Auslieferung in Norwegen
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
Beste Antwort im Thema
Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!
322 Antworten
Könnte aber sein, dass in Norwegen auch ohne die Förderung E-Mobilität ein Selbstläufer wird. Denn solche GEILEN Autos die leise sind, Spaß machen, günstiger im Unterhalt & Verbrauch sind will jeder.....irgendwann wird es dann auch der letzte begreifen, das er in der Vergangenheitsschüssel sitzt, z.b. 007...
So ist es in den USA.
Die Förderung ist beschränkt. Für den Toyota Prius ist diese Ausgelaufen.
Es dient als initialzündung. So verlieren normale hybride in CA das recht die hov-lane (für mehrere Fzginsassen) alleine zu benutzen. - Auch der Steuerrabatt fällt nach einer bestimmten Anzahl verkaufter Modelle weg.
Trotzdem sieht man immer merh Prius.
Genauso der PHEV. Die Genehmigungen für PHEVs zur benutzung der HOV-Spur laufen diesen Monat aus.
Danach muss es rein elektrisch sein.
Beispiel Holland. Der Boom wurde mit wegfallenden Steuerrabetten erklärt.
Nach einer Pause im Januar ziehen gehen die guten Verkäufe der PHEVs und EVs weiter.
Auch wenn der Rabatt stufenweise wegfällt.
Und irgenwann hat man eine gewisse durchdrinung, dass diese Autos auffallen.
Siehe meistereder1970s Bericht und in ausreichender Stückzahl gebraucht vorhanden sind.
Ich habe meine Hybride gebraucht gekauft und werde dies auch sicher mit einem Volt/Ampera o.ä. machen.
Gibt es schon die Zahlen für den April 2014?
Unbestätigten Meldungen zu Folge sind es 171 Model S
- 451 Nissan Leaf
Ca. 250 VW E-Up
- 236 BMW i3
Quelle ein Deutsches EV Forum
Ähnliche Themen
Die Zahlen müssten passen. Sind doch hier zu finden. Unten in der Tabelle auf Modellfordlet & Vis statistik!
Die Up Zahlen sind wahrscheinlich geschätzt, da nur Zahlen mit Verbrenner angegeben sind.
Beim Model S war die Auslieferung immer "unregelmäßig" in den letzten Monaten da abhängig wie viel Container mal rüber kommen...
Tesla auf Platz 2 der Neuzulassungen, das macht doch was her. 😁
Ich denke auch dass wenn das mit der Nutzbarkeit hinhaut für jemanden - also Laden, Reichweite usw - sicher nicht wenige Lust haben auf was richtig Neues - und nicht auf den 10. kaum mehr merkliche Evolution des Benziners oder Diesels im Vergleich zu dem Fahrzeug, das man als Vorgänger hatte.
Jedenfalls in den Ländern, die hauptsächlich Neuwagen an Privatkunden verkaufen.
Man betrachte alle Modelle eines Herstellers und darüberhinaus die Kurve der Tesla Zulassungen 😎
--> die fetten Zeiten sind vorbei. Am Bestand hat der kurze Tesla peak nix geändert.
Gruß SRAM
Nun mehr als die 50% bis 60% Produktionssteigerung wird Tesla 2014 nicht schaffen können - das ist immerhin sicher das 10.fache was schon als gut gilt in dieser Industrie.
Wo Tesla seine Autos verkauft ist doch egal - Hauptsache es sind jedes Jahr deutlich mehr als im Jahr davor.
Wenn man in 2014 die 35.000 erreicht nach den 22.500 in 2013 passt das doch, wo geographisch die Verkäufe stattfinden ist doch egal - Tesla hat ja als Firmenpolitik überall ungefähr die gleiche Marge.
Die zocken also nicht z.B. die Europäer ab um ihre Produkte dann in anderen Ländern den Käufern hinterherzuwerfen - daher ist das für das Betriebsergebnis relativ egal, wo ein Tesla verkauft wird.
VW ist ja jetzt auch nicht tot weil die in den USA schwächeln.
Wenn der Markt für Oberklasse-EVs in Kalifornien, Norwegen und Schweiz demnächst gesättigt ist, bleiben allerdings nur mehr vergleichsweise arme Länder übrig, die lieber sozial verträglichere Projekte fördern, oder deren Autofahrer mehr auf's Geld schauen müssen. Es wird für Tesla sicher nicht einfach werden, bald positiv zu bilanzieren.
Die Länder sind arm aber Wohlhabende und Reiche gibt es immer genug.
Die Anzahl der Wohlhabenden und Reichen steigt weltweit schnell genug so dass es immer mehr Menschen gibt, die von der finanziellen Seite her problemlos sich ein Fahrzeug zu diesem Preis leisten können.
Wirtschaftskrisen treffen ja auch eher untere und mittlere Einkommen, die etwas höheren ziehen ja oft sogar letztendlich zusätzliche Gewinne aus lokalen Wirtschaftskrisen.
Man seht ja an Porsche, Jaguar (nach Ford) und anderen - wer teure Autos verkauft, dem geht es meist besser als anderen, es gibt einfach genug wachsende Nachfrage in dem Preissegment.
Das ist wohl wahr.
Aber diese Leute lieben in erster Linie die Individualität. Die bleibt aber auf der Strecke, wenn der Reiz des Neuen einmal verflogen ist. Da hat man es dann mit einer Einheitsbrei-Limousine auch nicht leicht.
Nun es gibt doch (absehbar) keine Alternative ausser zurück zum Allerwelts Benziner/Diesel.
Ich denke mal dass der Tesla einen Großteil der Besitzer so überzeugt, dass das nächste E-Auto zwar nicht mehr mit so viel Spass verbunden ist - aber der Kauf eines Benziners als deutlicher Abstieg wahrgenommen wird - natürlich unter der Prämisse es läuft beim Teslabesitz/nutzen alles ok.
Ob Teslabesitzer sonst wieder einen Tesla kaufen, wenn da was schiefläuft vermutlich nicht, wenn es was besseres gibt, nur ob man wieder zum Benziner zurückkann ist eine andere Frage, denn ich denke das wird von vielen dann doch als zu grosser Rückschritt empfunden.
Wer das erste Mal im Auto Klima hat wird sich dann auch am meisten freuen und beim nächsten Auto mit Klima nicht mehr so - aber darauf verzichten wird er wohl nicht mehr, auch wenn die Freude dann zur Selbstverständlichkeit wurde.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Wenn der Markt für Oberklasse-EVs in Kalifornien, Norwegen und Schweiz demnächst gesättigt ist, bleiben allerdings nur mehr vergleichsweise arme Länder übrig,
China, Rest der USA, Deutschland, Singapur...alles kleine arme Länder wo der Markt gerade richtig anzieht...
Deutschland denke ich nicht, das ist in der Preisklasse ein 90% Gewerbeautomarkt - das ja auch der Grund weshalb Lexus dort nichts gebacken bekommt - obwohl das gute Autos sind - auch die ohne Hybrid.
Das Model S war auch im Mai gut dabei mit 371 Neuzulassungen und hält sich auf Platz zwei vor dem Nissan Leaf!