Ausliefersperre Neufahrzeug
Hallo zusammen ,
Vieleicht weiß ja hier jemand mehr .
Ich habe am 08.10.24 eine Bestellung für ein Neufahrzeug X3 20d unterschrieben , das Fahrzeug war vorrätig und stand im Ausstellungsraum .
Jetzt sagte mir der Verkäufer das sie das Fahrzeug nicht ausliefern dürfen da es eine Ausliefersperre wegen den Verzuhrösen gebe , und diese Sperre bis Dezember dauern könnte .
Bin da total verärgert drüber ,ich wollte eigendlich das Fahrzeug so schnell wie möglich in Empfang nehmen .
Liegt es wirklich an diesen Verzuhrösen oder gibt es aktuell andere Probleme ?
Gruß Olaf
51 Antworten
Das sagte mir mein gändler auch
Zitat:
@xCrushedIcex schrieb am 20. Oktober 2024 um 17:48:31 Uhr:
Zitat:
Hat denn schon mal jemand dem BMW Händler/Niederlassung den Vorschlag gemacht, die Schienen vor der Auslieferung auszubauen? Wie war die Antwort beziehungsweise die Begründung der Antwort?
Mir haben zwei Händler gesagt dass sie das nicht dürfen. Warum verstehen sie zwar selbst nicht aber scheinbar macht BMW da strikte Vorgaben die eingehalten werden müssen.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 20. Okt. 2024 um 19:11:36 Uhr:
Und wenn es sooooo gefährlich ist, dann sollen sie mir verflixt nochmal einen gleichwertigen Ersatzwagen stellen und meinen stillegen.
Das ist aber genau das, was ich denke... alle die, die damit rumfahren haben kein Risiko?
Hallo , geb dann mal bitte bescheid ob der Freundliche sich drauf eingelassen hat .quote]
@DanielX3 schrieb am 20. Oktober 2024 um 16:46:08 Uhr:
Ich werde morgen meinen BMW Händler den Ausbau der Schienen als unbürokratische Lösung vorschlagen (inkl. Einbau wenn die Schaunen vorhanden sind). Falls der Vorschlag nicht angenommen wird, werde ich eine Reduktion des Kaufpreises und eine Ersatzmobilität bis zur Auslieferung fordern.
Diese Auslieferungssperre (ohne Alternativangebote) steht in keinem Verhältnis zu den bereits ausgelieferten X3, welche nur von einem Rückruf betroffen sind.
Ich habe im März 2024 bestellt, Auslieferung sollte Ende Juli 2024 sein...
...dann Auslieferungssperre (Verzurrschienen) vielleicht gibts die Schrauben im Baumarkt ;-)
Aktuell von BMW keinen Ausliefertermin!!!
Ähnliche Themen
Wie ich heute erfuhr ist das KBA wohl der Bremsklotz und BMW könne nichts dafür. Lt. Forderung KBA müssen die Schrauben bei BMW mit Bestellnummer gelistet sein und jeder Einbau protokolliert werden. Mein Händler würde auch lieber zum Baumarkt fahren und… Euch als Käufer bleibt also nur Verhandlung (Preisnachlass, Ersatzfahrzeug oder Rücktritt).Bei den herumfahrenden X3 wäre die Stilllegung unverhältnismäßig.
Scheint also an deutschen Gesetzen, so beknackt sie auch sind, zu liegen.
Kurzes Update: Ich habe heute von meinem Händler erfahren, dass es nun eine Teilenummer für die neuen Schrauben gibt. Die Schrauben sind bestellt und werden hoffentlich bald geliefert.
Ich glaube kaum das es selbst wenn man die Teilenummer hat die Schrauben schneller bekommt wie der Händler.
Auserdem muss der der Tausch der Schrauben schriftlich vom BMW Händler bestätigt werden.
Zitat:
@Windsurfer-007 schrieb am 21. Oktober 2024 um 23:16:01 Uhr:
Wie ich heute erfuhr ist das KBA wohl der Bremsklotz und BMW könne nichts dafür. Lt. Forderung KBA müssen die Schrauben bei BMW mit Bestellnummer gelistet sein und jeder Einbau protokolliert werden. Mein Händler würde auch lieber zum Baumarkt fahren und… Euch als Käufer bleibt also nur Verhandlung (Preisnachlass, Ersatzfahrzeug oder Rücktritt).Bei den herumfahrenden X3 wäre die Stilllegung unverhältnismäßig.
Scheint also an deutschen Gesetzen, so beknackt sie auch sind, zu liegen.
Würde ich unterschreiben, wenn es einen seitens KBA gelisteten Rückruf gehen würde - tut es aber nicht. Zitat aus dem Schreiben von BMW: „… im Rahmen der kontinuierlichen Produktverbesserung …. über die gesetzlichen Vorgaben hinaus….“
Also sitzt der Bremsklotz in der Qualitätssicherung von BMW 🙄
Windsurfer-007
Windsurfer-007
Wie ich heute erfuhr ist das KBA wohl der Bremsklotz und BMW könne nichts dafür. Lt. Forderung KBA müssen die Schrauben bei BMW mit Bestellnummer gelistet sein und jeder Einbau protokolliert werden. Mein Händler würde auch lieber zum Baumarkt fahren und… Euch als Käufer bleibt also nur Verhandlung (Preisnachlass, Ersatzfahrzeug oder Rücktritt).Bei den herumfahrenden X3 wäre die Stilllegung unverhältnismäßig.
Scheint also an deutschen Gesetzen, so beknackt sie auch sind, zu liegen.
Steht aber hier anderst!
Forderung KBA!
Ändert allerdings nichts daran ob KBA Forderung oder Seitens BMW.
Bleibt nichts anderes Übrig alles auf die neuen Schrauben zu warten, mich eingeschlossen.
Der Rückruf ist beim KBA gelistet und wird vom KBA überwacht, siehe Foto.
Der obere ist BMW, der untere Alpina
KBA-Referenznummer (BMW Fzg.):
14102R
Hersteller-Code der Rückrufaktion:
0051960500
Hersteller/Marke:
BMW
Verkaufsbezeichnung:
X3,X3M
Baujahr von:
2016
Baujahr bis:
2024
Betroffene Fahrzeuge (weltweit):
678504
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland):
93930
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA:
überwacht
Beschreibung:
Die Zurrschienen im Gepäckraum können sich lösen und durch die Rückenlehne stechen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:
nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers:
Die Verschraubung der Verzurrschiene im Gepäckraum wird nachgearbeitet.
Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden:
BMW ist ein schwerer Heckaufprall aus den USA bekannt.
Veröffentlichungsdatum:
29.08.2024
Hotline:
089/125016175
Quelle: KBA
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 23. Oktober 2024 um 19:24:40 Uhr:
Zitat:
@Windsurfer-007 schrieb am 21. Oktober 2024 um 23:16:01 Uhr:
Wie ich heute erfuhr ist das KBA wohl der Bremsklotz und BMW könne nichts dafür. Lt. Forderung KBA müssen die Schrauben bei BMW mit Bestellnummer gelistet sein und jeder Einbau protokolliert werden. Mein Händler würde auch lieber zum Baumarkt fahren und… Euch als Käufer bleibt also nur Verhandlung (Preisnachlass, Ersatzfahrzeug oder Rücktritt).Bei den herumfahrenden X3 wäre die Stilllegung unverhältnismäßig.
Scheint also an deutschen Gesetzen, so beknackt sie auch sind, zu liegen.Würde ich unterschreiben, wenn es einen seitens KBA gelisteten Rückruf gehen würde - tut es aber nicht. Zitat aus dem Schreiben von BMW: „… im Rahmen der kontinuierlichen Produktverbesserung …. über die gesetzlichen Vorgaben hinaus….“
Also sitzt der Bremsklotz in der Qualitätssicherung von BMW 🙄
Seid froh das die Lösung nur 2 Schrauben sind und nicht jeweils eine Stahlplatte in den Sitzlehnen 😉
Servus zusammen,
lese hier auch schon eine Zeit mit und bin auch von der Auslieferungssperre betroffen.
Auto wurde am 25.09.2024 aus dem Pool bei BMW bestellt und sollte eigentlich bis morgen, den 25.10.2024 (spätestens!!) ausgeliefert sein. Muss morgen meinen Audi A6 abgeben und stehe somit ohne Fahrzeug da.
Der Freundliche hatte mir bis vor 2 Wochen den Termin noch zugesagt und mir in der letzten Woche gesagt, dass es knapp werden könnte. Info über Auslieferungssperre wurde dann am Freitag letzte Woche kommuniziert und auch, dass niemand weiß, wann die Schrauben kommen sollen. Habe ihm dann auch gesagt, dass ich ab 25.10.2024 ein Ersatzfahrzeug brauche. Dies wurde anfangs verneint, da der Freundlich dafür nicht zuständig sei, gleich an BMW verwiesen.
Fahrzeug bis laut Freundlichem bis dato nicht geliefert worden, er schafft es auch nicht herauszufinden, wo das Fahrzeug ist und wann es kommen soll. Angeblich haben die Speditionen keine Kapazitäten. Trotzdem muss doch laut meiner Meinung eine Info über Liefertermin in irgendeinem System zu finden sein?!?
Diese Woche hatte ich dann einen Anruf vom Freundlichen bekommen, dass die Schrauben bestellbar sind, allerdings weiß keiner wann sie kommen. Mir wurde dann ein Hyundai i30 (Schalter !!) übergangsweise angeboten, da laut dem Freundlichen nichts anderes verfügbar ist (Autohaus ist BMW, Mini, Hyundai, Opel Partner). Habe dankend abgelehnt und um erneute Prüfung gebeten, welches Fahrzeug ich bei ihm bestellt habe (BMW!)
Kurzes Telefonat mit BMW Kundenservice und BMW Bank brachte auch keine neuen Erkenntnisse über Standort, Zeitpunkt der Auslieferung etc., alle haben auf den Händler verwiesen.
Was aber sehr interessant war, war die Rückrufhotline (089/125016175) von BMW. Die freundliche Dame konnte mir recht genau sagen, dass die Schrauben zwar jetzt für die Händler bestellbar, allerdings erst Ende Dezember lieferbar sind. Somit ein Austausch erst Anfang Januar 2025 möglich ist.
Mittlerweile weiß ich mir echt keinen Rat mehr und bereue es zu tiefst, diesen Vertrag unterschrieben zu haben. Man würde meinen, dass die BMW in einem solchen Fall eine Kunden übergangsweise aus deren Pool ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen würde/könnte.
To be continued...
Zitat:
@bmwX3M40i2024 schrieb am 24. Oktober 2024 um 10:15:32 Uhr:
Diese Woche hatte ich dann einen Anruf vom Freundlichen bekommen, dass die Schrauben bestellbar sind, allerdings weiß keiner wann sie kommen. Mir wurde dann ein Hyundai i30 (Schalter !!) übergangsweise angeboten, da laut dem Freundlichen nichts anderes verfügbar ist (Autohaus ist BMW, Mini, Hyundai, Opel Partner). Habe dankend abgelehnt und um erneute Prüfung gebeten, welches Fahrzeug ich bei ihm bestellt habe (BMW!)
Hm, ist das unter Deinem Niveau? Manche Leute bekommen überhaupt keinen Ersatz und Dir ist der Hyundai (wo ist das Problem des Schaltgetriebes?) nicht recht? 😰