Auslieferpauschale/Überführungskosten

Volvo XC90 2 (L)

Was ruft denn euer Freundlicher so auf bei diesem Thema. Ich habe gestern die Rechnung bekommen. Wußte zwar im Vorfeld was mein Händler verlangt für Überführung, Zulassung und einmal volltanken macht = 1040 € Für den Weg von Göteburg nach Baden Baden kann man das noch als angemessen durchgehen lassen. Allerdings steht ja auf dem LKW nicht nur ein XC90. Naja, wer schön sein will muss leiden 🙂

Beste Antwort im Thema

Schöner Artikel zu dieser Problematik in der "Zeit":
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-07/autokauf-ueberfuehrungskosten

154 weitere Antworten
154 Antworten

Danke für den Artikel. Habe ihn ich mit Interesse gelesen. Das Entscheidende stand natürlich wieder im letzten Satz: "Alles frei verhandelbar!"

In meinen Angeboten wurden sie jedenfalls gleich mit ausgewiesen. Dass sie verhandelbar sind sollte doch eigentlich klar sein, das ganze Auto ist es schließlich auch.

Bei uns in Luxemburg werden (nur) etwa 200€ anmeldung verrechnet die aber oft noch weggehandelt wird obschon bei uns der Neuwagen noch an einer Kontrollstation nennen wir es seinen ersten Tuv bekommt. Und da muss ja auch einer hinfahren.
Beim Xc90 ist es jetzt etwa 500€ weil da auch Transport in dem Diplpmatic Vertrag steht der ist nicht von Volvo Be Lux sondern Volvo Schweden. Sind also 300€ Transport von Volvo verrechnet.

Ganz nett die 4 Seiten zu lesen.

In der Preisliste als auch im Konfigurator werden nur die Listenpreise genannt.
Auf der Fahrzeugrechnung, welche der Händler von Volvo bekommt, werden zusätzlich noch die Kosten für den Transport, KFZ-Briefe usw. aufgeführt.
Mit Zulassung, Tank, Aufbereitung und Ablieferungsinspektion in der Werkstatt kann ich euch versichern, dass damit kein " Kohle gemacht wird ".

Was kostet einmal volltanken? ~100,-€ bei normalen Preise
Zulassung inkl. Wunschkennzeichen Dienstleistung für den Zulassungsdienst= ~100,-€
Komplettaufbereitung ~70,-€
Werkstattdurcsicht auch ~80,-€

Und der Transport kostet leider auch keine 19,90€ wie der Radwechsel, der im übrigen auch ein 0,-€ Geschäft ist.

Würden wir nicht in dieser "Geiz ist Geil" Gesellschaft leben, in der nur Nachlässe > 15% "geil" sind und Leasingfaktoren <0,9%, dann könnte man über alles verhandeln.

Fakt ist, diese Kosten werden dem Händler in Rechnung gestellt. Wieso Sie beim Leasing gesondert gezahlt werden sollten, aber nicht müssen:
Kein Einfluss auf den Restwert, sprich, man finanziert diese ~1000,-€ zum normalen Zinssatz über 36 bzw. 48 Monate in der Rate mit.

Wieso es im Ösiland anders gehandhabt wird, das bleibt offen. Sicher gab es mal ein Urteil oder was auch immer, in welchem die Kosten sofort gedeckelt sein müssen. Dann werden die Autos eben 1000,-€ teurer und alle sind zufrieden, oder nicht?

Ich glaube nicht, dass hier jemand erwartet, dass sein Kühlschrank, TV oder PKW kostenlos transportiert worden ist. Tenor ist hier vielmehr, dass bei ALLEN anderen Konsumgütern in D derartige Kosten im Endpreis für den Verbraucher eingepreist sind, nur bei PKW ist das aus beim besten Willen nicht nachvollziehbaren Gründen anders.

Und das Argument, dass der Händler selbst Kosten hat, trägt bei genauerer Betrachtung auch nicht allzu sehr; auch bei anderen Konsumgütern hat der Händler ähnliche Kosten, denn auch die Dose Bohnen kommt nicht von alleine ins Verkaufsregal.

Meine Töchter jobben neben Schule bzw. Studium z.B. bei einem EDEKA Händler, der nur zur Regalauffüllung andere Studenten beschäftigt - und diese natürlich auch bezahlt 😉

Es ging doch auch darum ob und welche immer anfallenden Kosten eingepreist sind oder nicht. Dass sie bezahlt werden müssen weil sie halt was kosten ist doch logisch.

Letztlich gibt aber jede kleine Extraposition Anlass sie in die Verhandlung mit einzubeziehen. Da sind die Hersteller und Händler doch selbst schuld, diese Option sozusagen auf den Tisch zu legen und Diskussionsstoff überhaupt erst zu befördern.

Wenn die Händler sie übergreifend nicht mehr durchgesetzt bekämen, dann würden sie sich auch an den Hersteller wenden, der das dann eben in seiner Kalkulation regelt.

Über eine Raucherausführung für EUR 50,- als ganze Position verhandelt doch auch kein Mensch. Über die Zulassungsgebühren fürs Doppelte aber schon.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 24. Januar 2016 um 22:15:45 Uhr:


Na ja, wenn ich bei einem ohne lange Verhandlungen eingeräumten Leasingfaktor von 0,88 bei gleichzeitig deutlich vorzeitiger Ablösung des laufenden Vertrages noch um 50l Diesel feilschen würde, käme ich mir schon etwas komisch vor.

Ich auch. Bei meinem 🙂 stimmt der Service. Neuwagen und i.d.R. auch die Leihwagen sind aber meist nahezu leer. 😉

Ich kann bei meinem Händler gut verhandeln, das Gesamtergebnis ist immer sehr zufriedenstellend. Ü/Z ist allerdings dabei immer unverhandelbar - allerdings schauen wir von Fall zu Fall, ob die (zu 100%) ins Leasing kommen oder ob ich sie als Kosten für den Betrieb direkt berechnet haben möchte. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Mensch Jürgen! Wenn ich das hier so lese, scheinst Du jetzt nach Deinem Abstecher über den Teich alle alten Beiträge aufzuarbeiten. Respekt 😉 😁

Jepp, bin aber durch. 😉

Ich zahle ueber 2000 US $ nach Bangkok, plus 300 USD fuer DB Schenker fuer customs clearance (duty free).... dafür bekomme ich auch ein schönes paar Schuhe 😉

Man kann es drehen und wenden wie man will. Die "Überführungskosten" sind überflüssig und dienen der versuchten oder vorübergehenden Irreführung des Käufers. Damit wird nur der anzugebene Gesamtpreis verschleiert. Beim Verkauf von Flugtickets und Reisen hat der Gesetzgeber mit Entschlossenheit diesem Zauber ein Ende bereitet, beim Autohandel (noch) nicht. Dem "Verbraucher" gegenüber kann je nach dem, wie diese "Kosten" ausgewiesen werden, ein Verstoß gegen die Preisangabenvoerordnung und auch ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vorliegen. Da es sich in beiden Fällen in der Regel um Bagatellen handelt, riskieren die Händler und Hersteller nichts oder zu wenig, um an dieser Mogelei nicht weiter festzuhalten. Eigentlich gehört sie beendet.

Grüße vom Ostelch

Das darf man aber auch anders sehen:

Wer genügend Verhandlungsmacht hat, kann auch die Dienste und den Preis verzichten. Ansonsten sind Aufbereitung, Zulassung und vieles andere mehr in der Pauschale enthalten, was tatsächlich einem Wert gegenüber steht. Bei den Fluglinien ist da vieles abgerechnet worden, was "Hauptgeschäft" und "Quittungserteilung" ist, von daher kostenfrei.

Wer einen Handyvertrag hat, wird auch gerne mal eine "Aktivierungsgebühr" sehen oder in anderen Wirtschaftsbereichen ein "Listungsentgelt" etc.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. Januar 2016 um 15:53:10 Uhr:


Das darf man aber auch anders sehen:

Wer genügend Verhandlungsmacht hat, kann auch die Dienste und den Preis verzichten. Ansonsten sind Aufbereitung, Zulassung und vieles andere mehr in der Pauschale enthalten, was tatsächlich einem Wert gegenüber steht. Bei den Fluglinien ist da vieles abgerechnet worden, was "Hauptgeschäft" und "Quittungserteilung" ist, von daher kostenfrei.

Wer einen Handyvertrag hat, wird auch gerne mal eine "Aktivierungsgebühr" sehen oder in anderen Wirtschaftsbereichen ein "Listungsentgelt" etc.

Wer genügend "Verhandlungsmacht" hat, ist immer fein raus. Den interessiert das nicht. Das ist aber nicht der Standardkäufer. Eine ähnliche "Gegenleistung" wird im Vorfeld vieler anderer Verkäufe auch erbracht. Vorleistungen, ohne die ich eine Sache gar nicht erwerben kann, gehören in den Gesamtpreis. Die Zulassung ist in den Überführungskosten nicht enthalten und ob und wie der Verkäufer das Auto vor der Übergabe an mich aufbereiten muss, ist mir auch schnurz. Das ist ähnlich tricky wie das Coperto in einem italienischen Restaurant, aber selbst das stirbt langsam aus. Auch das ist begründet, denn Geschirr, Besteck, Gläser, Serviette muss der Wirt ja tatsächlich kaufen, putzen und auf den Tisch stellen, damit ich essen kann.

Dass auch in anderen Bereichen Schmuh gemacht wird, ist ein Argument, das aus meiner Sicht am wenigsten trägt.

Grüße vom Ostelch

Genau!

Und die Ösis rechnen es auch gleich in den Gesamtpreis rein, damit sie nicht so sinnlose Diskussionen führen müssen. 😉😉😉

Und den Rabatt gibt es hier und dort dann auf ALLES 😁

LG
GCW

PS: beim Coperto ist aber Olivenöl, Oliven, Weißbrot etc. dabei 😁

Zitat:

@GCW1 schrieb am 27. Januar 2016 um 18:48:39 Uhr:


(...)
PS: beim Coperto ist aber Olivenöl, Oliven, Weißbrot etc. dabei 😁

... nur wenn es heißt "pane e coperto"! 😉

Aber mit ausreichender Verhandlungsmacht bezahlt man das nicht! 😁

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort