Auslieferungssperre Hochvoltbatterie

BMW iX3 G08

Guten Morgen,

soeben rief mich der Verkäufer meines Autohauses an, dass die für nächste Woche terminierte Auslieferung unseres iX3 wegen einer aktuellen Auslieferungssperre nicht erfolgen kann. Die Nachricht sei heute morgen erst eingegangen.
Nun lese ich aber schon seit Monaten, dass es zu Auslieferungssperren wegen der Hochvoltbatterie kommt und andere wiederum ihre Fahrzeuge problemlos bekommen.
Der Kaufpreis incl. Winterräder ist schon überwiesen und ich sitze jetzt auf dem Trockenen. Die gebuchte Bahnkarte zur Abholung ist auch nicht stornierbar. Der Urlaub auch genommen...
Ich bin jetzt so richtig sauer...
Was ist los in dem Laden? Doch Chinaschrott?

Grüsse aus der Eifel

Jo

173 Antworten

Ich hab mal nachgefragt: meiner ist auch betroffen.

Mein Händler hat die Info übrigens erst seit 11 Uhr.

Bin gespannt, wie die Maßnahmen letztlich aussehen werden. Es besteht ja durchaus die Möglichkeit, dass die Autos lediglich per Software überprüft werden müssen, um sicher zu gehen, dass nicht ein paar durchgerutscht sind, bevor die QS angeschlagen hat.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 8. Oktober 2021 um 13:40:12 Uhr:


Ich hab mal nachgefragt: meiner ist auch betroffen.

Mein Händler hat die Info übrigens erst seit 11 Uhr.

Bin gespannt, wie die Maßnahmen letztlich aussehen werden. Es besteht ja durchaus die Möglichkeit, dass die Autos lediglich per Software überprüft werden müssen, um sicher zu gehen, dass nicht ein paar durchgerutscht sind, bevor die QS angeschlagen hat.

Grüße!

Du darfst aber weiter mit dem Auto fahren?

Ich habe es noch gar nicht. Baudatum laut VIN-Decoder 23.7., Auslieferung unverbindlich November.

Grüße!

Ah ok. Meiner hat am 24.05.2021 das Licht der Welt erblickt.
Vielleicht habe ich ja Glück, dass ich einen anderen Batterie-Hersteller habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hallenser schrieb am 8. Oktober 2021 um 15:13:54 Uhr:


Ah ok. Meiner hat am 24.05.2021 das Licht der Welt erblickt.
Vielleicht habe ich ja Glück, dass ich einen anderen Batterie-Hersteller habe.

Es scheint ja um kalte Lötstellen zu gehen. Wenn die da von Mai bis Juli Mist gebaut hätten, wäre das schon ein echtes Armutszeugnis.

Ich hoffe wirklich, dass nur ein paar Autos überprüft werden müssen. Alles andere wäre schwach.
Ich meine, wenn Sony bei der Playstation Ausschuss produziert, ist das was anderes als das Batteriemanagementsystem eines Energiespeichers, der ein Parkhaus in Brand setzen kann.

Grüße!

Hm
Lötstellen sind unüblich im professionellen Herstellungsprozess.
Wir machen da nur chrimpen. Das geht schneller und ist auch deshalb kostengünstiger.
Anders ist es bei Platinen, da muss man löten, wenn es das betrifft dann wir es lustig, denn das lässt auf
ein schlechtes Lötverfahren schliessen.
Wir machen bei Lötarbeiten, die sicherheitsrelevant sind - das mit einer Röntgenkontrolle, aber kostet eben ...

2701-1bga-1

Ich entnehme dem Bild im Nachbarthema zum Rückruf, dass es sich wohl um die Lötstellen für Temperatursensoren und Codierwiderstände in den Zellmodulen handelt.

@hd311 Guckst Du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ekt-bei-neufahrzeug-t7167715.html?...

Allerdings steht da „Zellkontaktiersystem“. Ich meine Platinen auf den Zellmodulen gesehen zu haben.

Grüße!

Ja das gibt es, dass das BMS für jede Zelle eine Platine hat, allerdings sind die PowerLine Connectoren verschraubt
Aber die BMS State Lines ect. werden einen Stecker haben, und der ist platinenseitig sicherlich verlötet...
Jedoch vermute ich eher eine BMS Platine nicht bei den Zellen, da das zuviel Platz braucht, sondern immer pro
4 / 8 / 12 Zellen, die zum Modul produziert sind. Und da bekommt jedes Modul ein BMS. Das wäre auch für
eine Erneuerung eines Modules besser bzw. leichter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen