Auslieferung 125d

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Juchhu!!!

Gerade habe ich erfahren, dass ich am 22.4. unseren neuen Alltagsboliden abholen darf 😁
Ich freue mich schon sehr darauf und werde dann umgehend einen kleinen Fahrbericht abliefern 🙂

VG,

Thomas

Beste Antwort im Thema

...heute war es endlich soweit - der Tag der Auslieferung🙂😁

Kurzum - ich bin sehr positiv überrascht.

Der Motor ist überraschend laufruhig und hört sich auch für einen Diesel recht angenehm an. Zur Leistung kann ich noch nicht so viel sagen, da ich noch am Einfahren bin (bin erst knapp 200 km mit dem 1er gefahren) - aber er fühlt sich schon recht kräftig an...

Verbrauch laut BC bis jetzt im Schnitt 6,6 Ltr./100km - bei eher ruhiger Fahrweise (Autobahn, Landstrasse, Stadt ungefähr zu gleichen Teilen). Da hätte ich ehrlich gesagt etwas weniger Verbrauch erwartet - zumal diese BC-Anzeigen in der Regel etwas optimistisch sind.

Zum M-Fahrwerk: Super! Nicht zu hart - nicht zu weich - für mich bisher perfekt!

Ansonsten: Leder fühlt sich ganz angenehm an - qualitativ m. M. n. nicht schlechter als in meinem Ex-325d LCI Touring aus 2008. Die elektrische Sitzverstellung war auch eine gute Wahl.

Ach ja - die variable Sportlenkung: Fühlt sich supergut an - nur bei engen Abbiegungen muss zumindest ich darauf achten, dass ich nicht zu sehr einlenke und die Felgen am Bordstein aufarbeite😰

M-Sportbremse: Auch gut, wobei mir auch hier der Vergleich zur Standardbremse fehlt. Quietschen tut sie (noch) nicht.

So, das war`s fürs Erste. Nach dem Einfahren gibt es ein Update😁

VG,

Thomas

Img-1750-7
Img-1753-4
Img-1754-4
+2
51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 8. Juni 2015 um 12:14:40 Uhr:


sobald der Motor warm ist, wird bei mir die start stop aber sofort eingeschaltet. dieses Diesel klackern halt ich im Stand nicht aus! Das ist aber auch das einzig sinnvolle an dem Mechanismus.

Das ist natürlich ein überzeugendes Argument😁

VG,

Thomas

Mist - jetzt gibt es doch schon das erste kleine Problem😰
Aus dem Bereich der Fahrertür sind auf einmal Knarzgeräusche zu vernehmen😠🙁

Hört sich an, als ob es von der Gummidichtung kommt - oder es ist eine Verspannung!? Wenn ich das Seitenfenster einen Spalt aufmache, ist wieder alles ruhig😕

Bevor ich jetzt deswegen zum 🙂 fahre - kann mir einer der "1er Kollegen" einen Tipp geben, wie man das Knarzen stellen kann?

Vielen Dank und Grüße,

Thomas

KÖNNTE das selbe sein wie bei mir, mit den komischen Dichtungen.

Wieder mal ein kleines Update bei Kilometerstand 4.800:

- Knarzgeräusche konnten durch Säubern der Gummidichtung und des Türrahmens mit Wasser und Spüli komplett abgestellt werden, musste also nicht extra zum 🙂 fahren. Sobald sich wieder Dreck und Staub absetzt, kommt das Knarzen wahrscheinlich wieder...
- Verbrauch nach wie vor bei ca. 7,5 Ltr. im Schnitt (nicht der Burner, aber für mich ok)
- Dieselgeräusch unschön, aber einigermaßen erträglich (einfach an den geringeren Verbrauch denken😁)
- Start-Stop funktioniert erstaunlich gut, wobei das ungute Gefühl bleibt, dass diese ewige "On-Off" nicht wirklich gut sein kann für den Wagen. Schalte des öfteren das System aus...
- Verarbeitung grundsätzlich sehr gut, aber ab und an leichte Geräusche aus dem Bereich Kofferraum bei sehr schlechten Straßen (für mich aber noch zu wenig störend, um zum 🙂 zu fahren)

Ansonsten alles gut🙂

Viele Grüße,

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 24. Juni 2015 um 13:07:06 Uhr:


- Knarzgeräusche konnten durch Säubern der Gummidichtung und des Türrahmens mit Wasser und Spüli komplett abgestellt werden, musste also nicht extra zum 🙂 fahren. Sobald sich wieder Dreck und Staub absetzt, kommt das Knarzen wahrscheinlich wieder...

Inzwischen glaube ich gar nicht mehr dass das bei mir von den Dichtungen kommt. Hab alle Kontaktstellen mit Klebeband abgeklebt - das Knarzen ist immer noch da, wenn es nicht sogar schlimmer geworden ist. Möglicherweise ist die Türe nicht richtig eingestellt so dass die Türverkleidung sich etwas verschiebt und das Geräusch verursacht.

Zitat:

Inzwischen glaube ich gar nicht mehr dass das bei mir von den Dichtungen kommt. Hab alle Kontaktstellen mit Klebeband abgeklebt - das Knarzen ist immer noch da, wenn es nicht sogar schlimmer geworden ist. Möglicherweise ist die Türe nicht richtig eingestellt so dass die Türverkleidung sich etwas verschiebt und das Geräusch verursacht.

...ich hatte es erst mit dem Einreiben der Dichtungen mit Glyzerin versucht. Das hat aber nicht geholfen. Danach wie gesagt Dichtungen und Türrahmen mit warmem Wasser und einem Spritzer Spüli gesäubert. Seitdem - also seit gut 2 Wochen ist wieder alles ruhig.

Gelegentlich höre ich aber - ich glaube es ist Temperaturabhängig - ein "Klong" aus dem Bereich der Fahrertür. Hört sich an wie eine Verspannung, die sich löst. Das hat aber sicher nichts mit den Sichtungen zu tun. Und aus dem Bereich des Kofferraums kommen gelegentlich leise Klappergeräusche, so als ob der Deckel über dem Kofferraumboden klappern würde. Nichts wildes - gibt aber leichte Abzüge in der "B-Note"😁

Ich drücke Dir die Daumen, dass man das Problem an Deinem 1er in den Griff bekommt - so ein Geräusch kann einen wirklich in den Wahnsinn treiben...

VG,

Thomas

Habe jetzt festgestellt, dass wenn ich das Fenster einen Spalt auf mache das Geräusch weg ist. Das bestärkt mich in meiner Annahme mit der verspannten Türe.

Und du hast Recht, das nervt tierisch. Am liebsten würde ich die Türe ausbauen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen