Auslieferung Autostadt fehlgeschlagen
Moin Moin,
ich eröffne hier mal ein neues Thema, weil ich über die Suche nix gefunden habe.
Ich möchte gerne mal eure Geschichten hören, wenn eine Übergabe in der Autostadt nicht geklappt hat.
Bei mir war es gestern soweit. Nach knapp 5,5 Monaten Wartezeit wollte ich meinen Golf Variant abholen. Im Kundencenter wurde ich dann schon in die Business-Lounge geführt und mir wurden Getränke angeboten. Das machte mich schon etwas stutzig. Noch mehr Fragezeichen hatte ich, als ich mein Fahrzeug nirgends im Übergabebereich erblicken könnte. Nach 15 Minuten kam dann ein Mitarbeiter auf mich zu, dem man schon von weitem ansehen könnte, das er jetzt leider eine schlechte Nachricht überbringen muss. Das Tat er dann dummerweise auch: mein Fahrzeug hätte einen mechanischen Defekt, der am Tag der Übergabe nicht behoben werden könne. Welcher Defekt vorläge, könne er allerdings auch nicht sagen. Kurzum, ich musste Wolfsburg unverrichteter Dinge wieder verlassen.
Dazu muss ich aber sagen, dass der Mitarbeiter sich wirklich viel Mühe gemacht hat, damit die Enttäuschung nicht zu groß wird. Es gab einen auf unbestimmte Zeit kostenfreien Leihwagen (sollte zwar Vergleichbar oder eine höhere Kategorie sein, ist jetzt eine Golf Limousine geworden - aber naja) zudem bekamen wir sofort das Angebot, die Guthabenkarte aufzustocken und nochmal richtig zu schlemmen. Für die nächste Abholung wurde uns eine deLuxe-Abholung oder eine kostenfreie Lieferung an den Händler angeboten. Und er fragte noch, ob wir noch Zubehör brauchen könnten, wo mir auch gleich was passendes (und relativ hochpreisiges) eingefallen ist. Schriftlich habe ich da nix bekommen, hoffe aber, dass sich die Autostadt an das versprochene hält ;-) Alles in allem war es zwar ein netter Tag in der Autostadt, der maßgeblich vom tollen Autostadt-Mitarbeiter gerettet wurde. Das wischt die Enttäuschung nicht weg, macht sie aber erträglicher.
Was mich aber hat aufhorchen lassen war die Aussage, dass es eine von 500 Auslieferungen in der Autostadt trifft, die nachgearbeitet werden muss und eine Auslieferung verspätet oder unmöglich macht. Da scheint dann alles dabei zu sein von: es dauert ein paar Stunden, Tage, Wochen oder das Auto muss komplett neu. Was es bei mir wird, erfahre ich dann wohl nächste Woche.
Ich habe zu diesem Thema in den unendlichen Weiten des Internets recht wenig gefunden und freue mich mal auf eure Erfahrungen/Geschichten.
Mein freundlicher wird wohl nächste Woche mit Details versorgt, ich halte euch hier auf dem Laufenden.
Vielleicht können wir hier ja auch zukünftig Betroffenen etwas Mut machen, wenn sie etwas zu diesem Thema suchen.
Viele Grüße
maaaaac
Beste Antwort im Thema
So, nächstes Update. Eben einen Anruf von der Autostadt bekommen, mein Variant ist tatsächlich fertig. Am Wochenende geht’s jetzt nach WOB. Diesmal mit Übernachtung im Ritz Carlton.
Lt. Autostadt war wohl auch noch ein Magnetventil defekt. Das zu finden hätte wohl recht lange gedauert. Muss man wohl so hinnehmen. Jetzt soll aber alles in Ordnung sein. Ich bin gespannt.
Ich werde Samstag berichten, ob ich ihn endlich in Empfang nehmen konnte...
53 Antworten
Mal wieder ein neuer Zwischenbericht: aus WOB nix neues. Angeblich hat mein Auto nun den Vermerk „eilig“ bekommen. Ein Datum, zu wann das Fahrzeug übergabebereit ist, gibt’s weiterhin nicht. Dafür gabs gestern einen neuen Mietwagen.
Bis jetzt habe ich ja noch alles mit Humor genommen. Ist aber langsam echt traurig, dass es VW nicht schafft nach über 14 Tagen ein fixes Übergabedatum zu nennen.
Seit heute ist die 6 Wochen-Frist nach unverbindlichen Lieferdatum um. Mal sehen, ob ich VW in Lieferverzug setze...
Update:
habe eben nochmal mit meinen Autohaus gesprochen. Es sollen derzeit tatsächlich alle 1.5 tsi mit 150 PS einer bestimmten Charge nicht ausgeliefert werden. Mittlerweile soll das wohl auch schon eine größere Anzahl sein. Der Rückruf betrifft die Zündkerzen, einige bereits ausgelieferte Fahrzeuge betrifft das wohl ebenso. Gibt es hier noch mehr Leidensgenossen?
Bei aller Liebe.. wenn eine Charge Zündkerzen defekt ist sollte der Hersteller, oder auchein alternativ Hersteller, in der Lage sein binnen ein paar Tagen eine Ersatzlieferung zu schicken.
Wurden in den letzten Tagen/Wochen überhaupt 1.5er ausgeliefert?
Lt. meinem Disponenten betrifft das wohl verschiedene „Chargen“, es scheint also nicht jeder betroffen zu sein. Aber alleine bei meinen Freundlichen wohl einige.
Aber vielleicht hat ja der Zündkerzenspezialist bei VW Urlaub ;-)
Oder es fehlen schlicht neue Zündkerzen.
Man weiß es nicht. Drei Wichen ohne weitere Info sind aber schon ein starkes Stück. Wird wohl eher mein erster und letzter VW
Ähnliche Themen
Mmh, klingt ein bisschen nach Hinhaltetaktik. Wegen ein paar Kerzen, die in 20 min getauscht sind.
Hoffentlich hast du das Auto schon mal gesehen, dann kannst du wenigstens sicher sein, dass er nicht irgendwo vom LKW gefallen ist und nun erst wieder zusammen gebaut werden muß.
Gesehen habe ich es leider tatsächlich nicht. Habe auch erst auf Hinhaltetaktik getippt, lt. meinem Sutohaus gibt’s aber da auch ein paar Betroffene, bei denen das Fahrzeug nicht ausgeliefert wird. Scheinbar war ich aber der Erste, da bei mir die Auslieferung „verweigert“ wurde, alle anderen brauchten gar nicht mehr nach WOB bzw. das Auslieferdatum hat sich auf unbestimmte Zeit verzögert. Lt. der Autostadt soll aber neben der Zündkerzen noch eine „Kleinigkeit“ am Fahrzeug sein, die behoben werden muss.
Irgendwie alles komisch. Und vor allem ärgerlich, das VW nicht mit einem festen Auslieferungstermin um die Ecke kommt. Nächste Woche steht Urlaub an, das wird dann wohl mit dem Mietwagen in Angriff genommen werden. Umso ärgerlicher, dass der Variant alle Assistenzsysteme an Bord hätte, die der Leihwagen eben nicht hat. Aber dafür ist’s wenigstens ein Aufi A4 Avant...
Update: mittlerweile steht mein Variant seit knapp 4 Wochen in Wolfsburg. Einen Auslieferungstermin gibt es noch immer nicht. Dann geht’s jetzt wohl mit den Leihwagen in Urlaub.
Super langsam wird’s echt unglaublich, was VW sich da erlaubt. Das ist mal wieder ein Musterbeispiel, wie Kundenkommunikation nicht erfolgt. Hätte ich nicht so einen tollen Händler, würde ich jetzt vermutlich zu Fuß gehen, da VW nicht mal dazu in der Lage ist, den Leihwagen eigenständig zu verlängern.
Bei mir ist die Auslieferung zwar nicht in der Autostadt, sondern direkt beim Händler. Aber ich habe ein ähnliches Problem - bei mir geht es um einen GTI, der soll Probleme mit den Felgen haben. Ursprünglicher Abholtermin KW29, Auto steht seit KW28 bei Zählpunkt 7 und es gibt keine weiteren Informationen dazu. Du bist also nicht allein mit „wir wissen gar nicht so genau was mit ihrem Auto ist“
Was macht der Golf? Ist er mittlerweile da und bei dir? Du zahlst doch etz auch schon unnötig Steuer und Versicherung, oder?
mfg Wiesel
Nö, noch immer nicht. Und VW bequemt sich auch nicht zu einer Aussage, wann es soweit sein könnte. In der Tat fallen schon Versicherung und Steuern an. Ist aber ein Dienstwagen. Aber trotzdem ärgerlich für meinen Arbeitgeber. Die Leasinglaufzeit wird ja auch nicht verkürzt. Ich zahle aber Monat für Monat den geltwerten Vorteil. Immerhin auch knapp 150 Euro im Monat. Aber ich habe ja im Gegenzug den kostenfreien Leihwagen, mit dem es jetzt übrigens auch in den Urlaub ging. Blöd allerdings, dass die Dachbox in Ermangelung eines Dachträgers für den Leihwagen zu Hause bleiben musste und wir uns (bzw. unsere beiden Kids) sich schon stark einschränken mussten und nicht alles mitnehmen konnten, was sie wollten.
Das ärgerlichste und nervigste ist aber, dass ich mich immer selbst um die Verlängerung des Leihwagen kümmern muss. Das geht natürlich nicht direkt, sondern über den Freundlichen, der das dann mit der Autostadt klärt. Da gehen dann insgesamt schon ein paar Stunden drauf.
Und ich weiß natürlich noch immer nicht genau, was mit dem Fahrzeug ist. Angeblich ja ein Problem mit den Zündkerzen und noch eine „Kleinigkeit“. Ist aber irgendwie dann irgendwann schon ein komisches Gefühl, ein neues Auto zu übernehmen, was so lange instand gesetzt werden muss. Ich habe mir jedenfalls geschworen, dass Auto erst dann abzunehmen, wenn ich im Detail über die Mängel informiert wurde.
Als Entschädigung sollte mittlerweile aber schon ein Satz Winterreifen auf Alu drin sein. Ich werde die Forderungen nächste Woche mal schriftlich formulieren. Mal sehen, was passiert.
Wäre es mein privates Auto, hätte ich VW jetzt in Lieferverzug gesetzt und wäre spätestens in 20 Tagen aus dem Vertrag raus. Da meine Firma den Wagen aber bei einem befreundeten Händler (Kunde) bestellt hat, geht das natürlich nicht. Und der Händler kann ja nun auch am allerwenigsten dafür. Dabei kann ich gar nicht oft genug erwähnen, wie Vorbildlich der Einsatz meines Händlers war und ist.
Die Geschichte geht also weiter...
So, nächstes Update. Eben einen Anruf von der Autostadt bekommen, mein Variant ist tatsächlich fertig. Am Wochenende geht’s jetzt nach WOB. Diesmal mit Übernachtung im Ritz Carlton.
Lt. Autostadt war wohl auch noch ein Magnetventil defekt. Das zu finden hätte wohl recht lange gedauert. Muss man wohl so hinnehmen. Jetzt soll aber alles in Ordnung sein. Ich bin gespannt.
Ich werde Samstag berichten, ob ich ihn endlich in Empfang nehmen konnte...