Ausliefersperre Neufahrzeug

BMW X3 G01

Hallo zusammen ,
Vieleicht weiß ja hier jemand mehr .
Ich habe am 08.10.24 eine Bestellung für ein Neufahrzeug X3 20d unterschrieben , das Fahrzeug war vorrätig und stand im Ausstellungsraum .
Jetzt sagte mir der Verkäufer das sie das Fahrzeug nicht ausliefern dürfen da es eine Ausliefersperre wegen den Verzuhrösen gebe , und diese Sperre bis Dezember dauern könnte .
Bin da total verärgert drüber ,ich wollte eigendlich das Fahrzeug so schnell wie möglich in Empfang nehmen .
Liegt es wirklich an diesen Verzuhrösen oder gibt es aktuell andere Probleme ?

Gruß Olaf

51 Antworten

Kann ich auch so bestätigen, habe am Samstag letzte Woche einen Kaufvertrag für einen Gebrauchten X3 unterschrieben.
Fahrzeug wird erst mit den neuen nicht vor Dezember lieferbaren Schrauben ausgeliefert.
Hatte ich allerdings vorher schon gewusst.

Ich hatte dies oben bereits erwähnt , dass meine Auslieferung vom 16.10. am 10.10. gecancelt wurde. Diese Woche dann die Info vom Händler, dass die neuen Schrauben erst im Dezember geliefert werden.

Hallo, Ich bin an überlegen ob ich vom Vertrag zurück trete , habe am 08.10. Meinen Vertrag für ein neufahrzeug was sofort verfügbar war unterschrieben und drei Tage später kam bei mir dann auch die Meldung dad nicht ausgeliefert werden darf .

Zitat:

@DanielX3 schrieb am 20. Oktober 2024 um 12:08:17 Uhr:


Ich habe am 10.10. einen Kaufvertrag für einen gebrauchten X3 20i Baujahr 2023 unterschrieben (Auslieferung am 18.10.), wurde jedoch am 11.10. vom BMW Händler informiert, dass es von 10.10. auf 11.10. eine Auslieferungssperre bezüglich den Schrauben der Verzurrösen im Kofferraum gibt. Mein Händler kann mir derzeit keinen neuen Auslieferungstermin bekannt geben, da er nicht weiß wann er die Schrauben bekommt.

Haben weitere Betroffene mit neuen Informationen zu diesem Thema?

Sagen wir mal so, wenn noch kein cashflow da war, dann sollte das Fahrzeug durch die deutlich längere Standzeit doch auch deutlich günstiger den Besitzer wechseln.
Ich bezahle doch nicht die Summe X für ein sofort abholbereites Auto, wenn ich ihn dann zB. erst 4 Monate später bekomme. Ich ja schließlich kein konfiguriertes Auto, wo die Lieferfrist klar ist.

Oder sehe ich das so falsch?

Ähnliche Themen

Ok ,da hab ich ja nochmal nicht dran gedacht , stimmt muß ich mal drüber nach senken

So wie ich die verschiedenen Aussagen von euch interpretiere, sind ja sowohl verschiedenste gebrauchte X3 und auch Neufahrzeuge mit den Schienen betroffen. Eine Auslieferung ist daher bis zum Eintreffen der neuen Schrauben verschoben worden. Ich denke das gebe ich hier so richtig wieder.
Unser X3, BJ 2020, ist auch betroffen. BMW hat mir jedoch die Nutzung nicht untersagt und es wurden bereits Schrauben gewechselt, die über wohl nicht das Problem lösen. Einen Auslieferungsstopp halte ich daher für überzogen, fahren doch Hunderttausende X3 in der Welt herum und ich denke nicht, dass es tickende Zeitbomben sind.
Warum werden dann nicht einfach die Schienen bei euren gekauften und noch nicht ausgelieferten Autos ausgebaut, die Autos ausgeliefert mit dem Hinweis des kostenlosen Einbaus in einer BMW-Vertragswerkstatt eurer Wahl. Das wäre für mich logisch, pragmatisch und kundenorientiert.

