Auslieferung G31 530e xDrive & Winterreifen

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

hat jemand schon einen 530e xDrive G31 ausgeliefert bekommen und dafür auch schon Winterreifen. Laut unserem BMW Händler hier vor Ort gibt es von BMW für den 530e G31 nur die Felge 619 Vielspeiche in Silber. Ist nicht wirklich meine erste Wahl. Da ja sowieso nur 18 Zoll Reifen zugelassen sind ist die Auswahl sehr limitiert.

Danke für Eure Hilfe

44 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. Dezember 2020 um 12:17:39 Uhr:


260 mit V-Reifen zu fahren ist sicherlich mit mehr Risiko verbunden als 225 mit H-Reifen.

Bei Premiumprodukten aber immer noch nicht besonders viel, 10% Reserve ist immer 😉

Ich fahre zwar Conti V mit einem Gewichtsindex von 101 statt den üblichen 98 (?) auf dem G30, allerdings denke ich, dass ich zukünftig dann doch eher nur 240km/h fahre. Danke für deine Ausführungen.

Ich krame den Thread mal wieder hoch, da neuer AG, damit neuer G31 als 530e ansteht …

Kann mir jemand die COC für den G31 530e SDrive mit AHK und M-Paket zukommen lassen bitte?
Ich muss wohl auf Felgen von Drittanbietern ausweichen und habe meine Zweifel, ob es da überhaupt -ohne Einzelabnahme!- Optionen gibt.

Hallo zusammen,

auch ich grabe mal den Thread mal aus. Genau wie mein Vorredner, habe ich einen G31 530e SDrive mit AHK und M-Paket.

In COC-Papieren sind folgende Rad-Reifen-Kombinationen freigegeben (die Liste ist sehr überschaubar):

  • 245/45 R18 100Y
  • 245/45 R18 100H M+S
  • 245/40 R19 101Y

Nun zur Frage. Ich würde sehr gerne auch im Winter bei 19" bleiben, finde allerdings keinen einzigen 245/40 R19 101Y M+S Reifen. Nach meinem Verständnis dürfte ich, auch ohne dass die Reifendimension explizit freigegeben ist, 245/40 R19 101V M+S fahren. Stimmt das?

Auch von diesem Reifentyp konnte ich leider genau nur einen einzigen finden (Conti TS 860, ohne Seal), das wäre aber schon mal besser als nichts.

Meinen Wunschreifen (selbstdichtenden Conti TS 870 Seal) gibt es leider nur in 245/40 R19 98V M+S, von der Traglast fehlen leider 20kg pro Reifen für die max. zulässige Hinterachlast. Das ist sehr ärgerlich, aber kann man wohl nichts machen. Oder kann man die max. Traglast hinten in den Papieren i-wie um 40kg reduzieren, um die "besseren" Reifen fahren zu dürfen? Auf die 40kg würde ich gerne verzichten, aber ich befürchte, dass es formell keine Möglichkeit dafür existiert 🙁

Grundsätzlich müsste doch ein Ablasten eintragbar sein.
Der Speedindex Y ist sicher nicht ohne Grund im COC. Der V Index hat nicht bis 240 volle Traglast sondern da dann nur noch 91%. Meines Wissens nach kann man den Index nur nach oben bedenkenlos erhöhen.

Ähnliche Themen

Vermute ich auch, was mich allerdings wundert ist dass bei meinem auch Y im CoC steht und der wiegt nur 1675kg und wird beiv230 eingebremst....

Danke schön,

Zitat:

@GTDennis schrieb am 14. November 2023 um 18:17:21 Uhr:


Grundsätzlich müsste doch ein Ablasten eintragbar sein.

Könntest Du mir bitte das Ablasten etwas genauer erklären? Gehe ich damit zu einem Gutachter und dann zur Zulassungsbehörde? Werden dadurch 98er Reifen automatisch freigegeben, oder wird dafür ebenfalls ein Gutachten benötigt?

Zitat:

Der Speedindex Y ist sicher nicht ohne Grund im COC. Der V Index hat nicht bis 240 volle Traglast sondern da dann nur noch 91%.

Das habe ich auch nicht ganz verstanden. Ich dachte, man darf bedenkenlos den im COC eingetragenen Geschwindigkeitsindex fahren, oder bei M+S winterreifen diesen auch im zwei Stufen untersteigen. Somit wäre bei 101Y im COC auch 101V für M+S erlaubt, oder?

Übrigens, nun habe ich ein Angebot für 19" Winterräder direkt von von BMW vorliegen. Und zwar für Mischbereifung und nur dafür, etwas anderes bietet BMW für das Fahrzeug nicht an:

  • VA: 245/40R19 98V XL M+S - 8x19
  • HA: 275/35R19 100V XL M+S - 9x19

Interressanterweise steht diese Kombinattion nicht im COC. Wie ist das möglich?

Zitat:

Übrigens, nun habe ich ein Angebot für 19" Winterräder direkt von von BMW vorliegen. Und zwar für Mischbereifung und nur dafür, etwas anderes bietet BMW für das Fahrzeug nicht an:

  • VA: 245/40R19 98V XL M+S - 8x19
  • HA: 275/35R19 100V XL M+S - 9x19

Interressanterweise steht diese Kombinattion nicht im COC. Wie ist das möglich?

Wenn diese Mischbereifung zugelassen ist, wäre das in der Tat interessant. Genau diese Größen würde ich bei mir auch gerne montieren.

Welcher Reifen ist denn bei der Kombination drauf?

Zitat:

@Daimlerkuehler schrieb am 15. November 2023 um 18:32:58 Uhr:



Wenn diese Mischbereifung zugelassen ist, wäre das in der Tat interessant. Genau diese Größen würde ich bei mir auch gerne montieren.

Welcher Reifen ist denn bei der Kombination drauf?

Pirelli P-Zero Winter r-f

Danke aber das ist seltsam.
Oben drüber steht „Angebote für 530e“ aber dann beim ersten Rad „NICHT für G31 PHEV“ - also widersprüchlich. Da muss seitens des Händlers ein Fehler drin sein

Ich dachte, "NICHT für G31 PHEV" bezieht sich auf "Schneekettentauglich". Denn PHEV erfüllt nicht die Vorbedingung für Schneeketten "only for cars with 245/40R19 on the rear axle".

Ich verstehe es so, dass der Radsatz schon für 530e geeignten ist, allerdings nicht für Schneeketten.

Es ist leider etwas verwirrend, was die BMW AG da kommuniziert ...

Zitat:

@i.linch schrieb am 14. November 2023 um 14:38:15 Uhr:


Nach meinem Verständnis dürfte ich, auch ohne dass die Reifendimension explizit freigegeben ist, 245/40 R19 101V M+S fahren. Stimmt das?

Ja.
"M+S" ist kein zulassungsrechtlich relevantes Merkmal.

Zitat:

@i.linch schrieb am 14. November 2023 um 14:38:15 Uhr:


Auch von diesem Reifentyp konnte ich leider genau nur einen einzigen finden (Conti TS 860, ohne Seal), das wäre aber schon mal besser als nichts.

Das ist so, der high-load-index 101 in dieser Dimension wurde erst letztes Jahr erstmalig überhaupt eingeführt (Standard ist 95, extra-load ist 98) und zwar speziell für sehr schwere E- und Hybridfahrzeuge. Es gibt derzeit nur 1 WR (den TS860) und 2 oder 3 SR (mindestens Conti EcoContact und Michelin PS4) damit.

Zitat:

@i.linch schrieb am 14. November 2023 um 14:38:15 Uhr:


Oder kann man die max. Traglast hinten in den Papieren i-wie um 40kg reduzieren, um die "besseren" Reifen fahren zu dürfen?

Ablasten geht grundsätzlich, ist aber ein ziemlicher Aufwand, teuer, wird von der Prüforganisationen erfahrungsgemäß nur widerwillig gemacht und steht m.M.n. in keinem Verhältnis nur um einen bestimmten Reifen zu montieren. Das halte ich für abwegig.

Zitat:

@i.linch schrieb am 15. November 2023 um 11:27:30 Uhr:


Ich dachte, man darf bedenkenlos den im COC eingetragenen Geschwindigkeitsindex fahren, oder bei M+S winterreifen diesen auch im zwei Stufen untersteigen.

Man darf bei WR den Geschw.index sogar beliebig unterschreiten, sofern ein augenfälliger Hinweis darauf im Cockpit vorhanden ist.

Zitat:

@i.linch schrieb am 15. November 2023 um 11:27:30 Uhr:


Somit wäre bei 101Y im COC auch 101V für M+S erlaubt, oder?

Nicht notwendigerweise. Muss man genau anschauen.
Der Reifen muss mit seinen Indizes für die tatsächliche Kombination von Vmax umd Achslast des Fahrzeuges geeignet sein.
Ja, der Geschw.index darf bei WR niedriger sein, der Lastindex jedoch nicht.
Deine Achslast hinten ist 1540kg. Deine Vmax 225.
Bei 225km/h hat ein V-Reifen noch 95,5% seiner Traglast. Bei LI 101 sind das 1576kg.
Geht also bei dir

Zitat:

@i.linch schrieb am 15. November 2023 um 11:27:30 Uhr:


Übrigens, nun habe ich ein Angebot für 19" Winterräder direkt von von BMW vorliegen. Und zwar für Mischbereifung und nur dafür, etwas anderes bietet BMW für das Fahrzeug nicht an:
  • VA: 245/40R19 98V XL M+S - 8x19
  • HA: 275/35R19 100V XL M+S - 9x19

Interressanterweise steht diese Kombinattion nicht im COC. Wie ist das möglich?

Gar nicht. 275er hinten sind auf deinem Fahrzeug unzulässig. Steht nicht im COC- geht nicht.
Das Angebot ist fehlerhaft.

Zitat:

@i.linch schrieb am 16. November 2023 um 08:25:45 Uhr:


Ich dachte, "NICHT für G31 PHEV" bezieht sich auf "Schneekettentauglich". Denn PHEV erfüllt nicht die Vorbedingung für Schneeketten "only for cars with 245/40R19 on the rear axle".

Ich verstehe es so, dass der Radsatz schon für 530e geeignten ist, allerdings nicht für Schneeketten.

Das ist eine Fehlinterpretation.
Der 275er hinten ist auf keinem G3x mit Schneeketten zulässig. Das ist ein allgemeiner Hinweis für alle 5er.
Davon unabhängig gilt, dass er nicht für PHEV-zulässig ist.
Das ist so, weil er
1. nicht im COC steht.
2. die o.g. Rechnung mit 100V nicht hinhaut.
95,5% von 2×800kg sind 1526kg. Nicht zulässig.

Fazit:
Willst du auf dem 530e G31 19" fahren, bist du auf rundum 245/40/19 101V mit TS860 angewiesen (das sind super Reifen und vielfacher Testsieger. Fahre die selbst und habe sie den 870 vorgezogen. Vorteil: nicht laufrichtungsgebunden, i.Ggs. zum TS870. Kann man über Kreuz tauschen.).
Alternativ müsste der GI auf H reduziert werden.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. November 2023 um 09:52:03 Uhr:



Fazit:
Willst du auf dem 530e G31 19" fahren, bist du auf rundum 245/40/19 101V mit TS860 angewiesen (das sind super Reifen und vielfacher Testsieger. Fahre die selbst und habe sie den 870 vorgezogen. Vorteil: nicht laufrichtungsgebunden, i.Ggs. zum TS870. Kann man über Kreuz tauschen.).
Alternativ müsste der GI auf H reduziert werden.

Danke Kai für die ausführliche Erläuterung.

TS870 wollte ich in erster Linie wegen Seal (selbstdichtend) kaufen. Hatte mit F36 vor nicht allzu langer Zeit eine Reifenpanne, die mir dann viel Zeit und zwei neue Reifen gekostet hat. Und dabei hatte ich noch Runflats. Sprich, ich konnte selbst mit 80 km/h durch die Gegend dackeln und eine Werkstatt suchen, die mir Spontan helfen kann. TS860 sind auch keine Runflats, wenn ich's richtig sehe. D.h. ich müsste bei einer Reifenpanne einen Abschleppwagen rufen, womöglich noch im Ausland... Diesen eventuellen Stress wollte ich mir sparen. Aber wenn's nicht anders geht, dann kaufe ich die TS860 und basta.

Zu 275/35/R19 100: ich habe schon eine Liste gesehen, wo der Reifen auf der HA von 530e angeblich zulässig ist. Ist diese Liste ebenfalls fehlerhaft? Oder ist der Reifen nur für den G30 zulässig, aber nicht für den G31?

Zitat:

@i.linch schrieb am 16. November 2023 um 12:05:03 Uhr:


[...]Seal (selbstdichtend) kaufen. [...] Runflats.

Solche Selbstdichtungseigenschaften halte ich für Spielerei und den Versuch sich irgendwie von Mitbewerbern zu unterscheiden. Immerhin funktioniert es und hat kaum Nachteile. Im Gegensatz zu run-flat, den Scheiß lehne ich rundweg ab.

Zitat:

@i.linch schrieb am 16. November 2023 um 12:05:03 Uhr:


Zu 275/35/R19 100: ich habe schon eine Liste gesehen, wo der Reifen auf der HA von 530e angeblich zulässig ist.

Die konkrete Liste stimmt schon aber ist von 2017, gilt nur für den G30 (nicht G31) vor dem LCI. Der hat deutlich geringere Achslast hinten (1405kg).

Die Dimension geht u.U., manchmal steht sie drin manchmal nicht. Die Gesetzmäßigkeit dahinter (wenn es eine gibt) hab ich noch nicht durchschaut.

Aber wenn dann geht es nicht mit GI "V".
Als SR mit "Y" oder als WR mit "H" oder "W", die jeweils volle Traglast bieten.
Zudem steht sie bei dir nicht im COC (das ist das Einzige, was zählt), du müsstest sie also nachträglich abnehmen und eintragen lassen. Kostet auch wieder. Wozu das ganze für die dämliche MB, ist eh unpraktisch, teurer und hat keine echten Vorteile- im Gegenteil..

Übrigens, habe ich inzwischen auch zum Thema ablasten recherchiert. Auch wenn ich das nicht tun werde, geht es deutlich einfacher als gedacht. Um die "überflüssigen" 40 kg abzulasten, muss man nirgendwo vorfahren. Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisieren. Man zahlt 120€, kriegt einen Gutachten per Post und kann statt 1540 kg 1499 kg für die HA eintragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen