Auslieferung 125d
Juchhu!!!
Gerade habe ich erfahren, dass ich am 22.4. unseren neuen Alltagsboliden abholen darf 😁
Ich freue mich schon sehr darauf und werde dann umgehend einen kleinen Fahrbericht abliefern 🙂
VG,
Thomas
Beste Antwort im Thema
...heute war es endlich soweit - der Tag der Auslieferung🙂😁
Kurzum - ich bin sehr positiv überrascht.
Der Motor ist überraschend laufruhig und hört sich auch für einen Diesel recht angenehm an. Zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen, da ich noch am Einfahren bin (bin erst knapp 200 km mit dem 1er gefahren) - aber er fühlt sich schon recht kräftig an...
Verbrauch laut BC bis jetzt im Schnitt 6,6 Ltr./100km - bei eher ruhiger Fahrweise (Autobahn, Landstrasse, Stadt ungefähr zu gleichen Teilen). Da hätte ich ehrlich gesagt etwas weniger Verbrauch erwartet - zumal diese BC-Anzeigen in der Regel etwas optimistisch sind.
Zum M-Fahrwerk: Super! Nicht zu hart - nicht zu weich - für mich bisher perfekt!
Ansonsten: Leder fühlt sich ganz angenehm an - qualitativ m. M. n. nicht schlechter als in meinem Ex-325d LCI Touring aus 2008. Die elektrische Sitzverstellung war auch eine gute Wahl.
Ach ja - die variable Sportlenkung: Fühlt sich supergut an - nur bei engen Abbiegungen muss zumindest ich darauf achten, dass ich nicht zu sehr einlenke und die Felgen am Bordstein aufarbeite😰
M-Sportbremse: Auch gut, wobei mir auch hier der Vergleich zur Standardbremse fehlt. Quietschen tut sie (noch) nicht.
So, das war`s fürs Erste. Nach dem Einfahren gibt es ein Update😁
VG,
Thomas
51 Antworten
Bin oft im limitierten Ausland unterwegs. 110-130kmh. Unter 6 ist eigentlich nicht viel drin. Klar, hatte auch schon unter 5 da stehen, aber das war dann wirklich ein Gegurke mit max 100kmh. Generell fahr ich lange Strecken im Prinzip nur im 6. Gang. Drehmoment machts möglich.
Allerdings ist nach oben auch nicht allzuviel Luft. Selbst beim krassesten Heizen über lange Strecke stehen da keine 10l.
Ich fahre Handschalter (yeah) und bin auf 18" unterwegs. Klima immer aus.
Das mit den 10 Litern MAX Verbrauch kann ich so nicht bestätigen.Wenn ich es wirklich krachen lassen kann und will dann habe ich eine Reichweite von 300-350 Kilometern bei einem BC Durchschhnitsverbrauch von 11 - 12 Litern und einen Maximalverbrauch von 15 - 16 Litern. Ist aber alles noch im Rahmen wenn ich das jetzt mal mit einem gleichstarken Benziner vergleichen würde.Zitat:
@thegravityphil schrieb am 23. April 2015 um 13:53:27 Uhr:
Bin oft im limitierten Ausland unterwegs. 110-130kmh. Unter 6 ist eigentlich nicht viel drin. Klar, hatte auch schon unter 5 da stehen, aber das war dann wirklich ein Gegurke mit max 100kmh. Generell fahr ich lange Strecken im Prinzip nur im 6. Gang. Drehmoment machts möglich.Allerdings ist nach oben auch nicht allzuviel Luft. Selbst beim krassesten Heizen über lange Strecke stehen da keine 10l.
Ich fahre Handschalter (yeah) und bin auf 18" unterwegs. Klima immer aus.
Sehr schönes Fz. Glückwunsch und gute Fahrt :-)
Zitat:
@felipe123 schrieb am 15. April 2015 um 13:15:20 Uhr:
Glückwunsch 🙂
Weißt du ungefähr wann du den Wagen eingefahren haben wirst? Bin gespannt aufs Feedback, vorallem von nem Porsche Fahrer 😉
Auch wenn ich den 1er noch nicht richtig eingefahren habe will ich dennoch versuchen, Dir meinen persönlichen Fahreindruck im Vergleich zu meinem Porsche zu beschreiben:
Der 125d wirkt sehr kraftvoll und zieht wie ein Bulle. In Kombination mit der Automatik sehr angenehm und souverän zu fahren. Wobei die Automatik bei langsamem Rollen in der Stadt und zögerlichem Gasgeben meinerseits machmal leicht ruckt. das kenne ich so von dem ZF-Getriebe nicht. Vielleicht gibt sich das ja noch!?
Ansonsten bzgl. Lenkung; Fahrwerk und Verarbeitung alles supergut. Vielleicht etwas zu synthetisch - aber der Wagen lässt sich super fahren und macht mir eine Menge Spaß.
Im Vergleich der Porsche: Deutlich direkter, mechanischer in der Lenkung. Mehr Feedback vom ganzen Fahrzeug, deutlich straffer abgestimmt gegenüber dem doch sehr komfortablen M-Fahrwerk. Da wo man beim 1er ein minimales Turboloch spürt, reagiert der Porsche sehr direkt aufs Gasgeben. Der Porsche schießt (gefühlt) vorwärts, was sicher auch an der Geräuschkulisse liegt - der BMW drückt einen auch in den Sitz, aber weniger spektakulär. Kurz - im Vergleich zum 1er ist der 997 ein Rennwagen, der einen als Fahrer fordert. Und - in dem Wagen genieße ich die manuelle Schaltung! Die passt hervorragend zum Gesamtpaket.
Der 1er lässt sich im Vergleich fast wie in einem Computerspiel steuern.
Ach ja - die Verarbeitung des BMW erscheint mir gegenüber dem Porsche besser zu sein. Beim BMW knarzt oder klappert bis jetzt reich gar nichts - dagegen hört man beim Porsche schon mal das ein oder andere Knarzen im Gebälk...
So viel für heute bei Kilometerstand 598🙂
VG,
Thomas
Ähnliche Themen
Danke fürs Feedback 🙂
Zitat:
@felipe123 schrieb am 27. April 2015 um 18:35:19 Uhr:
Danke fürs Feedback 🙂
Gerne :-)
Zitat:
Wobei die Automatik bei langsamem Rollen in der Stadt und zögerlichem Gasgeben meinerseits machmal leicht ruckt. das kenne ich so von dem ZF-Getriebe nicht. Vielleicht gibt sich das ja noch!?
Hallo,
habe seit gestern auch meinen 125d.
Das "ruckeln" ist mir auch aufgefallen, besonders bei EcoPro und Geschwindigkeit ca. 60-80.
Das kannte ich von meinem vorherigen 120d bisher nicht.
Ich werde es mal weiter beobachten.
Zitat:
@x-com schrieb am 13. Mai 2015 um 21:32:13 Uhr:
Hallo,Zitat:
Wobei die Automatik bei langsamem Rollen in der Stadt und zögerlichem Gasgeben meinerseits machmal leicht ruckt. das kenne ich so von dem ZF-Getriebe nicht. Vielleicht gibt sich das ja noch!?
habe seit gestern auch meinen 125d.
Das "ruckeln" ist mir auch aufgefallen, besonders bei EcoPro und Geschwindigkeit ca. 60-80.
Das kannte ich von meinem vorherigen 120d bisher nicht.
Ich werde es mal weiter beobachten.
im Eco-pro wird die Spritzufuhr reduziert um logischerweiße Sprit zu sparen event. kommen die Ruckler daher.
Hatte das mal an meinem fünfer und da lag es an der AGR Rate, diese wurde mittels Software geändert und die Ruckler waren weg.
Das wird mit der Automatik nichts zu tun haben.
Gut dass ich keine Automatik hab 🙂
...das mit dem leichten "Ruckeln" hat sich inzwischen weitestgehend von selbst gegeben - kann man mit dem Gasfuss steuern bzw. optimieren. Erforderte bei mir eine gewisse Eingewöhnung.
Ansonsten hat der 25er inzwischen gut 1.000 km auf dem Buckel. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen.
Was mir noch so aufgefallen ist:
- Lautstärke / Laufruhe: Insgesamt gut - aber beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten oder aus dem Stand halt immer noch ein Diesel. Bei höherem Tempo geht das Geräusch sowieso komplett unter.
- Fahrleistung: Beschleunigung vom Stand aus gut, aber auch etwas unspektakulär. Positiv - die Kraft wird sehr, sehr gut auf die Straße gebracht. Habe den Eindruck, dass die Automatik das Leistung entsprechend dosiert. Der Durchzug wiederum begeistert mich immer wieder - wirklich großes Kino!
- Verbrauch: Trotz normalem Alltagsgebrauch ohne dauerndes Ausnutzen der gebotenen Leistung nicht sonderlich sparsam. Laut BC im Mischbetrieb - allerdings auch mit viel Stadtverkehr (Innenstadt München) momentan 7,5 Lt./100 km. Also nicht soooo doll.
- Noch einmal zum Getriebe: Auch wenn es eine manuelle Schaltung geben würde - für mich käme für dieses Modell nur die Automatik in Frage. Unterm Strich eine stimmige, komfortable Kombination.
- M-Fahrwerk: Top Top Top!! Ich war erst etwas unsicher, ob ich nicht doch besser das adaptive FW hätte nehmen sollen. Sagen wir mal so - ich vermisse nichts. Das M-FW ist passend straff und doch noch gut komfortabel - fühlt sich einfach stimmig an.
- Variable Sportlenkung: Klasse - gute Wahl!
- Leder: Entgegen anderer Meinungen hier im Forum empfinde ich es als hochwertig - fühlt sich gut an - sieht gut und wertig aus.
- Qualität / Verarbeitung: bis jetzt - sehr gut!
Das wars erstmal für heute - keep you informed, wie es weiter geht mit mir und dem Renntrecker...
VG,
Thomas
Danke nochmal für die ganzen Eindrücke Tomy, habe nach langem hin und her und Wahl zwischen Audi S3 mich nun doch für den stärksten Diesel-Kompakten auf dem Markt entschieden 🙂 Lieferzeit: 6-7 Wochen, Ausstattung folgt.
Unser 118d Pre-LCI Handschalter geht dafür zurück zum Händler.
Gratuliere!!
Sicher eine gute Wahl :-)
Ich habe ab Mitte kommender Woche einige längere Strecken mit dem 1er vor mir (insgesamt ca. 3.000 km) und werde danach sicher noch mehr zum neuen 25er sagen können...
Viele Grüße,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 24. Mai 2015 um 08:48:33 Uhr:
Gratuliere!!
Sicher eine gute Wahl :-)Ich habe ab Mitte kommender Woche einige längere Strecken mit dem 1er vor mir (insgesamt ca. 3.000 km) und werde danach sicher noch mehr zum neuen 25er sagen können...
Viele Grüße,
Thomas
Super 🙂
Übrigens: ich spiele mit dem Gedanken ein zusätzliches Spaßauto anzuschaffen Porsche Cayman S Black Edition mit 330 PS (also das Vorgängermodell) oder einen M235i... Was hälst du davon? 😉
Zitat:
Übrigens: ich spiele mit dem Gedanken ein zusätzliches Spaßauto anzuschaffen Porsche Cayman S Black Edition mit 330 PS (also das Vorgängermodell) oder einen M235i... Was hälst du davon? 😉
Der BE ist super - einer meiner Kollegen hatte den und trauert ihm heute noch nach. Er fährt jetzt den Nachfolger - meint aber im Nachhinein, der "Alte" habe ihm noch mehr Spaß gemacht und wäre etwas Besonderes gewesen...
Ich bin den Wagen auch einmal gefahren - wirklich super zu fahren. Hat einen Riesenspaß gemacht und "gefühlt" einfacher (perfekte Gewichtsverteilung) zu fahren als mein 997.
Den 235i bin ich noch nicht gefahren - hatte aber für ein Wochenende einen M135i, da ich den zu Anfang bestellen wollte. Ich habe letztendlich den 125d genommen, da ich bereits einen Spritschlucker mit kleinem Tank in der Garage stehen habe. Wobei der M135i schon ein sehr spaßiges Gerät ist!
Zurück zu Deiner Frage - ich kann Dir den BE nur empfehlen!!
Viele Grüße,
Thomas
Hat sich dein Kollege denn den neuen Cayman oder den S geholt? Bin gestern mal den alten Vorfacelift-Cayman S mit 295 PS gefahren der hat auch schon Spaß gemacht aber da fehlte irgendwie ein bisschen druck unten... Vielleicht bin ich aber auch schon Turboverseucht 😉 die Probefahrt mit dem M235i steht noch an... Wie würdest du die Unterschiede im Durchzug vom M135i und Cayman S BE beschreiben, falls du dich noch dran erinnern kannst? Auch interessant ist das man beim Porsche-Händler für 15k € mehr schon den neuen Cayman S mit wenig km bekommt. Der alte
Cayman S BE mit 30k km kostet so um die 40k € mit PDK und Sport Chrono. Schade das man im Netz keine guten Videos vom Cayman S BE mit Sportabgasanlage findet oder nimmt man da einfach den Sound vom normalen S? Bist du zufällig auch mal den alten Cayman und Neuen nacheinander gefahren und kannst sagen ob sich da die 15k € Aufpreis lohnen? 😁