Auslieferung in Norwegen
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
Beste Antwort im Thema
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
322 Antworten
Ja passt doch? da war doch auch mal Produltionspause - und die 4000/monatlich sind ja erst die Produktion am Jahresende 2014 wieviel Tesla gerade tatsächlich produziert keine Ahnung vielleicht 800?
Such dir halt alle Länder zusammen auf der Welt und alle Daten zur tatsächlichen Produktion und zu den Auslieferwegen etc und dann hast ja ein Gesamtbild.
Wenn Du das alles hast kannst das ja hier veröffentlichen. aber solche frei geratenen Einzelzahlen die sind doch nichts wert?
Ich denke wenn Du dir Mühe gibst wirst Du vermutlich einen Großteil irgendwo im Internet finden, kannst ja dann hier veröffentlichen, wenn Dir das so wichtig ist, fände ich auch mal interessant, wenn das mal jemand aufbereitet.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Tesla liefert monatlich 4'000 Autos aus.
Darauf habe ich mich bezogen, ruderst Du jetzt zurück?
Die 1000 waten halt so grob geschätzt wie Deine 50 für Japan und Kanada weil im Juni die weltweiten Auslieferungen mit 3'933 beim S gelistet sind, dachte ich das Upgrade wäre schon erfolgt, lag aber wohl an Transportverzögerugen etc.
Da musst du sicher auch "zurückrudern" oder glaubst Du tatsächlich 50 und 50 sind die tatsächlichen Zahlen für diese Länder? das doch genauso nur geschätzt und was zum "zurückrudern"
Ich hab meine geschätzte Zahl bereits korrigiert jetzt bist Du dran.
Vermutet ihr, das Tesla Autos baut, die nicht verkauft sind?
So wie die großen Hersteller?
http://www.mmnews.de/.../18407-geheim-neue-autos-heimlich-versteckt-
http://www.focus.de/.../...uwagen-muellhalden-der-welt_id_3855888.html
http://...schallundrauch.blogspot.de/.../...de-unverkauften-autos.html
http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../
Da ist bewiesen, das Autos gebaut werden, die überhaupt keine Käufer haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Vermutet ihr, das Tesla Autos baut, die nicht verkauft sind?So wie die großen Hersteller?
http://www.mmnews.de/.../18407-geheim-neue-autos-heimlich-versteckt-
http://www.focus.de/.../...uwagen-muellhalden-der-welt_id_3855888.html
http://...schallundrauch.blogspot.de/.../...de-unverkauften-autos.html
http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../
Da ist bewiesen, das Autos gebaut werden, die überhaupt keine Käufer haben.
Allein Audi baut 1,4 Millionen Autos pro Jahr. Das macht knapp 4.000 pro Tag. Die gesamte Jahresproduktion von Tesla baut Audi in zwei Wochen. Meinst du nicht, dass die dann auch mal etwas Platz brauchen, für Neuwagen, die noch nicht ausgeliefert wurden, Jahreswagen und Leasingrückläufer?
Und: Wer die Deutschen Wirtschafts Nachrichten für eine seriöse Quelle hält, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen.
Mein Vater war diese Woche in den Niederlanden.
Holland ist Elektroautoland!!!
Tesla, Tesla, Tesla. Das Land ist VOLLER Teslas. Er hat noch nie so viele Teslas im Straßenverkehr gesehen, es waren deutlich mehr wie beim letzten Besuch.
Man sieht kleine und große Elektroautos sowie Hybride, elektrische Taxiflotten, elektrische Rikschas, Pedelecs und Roller...
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Das war nur eine Auflistung von Google Ergebnissen, zu dem Thema. Mehr nicht.
Nein, das war eine Behauptung von dir, die du mit fadenscheinigen Quellen zu belegen versuchtest. Mehr nicht.
Es ist doch egal wie viele Tesla Model S verkauft werden... ich habe heute morgen in Heidelberg 4 Elektroautos getroffen, eine Tesla Model S in silber (Frankfurter), ein Nissan Lief und zwei Renault Zoe... je mehr diese Autos präsenter auf unseren Straßen sind... wird das auch für andere Menschen sichtbarer das es geht!
...und ausgerechnet heute bin ich mit meinem VW T4 unterwegs... :-)
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Nein, das war eine Behauptung von dir, die du mit fadenscheinigen Quellen zu belegen versuchtest. Mehr nicht.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Das war nur eine Auflistung von Google Ergebnissen, zu dem Thema. Mehr nicht.
Zu der Behauptung stehe ich immer noch.
Denn die "Großen" haben die Auftragsbücher lange nicht mehr so voll, wie sie allen vorgaukeln.
Klar stehen da mal große Mengen rum um verschifft zu werden, aber wenn sie auf außergewöhnliche Flächen ausweichen müssen, ist das schon verdächtig.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Klar stehen da mal große Mengen rum um verschifft zu werden, aber wenn sie auf außergewöhnliche Flächen ausweichen müssen, ist das schon verdächtig.
So wie diese hier, aus dem MM-News Link:
https://www.google.de/.../data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x0:0x0
Man beachte die Bahngleise. Man beachte die Spuren zwischen den Bahngleisen, wo die Fahrzeuge für die Bahnverladung so vorgeparkt werden, daß dei Bahnverladung zügig abläuft. Man zoome dann noch ein wenig aus der Karte raus ... und entdeckt irgendwann rechts das Ford-Werk in Saarlouis. Dort wird u.a. der Focus gebaut - nicht gerade ein Exotenmodell....
Also ich vermute, daß einige der "auf Halde produzieren-Beweise" Fehlalarme sind. Es können - neben Verlade-Parkplätzen - z.B. auch Parkplätze für Leasingrückläufer sein. Oder Mietwagenrückläufer. Gab's hier bei MT auch schon mal einen Link / Kommentar. Alleine Sixt oder Europcar dürften schon ordentliche Stückzahlen haben. Und die Fahrzeuge werden halt irgendwo zentral aufbereitet und dann weiter verkauft.
Ich glaube auch nicht, daß Autohersteller groß "auf Halde" produzieren. Daß kann man für den Markt "USA" machen, wo die Käufer gewohnt sind, sich beim Händler ein Modell auszusuchen und es gleich mitzunehmen. Das geht dort, weil die US Modelle oft wesetnlich großzügiger in Serie ausgestattet sind. In Deutschland ist sowas eher kontroproduktiv. WENN hier zuwenig Nachfrage ist, wird Kurzarbeit gefahren.
Und was die Zulassungszahlen angeht: das wird eher großflächig mit Tageszulassungen operiert, um die hochzutreiben. Oder man versucht, mit besonderen Fördermaßnahmen, mehr zu verkaufen - z.B. durch extrem günstige Leasingraten aufgrund extrem hoch angesetzter Restwerte beim km-Leasing.
Außerdem muß man bedenken: eine "auf-Halde-Produktion" kann ja nur was sein, was man kurzfristig ausnutzen kann. Spätestens dann, wenn die Fahrzeuge dann verkauft werden, nehmen sie in diesem Monat ja wieder "normale" Produktionszahlen weg - weil Käufer halt statt eines Neuwagens ein Haldenfahrzeug kaufen. Nur durch zusätzlichen ABsatz kommt man in Zukunft da wieder ins "Gleichgewicht" - und zusätzlicher Absatz bedeutet meist "mehr Rabatte, mehr Aktionen". Aber dann kann man auch gleich mit diesen Rabatten/Aktionen die Käufer die Autos frei konfigurieren lassen. Hat den Vorteil, daß diese Käufer noch einen Tick zufriedener werden, weil sie dann nämlich selbst entscheiden können, ob sie schwarz oder silber, ob sie Standheizung oder Lenkradheizung wollen...
6502
Edit:
Die von mir erwähnten operieren übrigens nicht gar "im Geheimen", sondern "hochoffiziell" - und das auch noch an anderen Standorten .... würde mich nicht wundern, wenn auch anderen angebliche "Haldenlager" einfach nur Zwischenlager eines Logistikers sind, welcher von den Autoherstellern zwecks Kostenreduzierung beauftragt wird...
http://www.mosolf.de/823.html
47 Sück....das ist eine deutliche Steigerung gegenüber durchschnitt 25 in vorigen Monaten...in Niederlande gehen ca. 500 monatlich zum Kunden...
Deutsche Autokäufer sind gegenüber amerikanischen Autos sowieso zurückhaltend und wenn der noch dazu Elektrisch ist...naja...es grenzt an Wunder das überhaupt welche hier verkauft wurden!