässig funktioniert, ist die Schlüsselerkennung fürs Fahrerprofil. Der Schlüssel wird auch für den Komfortmodus einwandfrei erkannt und öffnet bzw. schliesst, aber es wird immer wieder Gast geladen. Ich habe jetzt sämtliche Authentifizierungsmodi entfernt, damit ich mein Profil schnell wechseln kann. Alternativ könnte ich im Gast-Profil bleiben, das ist ja standard. Auch wieder so ein Murks.
Und die Qi-Ladeschale (im Volksmund auch Mikrowelle mit Grillfunktion genannt) werde ich mit Rücksicht auf die Lebensdauer eines 1.000 Euro iphones nicht mehr benutzen. Scheint ein verbreitetes Problem bei allen BMWs zu sein.
Ich hoffe nur inständig, dass sich der Murks nicht auch in den sicherheitsrelevanten Komponenten fortsetzt.
Normalerweise würde man sowas beim Händler reklamieren, aber bevor ich denen mein Auto noch mal in die Hände gebe.... Solange man mit selbstgefundenen Workarrounds leben kann, ist das wahrscheinlich die bessere Lösung...
Und ja, ich kann problemlos Spotify und Napster (BMW Music) nutzen
Mal ne Frage an diejenigen, deren Fahrzeug nach der Auslieferungssperre erst im Dezember oder Januar ausgeliefert wurde:
In der Service-Anzeige steht bei meinem (Auslieferung und Zulassung im Januar 2022)
Bremsflüssigkeit fällig im September 2023
Fahrzeug-Check fällig im September 2023
Fahrzeuginspektion (HU) fällig im September 2027
Was steht denn da bei Euch? Eigentlich müssten Bremsflüssigkeit und Fahrzeug-Check bei mir im Januar 2024 und die HU im Januar 2025 stehen. Wieder mal ein Fehler bei der Übergabeinspektion?
Dass die Kiste seit September beim Händler steht, kann ja nicht zu einer Verkürzung des Wartungsintervalls führen.
Bei meinem eGolf wurde auch (versehentlich...) die erste Inspektion nach 365 Tagen eingetragen obwohl diese nach 2 Jahren erst ansteht.
Grüsse
Jo
Ähnliche Themen
Unserer war ja seit 6.10. zugelassen. Übergabe war kurz vor Weihnachten. Leider steht bei unserem auch Oktober 2023, also 2 Jahre nach der Zulassung und nicht nach der Übergabe. Über die Konsequenzen muss ich nochmal nachdenken. Allerdings war unser Händler am Ende doch sehr kooperativ. Neben Ersatzwagen, Übernahme der verschwendeten Versicherungskosten gab es auch noch einen Nachlass bei der Garantieverlängerung auf 5 Jahre wegen der um knapp 3 Monate verkürzten Werksgarantie.
Zitat:
@smartjo40 schrieb am 7. Januar 2022 um 23:05:37 Uhr:
...
In der Service-Anzeige steht bei meinem (Auslieferung und Zulassung im Januar 2022)
Bremsflüssigkeit fällig im September 2023
Fahrzeug-Check fällig im September 2023
Fahrzeuginspektion (HU) fällig im September 2027Was steht denn da bei Euch? Eigentlich müssten Bremsflüssigkeit und Fahrzeug-Check bei mir im Januar 2024 und die HU im Januar 2025 stehen. Wieder mal ein Fehler bei der Übergabeinspektion?
Dass die Kiste seit September beim Händler steht, kann ja nicht zu einer Verkürzung des Wartungsintervalls führen.
Alle Wartungsintervalle beginnen zu laufen ab Produktion oder ab der Neuwagen-Durchsicht beim Händler. Zum Beispiel die Bremsflüssigkeit altert ja auch während der Standzeit.
Man muß das also andersrum sehen: dass die Kiste erst im Januar ausgeliefert wurde, führt nicht zu einer Verlängerung des Wartungsintervalls.
Nur die gesetzliche HU richtet sich nach der formalen Erstzulassung, also müsste sie bei dir 01/2025 fällig sein. Schau mal auf die Plakette auf dem Kennzeichen.
Ich gebe Dir Recht, dass die Bremsflüssigkeit einer gewissen Alterung unterliegt, aber bei meinen anderen BMWs ist die erst nach 3 Jahren zu wechseln (von daher sollten 4 Monate nicht kritisch sein). Ein Wechsel 20 Monate nach Auslieferung ist nicht mehr als Abzocke...
Und ja, die Service-Intervalle sollten bei der Neuwagendurchsicht beim Händler gesetzt werden, aber diese sollte unmittelbar vor Auslieferung erfolgen.
Der HU-Termin ist klar 01/2025, ich frage mich nur, wo dieser Eintrag herkommt?
… dass die Laufzeit bereits ab Produktion beginnt (außer HU) ist echt lästig, aber leider schon seit mindestens 5 Jahren gängige Praxis bei BMW 😠 . Da hat der Händler keinen Einfluss, egal wann er die Übergabedurchsicht macht.
Meiner ist im Mai gebaut und im August zugelassen worden.
Fahrzeug-Check und Bremsflüssigkeit: August 2023
Meiner wurde am 4.1.2021 gefertigt und Mitte April ausgeliefert. 1ter Service spätestens 1. April 23. Die Fahrzeuginspektion ist spätestens am 1.4.2024 fällig. Soweit zur Rückdatierung....
In wieweit ein Händler die Daten adaptieren kann ?
In den herunterladbaren BMW-Car-Data steht alles aus der BMW-Datenbank, ggf. unabhängig von dem, was der iX3 anzeigt.
ok, den HU Eintrag kann man selber editieren, ist also ein Fantasiewert.
Jetzt habe ich andere Probleme: Heute morgen hat bis auf die Profilerkennung der beiden Schlüssel noch soweit alles funktioniert, dann habe ich im Fahrzeug mal alles auf Werkszustand zurückgesetzt.
Das war ein schwerer Fehler, auf dessen Folgen ich so nicht vorbereitet war:
- 90 v.H. der Apps sind weg (incl. Drive Recorder)
- BMW Connected Music und Spotify sind weg
- Das Fahrzeug wird aus BMW Connected (My BMW) gelöscht
- Das als Digital Key eingerichtete iphone schmeisst den Key aus der Wallet raus
Die letzten beiden Dinge sind bei näherer Betrachtung eigentlich konsequent, die ersten beiden nicht wirklich nachvollziehbar.
Ein erneutes Hinzufügen des Fahrzeugs zu My BMW klappt nicht, weil das Fahrzeug den Verifizierungscode nicht mehr empfängt. Das musste ich jetzt über die Connected Kundenbetreuung mit Eigentumsnachweis manuell nachbuchen lassen.
Dass die Anwendungen und Apps jetzt fehlen, konnte sich auch die Kundenbetreuung nicht erklären. (Apps und Dienste aktuallisieren bringt nix).
Man hat jetzt da ein Ticket für die IT-Abteilung erfasst. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt...
Ich werde das Gefühl nicht los, dass es ein 4G-Kommunikationsproblem ist...
Mein Lächeln friert langsam ein...
Ich leide zwar mit dir, aber irgendwie hätte ich mich das Zurücksetzen nicht getraut...
Ist kein Smartphone aus dem Silicon Valley, sondern ein Fahrzeug mit Software eines deutschen Automobilherstellers.
Also softwaretechnisch irgendwo knapp hinter Windows 98 hängen geblieben....
Ich hätte halt ein paar mehr Warnhinweise zu den Konsequenzen erwartet. Trotzdem darf ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen im normal zugänglichen Benutzermenü nicht zum (temporären) Verlust gekaufter Bestandteile führen. Aber irgendwie macht mich das ganze auch nachdenklich. Apps kommen und gehen, die Kundenbetreuung kann mir was ins Auto schiessen (Signal zur Neubespielung).
Ich weiss nicht, wie der Entwicklungsstand wirklich ist, aber da das alles sicherheitsrelevante Dinge sind, sollte man erwarten, dass die Programmierung soweit ausgereift ist.
Und das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wird ja bei Verkauf des Fahrzeugs sogar empfohlen. Kann aber nicht sein, dass dann bezahlte Optionen wie der Drive Recorder (lebenslang) plötzlich weg sind.
In Kombination mit der Nichterkennung der Profile der beiden Schlüssel kann es natürlich auch an der aktuellen Softwareversion liegen, die unlängst aufgespielt wurde. We will see...
Zitat:
@smartjo40 schrieb am 8. Januar 2022 um 21:09:42 Uhr:
Ich hätte halt ein paar mehr Warnhinweise zu den Konsequenzen erwartet. Trotzdem darf ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen im normal zugänglichen Benutzermenü nicht zum (temporären) Verlust gekaufter Bestandteile führen. Aber irgendwie macht mich das ganze auch nachdenklich. Apps kommen und gehen, die Kundenbetreuung kann mir was ins Auto schiessen (Signal zur Neubespielung).
Ich weiss nicht, wie der Entwicklungsstand wirklich ist, aber da das alles sicherheitsrelevante Dinge sind, sollte man erwarten, dass die Programmierung soweit ausgereift ist.
Und das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wird ja bei Verkauf des Fahrzeugs sogar empfohlen. Kann aber nicht sein, dass dann bezahlte Optionen wie der Drive Recorder (lebenslang) plötzlich weg sind.
In Kombination mit der Nichterkennung der Profile der beiden Schlüssel kann es natürlich auch an der aktuellen Softwareversion liegen, die unlängst aufgespielt wurde. We will see...
Hallo smartjo40
Das ist schon ärgerlich und Du hast sicher nichts falsches gemacht. Ein Zurücksetzen sollte kein Problem sein und mach Dir keine Sorge, die georderte Optionen werden nicht verloren sein. Du musst Dein Auto über die APP wieder verbinden. Ggf. musst Du Dein Handy zuerst mit dem Wagen verbinden oder den Wagen zumindest nicht in einem Garage haben. Das Vorgehen sollte im Manual oder WWW zu finden sein.
Viel Erfolg und Kopf hoch
Herzliche Grüsse
Auch ich hab auch mal auf den Werkszustand zurückgesetzt.
Kein Problem - nur Auto und Handy müssen ein Mobilfunk finden - also nicht in der unterirdischen Tiefgarage oder sonstigem Funkloch...
Mein Vorgehen, wie beim Kauf des iX3.
Um aus dem Jungfräulichen rauszukommen, muß man in der Handy-APP MYBMW / Connected das Fahrzeug löschen und neu registrieren, dann wird der QR-Kode im Auto eingescanned und weiter geht's.
Natürlich müssen die Services dann manuell neu konfiguriert werden, wie Handy-AntroidAuto, Radio, DriveRecorder, Fahrmodi, Tür-Automatik, Assistenten, usf. Ein Roll-Back kenne ich dafür nicht.
...das übt sich ...