Ausliefersperre Neufahrzeug
Hallo zusammen ,
Vieleicht weiß ja hier jemand mehr .
Ich habe am 08.10.24 eine Bestellung für ein Neufahrzeug X3 20d unterschrieben , das Fahrzeug war vorrätig und stand im Ausstellungsraum .
Jetzt sagte mir der Verkäufer das sie das Fahrzeug nicht ausliefern dürfen da es eine Ausliefersperre wegen den Verzuhrösen gebe , und diese Sperre bis Dezember dauern könnte .
Bin da total verärgert drüber ,ich wollte eigendlich das Fahrzeug so schnell wie möglich in Empfang nehmen .
Liegt es wirklich an diesen Verzuhrösen oder gibt es aktuell andere Probleme ?
Gruß Olaf
51 Antworten
Zitat:
@2Ghost schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:02:04 Uhr:
Zitat:
@bmwX3M40i2024 schrieb am 24. Oktober 2024 um 10:15:32 Uhr:
Diese Woche hatte ich dann einen Anruf vom Freundlichen bekommen, dass die Schrauben bestellbar sind, allerdings weiß keiner wann sie kommen. Mir wurde dann ein Hyundai i30 (Schalter !!) übergangsweise angeboten, da laut dem Freundlichen nichts anderes verfügbar ist (Autohaus ist BMW, Mini, Hyundai, Opel Partner). Habe dankend abgelehnt und um erneute Prüfung gebeten, welches Fahrzeug ich bei ihm bestellt habe (BMW!)Hm, ist das unter Deinem Niveau? Manche Leute bekommen überhaupt keinen Ersatz und Dir ist der Hyundai (wo ist das Problem des Schaltgetriebes?) nicht recht? 😰
Mit "unter meinem Niveau" hat das nichts zu tun, sondern mit der Tatsache, dass ich nicht ohne Grund einen X3 mit Automatikgetriebe bestellt habe, da ich viel unterwegs bin. Es geht mir einfach nur drum, dass sich weder der Händler oder BMW um den Kunden schert und keine zufriedenstellende Lösung anbieten kann (entweder angemessene Ersatzmobilität oder Lieferung der Schrauben/Ausbau der Schienen).
Ich habe meinem Händler mehrere Lösungsvorschläge mitgeteilt:
1. Ausbau der Schienen und Einbau der Schrauben, wenn verfügbar
2. Ersatzfahrzeug bis zur Lieferung mit neuen Schrauben
3. Kostenreduzierung da Wertverlust (gekauft wurde ein Jahreswagen)
Der Händler ist auf keinen der Lösungsvorschläge eingegangen, sondern hat nur den Rücktritt vom Kaufvertrag angeboten. Dabei hat der Händler auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, von sich aus vom Vertrag zurückzutreten. Dies ist leider die Realität bei einem sehr großen BMW-Händler. Das Vorgehen aller Beteiligten ist absolut nicht kundenorientiert und stößt auf großes Unverständnis, siehe die Beiträge hier.
Zitat:
@bmwX3M40i2024 schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:34:54 Uhr:
Mit "unter meinem Niveau" hat das nichts zu tun, sondern mit der Tatsache, dass ich nicht ohne Grund einen X3 mit Automatikgetriebe bestellt habe, da ich viel unterwegs bin. Es geht mir einfach nur drum, dass sich weder der Händler oder BMW um den Kunden schert und keine zufriedenstellende Lösung anbieten kann (entweder angemessene Ersatzmobilität oder Lieferung der Schrauben/Ausbau der Schienen).
Und ein Schaltgetriebe oder Hyundai ist da temporär unzumutbar?
Du bist mobil bis Dein Auto kommt, dass ist nicht ausreichend?
Nicht böse gemeint, aber ich würde das als überzogenen Anspruch bezeichnen.
