ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Ausleuchtung des Innenraumes beim B7 - LED

Ausleuchtung des Innenraumes beim B7 - LED

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 4. November 2012 um 21:22

Ich möchte gerne ein neues Thema eröffnen zum Thema Innenraumbeleuchtung beim B7.

Nach dem ich die Strategie beim Hersteller VW im Bezug auf die Außenbeleuchtung in keiner Weise verstehen kann. Hier bietet VW ein nettes Xenon Licht an die Beleuchtungen für das statische Abbiegelicht ist in Funzel-Gelb.

Aber kommen wir zur Innenbeleuchtung. Ich habe die Version mit dem Panorama Dach und die hat nur an der Seite zwei Funzellampen. Auch die vorderen Innenleuchten sind funzelig. Die Gepäckraum Beleuchtung ist der Oberwitz.

 

Ich überlege im Innenraum alles auf LED mit rund Helligkeit: 90 Lumen / Lichtfarbe: 6500 Kelvin - reines Weiss umzurüsten. Wer hat das schon gemacht? Was sind Eure Erfahrungen hierbei? Teilt Eure Erfahrungen bitte mit. Sendet Fotos.

Worum es mir geht ist es LED Technik einzubauen die nicht auffällt. Nur wenn man in ein baugleiches Fahrzeug umsteigt soll man den Unterschied sehen. Für die Person die zusteigt soll die Beleuchtung einfach schön hell sein. Aber um Gottes Willen nicht störend sein. Ich möchte nicht dass meine Mitfahrer vom Licht geblendet werden. Was sagen die Experten im Forum?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. November 2012 um 21:02

Also wie gewünscht anbei ein paar Bilder. Ich bin jetzt mit dem Licht zufrieden.

Der Eindruck der auf den Fotos entsteht ist ein leicht verfälschter. Es ist ein schönes Licht. Aber es ist kein grelles Licht wie man den Eindruck haben könnte. Man muss es in Natura sehen.

Ich finde den Ausdruck OEM Look gut, da ein Hersteller wie Audi es genauso rausbringen würde.

Viel Spass mit den Bilder. Wer Schmutz findet bitte melden :D

Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Fa. Hypercolor bedanken die heute absolut unkompliziert unterstützt haben.

Eins mit Sternchen.

 

Also die Bestellliste:

 

2x160 (5000K mit Checkwiderstand) für die Kosmetikspiegelbeleuchtung

 

2x160 (5000K mit Checkwiderstand) für die hinteren Leseleuchten (beim Panoramadach)

 

1x180 (5000K mit Checkwiderstand) für den Kofferraum (schön hell mit den 8 LED´s)

 

2x157 (5000K mit Checkwiderstand) für die Leseleuchten vorne

 

1x157 (5000K mit Checkwiderstand) für die Handschuhkastenbeleuchtung

+7
238 weitere Antworten
Ähnliche Themen
238 Antworten
Themenstarteram 21. November 2012 um 21:02

Also wie gewünscht anbei ein paar Bilder. Ich bin jetzt mit dem Licht zufrieden.

Der Eindruck der auf den Fotos entsteht ist ein leicht verfälschter. Es ist ein schönes Licht. Aber es ist kein grelles Licht wie man den Eindruck haben könnte. Man muss es in Natura sehen.

Ich finde den Ausdruck OEM Look gut, da ein Hersteller wie Audi es genauso rausbringen würde.

Viel Spass mit den Bilder. Wer Schmutz findet bitte melden :D

Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Fa. Hypercolor bedanken die heute absolut unkompliziert unterstützt haben.

Eins mit Sternchen.

 

Also die Bestellliste:

 

2x160 (5000K mit Checkwiderstand) für die Kosmetikspiegelbeleuchtung

 

2x160 (5000K mit Checkwiderstand) für die hinteren Leseleuchten (beim Panoramadach)

 

1x180 (5000K mit Checkwiderstand) für den Kofferraum (schön hell mit den 8 LED´s)

 

2x157 (5000K mit Checkwiderstand) für die Leseleuchten vorne

 

1x157 (5000K mit Checkwiderstand) für die Handschuhkastenbeleuchtung

Von außen durch die Scheibe
Die Kommando Zentrale
Ansicht auf die Leseleuchten vorne
+7

Wow. Also das ist das erste Mal dass mir die Ausleuchtung mit Nachrüst-LED's gefällt. Aber die Bilder 8 - 11 haben einen falschen Weissabgleich. Die meisten der Leuchtmittel sollten doch analog auch im B6 passen? Ist das jetzt alles 5K Kelvin?

Edit: Ich sehe gerade "Blick durch getönte Scheiben" - Ok.

Themenstarteram 21. November 2012 um 22:06

Zitat:

Original geschrieben von casiosv

Wow. Also das ist das erste Mal dass mir die Ausleuchtung mit Nachrüst-LED's gefällt. Aber die Bilder 8 - 11 haben einen falschen Weissabgleich. Die meisten der Leuchtmittel sollten doch analog auch im B6 passen? Ist das jetzt alles 5K Kelvin?

Edit: Ich sehe gerade "Blick durch getönte Scheiben" - Ok.

Ja casiosv,

ich bin da auch recht penibel. Das gefällt mir jetzt richtig gut.

Alles ist analog beim B6 verbaubar da sich die Lampenaufnahmen ja nicht verändert haben. Es ist alles in 5000 Kelvin mit Checkwiderstand.

Ich habe den Blick durch die getönten Scheiben extra fotografiert damit ihr auch einen Eindruck davon bekommt.

 

Ich hätte eigentlich die 6.500 Kelvin (die Hyron Reihe) auch fotografieren sollen. Ich fand die allerdings so schlecht dass ich sie möglichst schnell wieder aus dem Fahrzeug haben wollte. Bei jeden Einsteigen dachte ich dass Professor Brinkmann die Operation am offenen Herzen direkt in meinem Fahrzeug durchführt.:D

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

 

1x180 (5000K mit Checkwiderstand) für den Kofferraum (schön hell mit den 6 LED´s)

Da gibt es meiner Meinung nach eine Unstimmigkeit. Laut der Webseite ist die #180 eine 43mm lange Version mit 8 LED's. Wenn Du die mit 6 LED's meinst, ist das wohl die #185 mit 38mm Länge?

Themenstarteram 21. November 2012 um 22:28

Zitat:

Original geschrieben von casiosv

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

 

1x180 (5000K mit Checkwiderstand) für den Kofferraum (schön hell mit den 6 LED´s)

Da gibt es meiner Meinung nach eine Unstimmigkeit. Laut der Webseite ist die #180 eine 43mm lange Version mit 8 LED's. Wenn Du die mit 6 LED's meinst, ist das wohl die #185 mit 38mm Länge?

Es sind 8 LED´s Du hast recht - mein Fehler. Die 180 ist die richtige Produktnummer. War ein langer Tag ....:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von casiosv

Wow. Also das ist das erste Mal dass mir die Ausleuchtung mit Nachrüst-LED's gefällt. Aber die Bilder 8 - 11 haben einen falschen Weissabgleich. Die meisten der Leuchtmittel sollten doch analog auch im B6 passen? Ist das jetzt alles 5K Kelvin?

Edit: Ich sehe gerade "Blick durch getönte Scheiben" - Ok.

Ja, ich hatte meine vom verunfallten B6 in den B7 übernommen. Für alle LED zusammen hatte ich um die 15,- bis 20,-€ bezahlt, sogar mit Überhang der W5W-Typen für noch ein Auto (Soffitten von Goobay und Rest @egay vom Chinamann alles mit scheinbar 5K) kann nicht sagen, dass es anders wie auf den geposteten Bildern aussieht :) Wobei das mit den Bildern ja immer so eine Sache ist...

Sieht auf den Bildern gut aus, danke für die Mühe!

Wie ist denn nun die Helligkeit der neuen Leuchtmittel im Vergleich zur Hypron-Serie und zur original Funzelbeleuchtung? Irgendwo dazwischen, klar, aber gibt´s eine Tendenz?

Wie ist die Blendung, speziell der Leseleuchten vorne?

Ich habe bei meinen Hypron W5W Glassockellampen mittlerweile die beiden vordersten LEDs je Leuchte abgetrennt. Dadurch ist die Blendung schonmal um einiges niedriger. Ideal ist das aber immer noch nicht, d.h. es ist immer noch sehr hell.

Gruß

Nic

@freehold01: Die Soffitten gibt es ja im Onlineshop nicht mit Checkwiderständen. Hat man die auf Lager oder haben sie die für dich angefertigt ?

 

Sieht super aus, gute Arbeit !

Wie der Eindruck auf den Fotos ist sagt überhaupt nix aus. Das hängt ganz stark von der verwendeten Kamera und dem verwendeten Weißabgleich ab.

Je nach dem kann ich auf Bildern mit meiner LED-Beleuchtung den Eindruck von Wohnzimmeratmosphäre bis Schlachthaus generieren.

Themenstarteram 22. November 2012 um 21:22

Zitat:

Original geschrieben von j.slr

@freehold01: Die Soffitten gibt es ja im Onlineshop nicht mit Checkwiderständen. Hat man die auf Lager oder haben sie die für dich angefertigt ?

Sieht super aus, gute Arbeit !

Ja alle Standard Soffitten wurden mit einem Checkwiderstand ausgerüstet. Es wurde kurzerhand ein Widerstand angelötet. Der Widerstand sitzt auf der Rückseite in der Vertiefung des Kühlkörpers.

Die Soffitten waren noch handwarm als ich sie bekommen habe.

Einfach mit Checkwiderstand bestellen.

@NEO

Ja es ist sehr schwer aussagefähige Fotos zu machen.

Themenstarteram 22. November 2012 um 22:16

Zitat:

Original geschrieben von geonic

Wie ist denn nun die Helligkeit der neuen Leuchtmittel im Vergleich zur Hypron-Serie und zur original Funzelbeleuchtung? Irgendwo dazwischen, klar, aber gibt´s eine Tendenz?

Wie ist die Blendung, speziell der Leseleuchten vorne?

Also die 5000er sind im Vergleich zu den 6500er wesentlich angenehmer. Die Blendwirkung ist bei den radialen Leuchtmitteln kein Problem.

Der Laden ist ja sogar direkt um die Ecke, werde ich wohl auch mal hinfahren müssen.

Sind die Herren auch beim Einbau behilflich oder muss man das selbst übernehmen?

Wider Erwarten war der Wechsel der Leseleuchten vorn (Panoramadach) und Leuchten Kosmetikspiegel recht einfach.

Zu den Leseleuchten vorn: Habt ihr die LEDs in Richtung Reflektor oder in Richtung "Innenraum - nach unten" abstrahlen lassen?

Einen unterschied (zumindest bei Tageslicht) konnte ich nicht feststellen...

Wo ich Probleme habe, sind die Leseleuchten hinten. Ich bekomme das Element nicht aus der Vorrichtung heraus, um dann die Lampe

zu wechseln. Vorsichtig kann ich zwar auf den langen Seiten die Vorrichtung heraushebeln, doch muss es irgendwie noch weiter gehen.

Ich habe mal von der hinteren Leseleuchte (rechts) Fotos gemacht. Wie auf dem Bild zu sehen, bekomme ich nur ein kleines Stück

herausgezogen. Kräftiger ziehen will ich nicht. Vielleicht gibt es noch einen weiteren Hinweis? Vielen Dank.

Gruß

Ekmud

Bild01
Bild02
Themenstarteram 23. November 2012 um 18:16

Zitat:

Original geschrieben von mo0h

Der Laden ist ja sogar direkt um die Ecke, werde ich wohl auch mal hinfahren müssen.

Sind die Herren auch beim Einbau behilflich oder muss man das selbst übernehmen?

Ruf mal vorher an. Das ist besser. Nein den Einbau musst Du selber machen. Da wird dir keiner helfen.

Themenstarteram 23. November 2012 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von ekmud

Wider Erwarten war der Wechsel der Leseleuchten vorn (Panoramadach) und Leuchten Kosmetikspiegel recht einfach.

Zu den Leseleuchten vorn: Habt ihr die LEDs in Richtung Reflektor oder in Richtung "Innenraum - nach unten" abstrahlen lassen?

Einen unterschied (zumindest bei Tageslicht) konnte ich nicht feststellen...

Wo ich Probleme habe, sind die Leseleuchten hinten. Ich bekomme das Element nicht aus der Vorrichtung heraus, um dann die Lampe

zu wechseln. Vorsichtig kann ich zwar auf den langen Seiten die Vorrichtung heraushebeln, doch muss es irgendwie noch weiter gehen.

https://www.google.de/search?...

Ich habe mal von der hinteren Leseleuchte (rechts) Fotos gemacht. Wie auf dem Bild zu sehen, bekomme ich nur ein kleines Stück

herausgezogen. Kräftiger ziehen will ich nicht. Vielleicht gibt es noch einen weiteren Hinweis? Vielen Dank.

Gruß

Ekmud

https://www.google.de/search?...

Also das Lösen ist ganz einfach. Schau auf die Beschriftung - dort wo die Null aufgedruckt ist da fängst Du an die Leuchten Einheit leicht mit 2 Fingern anzuheben. Am Besten du schaltest das Licht ein dann kann du durch den Spalt schauen und siehst eine Metallklammer. Diese Metallklammer ist auf dem Foto welches ich angehängt habe zu sehen. Die Klammer mit einem kleinen Schraubenzieher nach innen drücken und die Lampe rausziehen . Fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Ausleuchtung des Innenraumes beim B7 - LED