Auslieferpauschale/Überführungskosten

Volvo XC90 2 (L)

Was ruft denn euer Freundlicher so auf bei diesem Thema. Ich habe gestern die Rechnung bekommen. Wußte zwar im Vorfeld was mein Händler verlangt für Überführung, Zulassung und einmal volltanken macht = 1040 € Für den Weg von Göteburg nach Baden Baden kann man das noch als angemessen durchgehen lassen. Allerdings steht ja auf dem LKW nicht nur ein XC90. Naja, wer schön sein will muss leiden 🙂

Beste Antwort im Thema

Schöner Artikel zu dieser Problematik in der "Zeit":
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-07/autokauf-ueberfuehrungskosten

154 weitere Antworten
154 Antworten

Dafür kostet es bei VW die Hälfte. Hauptsache man ist mit der Leistung zufrieden oder etwa nicht.? Und nicht immer der ist besser oder der ist schlechter.

Zitat:

@Skaterboy182 schrieb am 24. Januar 2016 um 20:04:50 Uhr:


Dafür kostet es bei VW die Hälfte. Hauptsache man ist mit der Leistung zufrieden oder etwa nicht.? Und nicht immer der ist besser oder der ist schlechter.

😕 Ich bin Jahrzehnte lang verschiedene VAG-Modelle gefahren. Danke, ich bin kuriert!

Hi,

ach Leute... Auch die sogenannten Premiumhersteller haben längst nicht mehr volle Tanks. Selbstabholung eines GLA in Rastatt mit nur 10L Benzin im Tank. Soviel zu "Das Beste oder nichts" 😁

Gruß,
lapi

Wie schon gesagt - bei 3 XC90 Abholungen war bisher nicht einmal mehr als 5l im Tank. Beim ersten Mal habe ich nicht darauf geachtet und bin direkt auf die BAB Richtung Büro; als ich dann gesehen habe, dass der Zeiger von der Tankanzeige nicht einmal angehoben war, ist mir ziemlich warm geworden. Zum Glück war an der nächsten Abfahrt eine Tankstelle...

Empörend! Ich mache so etwas wie vollen Tank und Gummimatten grundsätzlich vorher mit dem Verkäufer klar.

Na ja, wenn ich bei einem ohne lange Verhandlungen eingeräumten Leasingfaktor von 0,88 bei gleichzeitig deutlich vorzeitiger Ablösung des laufenden Vertrages noch um 50l Diesel feilschen würde, käme ich mir schon etwas komisch vor.

Da feilscht man nicht drum. Wir sind in einem Schwedischen Autohaus und nicht auf einem türkischen Basar😉
Nein, im Ernst. Man sollte im das Vorfeld klären. Genauso wie eine verbindliche Zustandsbewertung des Leasing-Rückläufers bevor man den neuen Leasing-Vertrag unterschreibt. Das spart einem dem Ärger und "versteckte Kosten" im nachhinein.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 24. Januar 2016 um 18:15:45 Uhr:


In den Überführungskosten sind dich auch Handling- Vor- und Nachbereitungsaufwendungen eingepreust. Nucht nur der reine Transport.
(...)

Ja, so wird das auch seitens VAG fleißig kommuniziert. Auch bei Werksabholungen. In welchem Zustand fallen die Dinger eigentlich vom Band, wenn man da noch für 500,- nachwischen muss?!

:-((

Keine Frage dass die damit auch Kasse machen wollen und das auch tun...... aber der reine Transport macht auch nicht den kompletten Aufwand und damit den Preis aus.

Ist eben kein inhabergeführtes Familienunternehmen, in dem man sich freut die Ware an den Kunden liefern zu dürfen und noch mehr, wenn er sie gleich selbst holt. 😁

Also die reinen Transportkosten sind nicht so ganz ohne. Liegt aber vielleicht auch an der Besonderheit, dass es sich Volvo 'leistet' die Wagen mit der normalen Schwedenfähre nach Deutschland zu bringen. Die Handlingkosten hierfür sind sicher etwas höher, als bei einem reinem Autotransporterschiff. Hat aber dafür den Vorteil nicht nur 1-2 mal im Monat auszuliefern.

Die anderen Überführungskosten, wie Entfernen der Folien/Wachsschicht, entfernen der Transportsperre(n) etc. sind ja Entfernungsunabhängig und könnten meiner Meinung gut kalkuliert und im Gesamtpreis eingepreist werden.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 25. Januar 2016 um 13:41:12 Uhr:



Ist eben kein inhabergeführtes Familienunternehmen, in dem man sich freut die Ware an den Kunden liefern zu dürfen und noch mehr, wenn er sie gleich selbst holt. 😁

Wahrscheinlich sind es die "Selbstabholer", die die Probleme haben 😉

Die Autos wurden nicht "freigeschaltet", die Software nicht aktualisiert etc.

Dafür "perlt" das Regenwasser gut ab, weil das Wachs nicht entfernt wurde 😁😁😁

LG
GCW

@Koetbullar: in Österreich scheint man das aber einpreisen zu können. Dort wird ja wohl gar keine Auslieferungspauschale gesondert berechnet.

Ja, das wurde ja bereits festgestellt, dass das eine deutsche (Vertragshändler)-Mentalität zu sein scheint. 😉
Ich wollte damit auch nur feststellen, dass es mit dem Autotransporter ab Kiel allein mit den Transportkosten nicht getan ist.

Das es auch anders geht, kann ich an dem Bild von meiner Bestellung zeigen. Natürlich kann man Überführungskosten einpreisen (wenn man will) - gleich die 2. Position. Und immerhin wurde mein Wagen ja erst nach Italien und dann wieder zurück nach Deutschland überführt 🙄
Hatte ich doch glatt vergessen diese Einsparung auch noch dem Rabatt zuzurechnen. Wurde der Wagen ja nochmal günstiger 🙂

Dreist fand ich damals eigentlich meinen 🙂 vor Ort, der die Überführungskosten für sein Ausstellungsstück, das er mir großzügig mit 8% Preisnachlass (Vorjahresmodell!) angeboten hat, auch von mir wiederhaben wollte 😰

habe noch nie einen vollen Tank bekommen, das reichte immer gerade bis zur nächsten Tankstelle. Einmal gabs eine Pulle Sekt (am besten gleich vor Fahrtantriit austrinken) und sonst immer einen Blumenstrauß.
Zum Thema: auch mich wundert es, dass die "Überführung" noch immer in Rechnung gestellt werden darf. Wenn ich mir beim Bäcker Brötchen hole, dann zahle ich ja auch nicht 10 Cent "Überführungskosten" vom Backofen in die Einkaufstasche.

Schöner Artikel zu dieser Problematik in der "Zeit":
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-07/autokauf-ueberfuehrungskosten

Deine Antwort