P.S. Beim S8 plus habe ich bisher als Ersatzwagen einen Audi A1 und Audi Q2 bekommen... Wo sollen die ganzen Ersatz-Kundenfahrzeuge denn herkommen? Bei meiner BMW NL kann man sich zur Not (ggf. auf eigene Kosten) einen Wagen mieten.
Bei allem Verständnis für den Ärger (mein M40i war auch betroffen), wenn man kostenlos mobil gehalten wird, ist das doch ein Entgegenkommen.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 24. Oktober 2024 um 13:11:32 Uhr:
Zitat:
@bmwX3M40i2024 schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:34:54 Uhr:
Mit "unter meinem Niveau" hat das nichts zu tun, sondern mit der Tatsache, dass ich nicht ohne Grund einen X3 mit Automatikgetriebe bestellt habe, da ich viel unterwegs bin. Es geht mir einfach nur drum, dass sich weder der Händler oder BMW um den Kunden schert und keine zufriedenstellende Lösung anbieten kann (entweder angemessene Ersatzmobilität oder Lieferung der Schrauben/Ausbau der Schienen).Und ein Schaltgetriebe oder Hyundai ist da temporär unzumutbar?
Du bist mobil bis Dein Auto kommt, dass ist nicht ausreichend?
Nicht böse gemeint, aber ich würde das als überzogenen Anspruch bezeichnen.
P.S. Beim S8 plus habe ich bisher als Ersatzwagen einen Audi A1 und Audi Q2 bekommen... Wo sollen die ganzen Ersatz-Kundenfahrzeuge denn herkommen? Bei meiner BMW NL kann man sich zur Not (ggf. auf eigene Kosten) einen Wagen mieten.
Bei allem Verständnis für den Ärger (mein M40i war auch betroffen), wenn man kostenlos mobil gehalten wird, ist das doch ein Entgegenkommen.
Durchaus ist das nicht zumutbar, denn wenn man sich damit zufrieden gibt, meint der Händler oder BMW er kann mit einem alles machen. Schlussendlich soll es als Kunde nicht mein Problem sein, wenn BMW die Händler im Stich lässt. Da muss der Händler bei BMW Druck machen und sich Leihwägen etc. aus dem BMW Pool holen oder dem Kunden bei Sixt/Europcar ein Fahrzeug anmieten.
Heißt ja nicht, dass das gleich innerhalb von Tagen gehen muss, allerdings für einen Zeitraum von vermutlich mehr als 2 Monaten halte ich die Lösung eher für nicht passend.
Klar muss man froh sein, wenn man "umsonst" mobil gehalten wird, aber ich wäre ja bereit meine Leasingraten zu zahlen, das ist ja schließlich auch eingeplant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DanielX3 schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:59:13 Uhr:
Ich habe meinem Händler mehrere Lösungsvorschläge mitgeteilt:1. Ausbau der Schienen und Einbau der Schrauben, wenn verfügbar
2. Ersatzfahrzeug bis zur Lieferung mit neuen Schrauben
3. Kostenreduzierung da Wertverlust (gekauft wurde ein Jahreswagen)Der Händler ist auf keinen der Lösungsvorschläge eingegangen, sondern hat nur den Rücktritt vom Kaufvertrag angeboten. Dabei hat der Händler auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, von sich aus vom Vertrag zurückzutreten. Dies ist leider die Realität bei einem sehr großen BMW-Händler. Das Vorgehen aller Beteiligten ist absolut nicht kundenorientiert und stößt auf großes Unverständnis, siehe die Beiträge hier.
Die Befürchtung habe ich auch, dass es die großen BMW Händler nicht die Bohne interessiert. Entweder man warten als Kunde drauf, dass es das Fahrzeug gibt oder man steht mit leeren Händen da. Mit dem Kunden kann man es ja machen...
Moin, gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu der Auslieferungssperre oder wartet Ihr immer noch auf euren X3?
Findest du alles da:
https://www.motor-talk.de/forum/aktuelle-rueckrufaktion-t7616755.html