Beim Ausbau der betroffenen Verzurrschienen vor der Auslieferung würde die Betriebserlaubnis erlöschen.

Wenn BMW die Nutzung der betroffenen Fahrzeuge untersagen würde, dann müsste BMW den betroffenen Kunden zwingend ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen.

Insgesamt ist es tragisch, dass wegen eines einzigen Unfallereignisses (schwerer Heckaufprall in den USA, Modelljahr 2022) Die gesamte Auslieferkette der G01 Fahrzeuge unterbrochen wird

Ob beim Ausbau der Verzurrschienen die Betriebserlaubnis erlischt möchte ich bezweifeln. Diese Teile sind doch nicht wesentlicher Bestandteil des Autos.

Die G02 haben die Schienen auch, da sind die Schrauben also problemlos??

Habe gerade ma geschaut. Im X4 sind die identischen 2 Schrauben Arten verbaut. Im X4 ist es also erlaubt, im X3 nicht. Das ist doch die pure Idiotie!

Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 20. Oktober 2024 um 16:03:43 Uhr:


Beim Ausbau der betroffenen Verzurrschienen vor der Auslieferung würde die Betriebserlaubnis erlöschen.

Warum sollte die Betriebserlaubnis erlöschen? Die Schienen sind ein Zubehörteil des Ablagenpaketes, kein tragendes Teil und es gibt auch X3 ohne dieses Schienen.

Ich werde morgen meinen BMW Händler den Ausbau der Schienen als unbürokratische Lösung vorschlagen (inkl. Einbau wenn die Schaunen vorhanden sind). Falls der Vorschlag nicht angenommen wird, werde ich eine Reduktion des Kaufpreises und eine Ersatzmobilität bis zur Auslieferung fordern.

Diese Auslieferungssperre (ohne Alternativangebote) steht in keinem Verhältnis zu den bereits ausgelieferten X3, welche nur von einem Rückruf betroffen sind.

Die Schienen beziehungsweise deren Befestigung bewegen sich offensichtlich in einem Grenzbereich, bevor die Verschraubung versagt. Daher ist bisher nur ein Fall bekannt, bei einem 2022er X3 in den USA.

Die Heckpartie von X3 und X4 unterscheidet sich deutlich voneinander, daher kann es sein, dass die beiden Fahrzeuge sich im Falle eines schweren Heckaufpralls unterschiedlich verhalten.

Hat denn schon mal jemand dem BMW Händler/Niederlassung den Vorschlag gemacht, die Schienen vor der Auslieferung auszubauen? Wie war die Antwort beziehungsweise die Begründung der Antwort?

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 20. Oktober 2024 um 16:15:52 Uhr:


Die G02 haben die Schienen auch, da sind die Schrauben also problemlos??

Habe gerade ma geschaut. Im X4 sind die identischen 2 Schrauben Arten verbaut. Im X4 ist es also erlaubt, im X3 nicht. Das ist doch die pure Idiotie!

Zitat:

Hat denn schon mal jemand dem BMW Händler/Niederlassung den Vorschlag gemacht, die Schienen vor der Auslieferung auszubauen? Wie war die Antwort beziehungsweise die Begründung der Antwort?

Mir haben zwei Händler gesagt dass sie das nicht dürfen. Warum verstehen sie zwar selbst nicht aber scheinbar macht BMW da strikte Vorgaben die eingehalten werden müssen.

Es gibt dazu schon einen recht umfangreichen Thread. Dort berichten Nutzer, dass wohl schon Neufahrzeuge trotz bestelltem Ablagenpaket ab Werk ohne die Schienen ausgeliefert wurden. Link: https://www.motor-talk.de/.../...elle-rueckrufaktion-t7616755.html?...

Wenn nicht verbaut, dann kein Problem mit der ABE. Werden sie ausgebaut, dann formal schon. Auf das dünne Eis begibt sich offiziell keiner.Wenn auch völlig schwachsinnig.

Und wenn es sooooo gefährlich ist, dann sollen sie mir verflixt nochmal einen gleichwertigen Ersatzwagen stellen und meinen stillegen. S C H E R Z !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen