1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Auslauf Hybrid Förderung

Auslauf Hybrid Förderung

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 30. Juli 2022 um 9:07

Nun ist es ja amtlich, ab 2023 werden Hybridfahrzeuge nicht mehr gefördert. Es gilt dabei nicht der Bestellzeitpunkt sondern die Zulassung… was echt eine Sauerei der Bundesregierung ist. Die langen Lieferzeiten sind bekannt, konnte man aber 2021 bei Bestellung nicht vorhersehen.

Frage nun: Reicht die Zulassung bis 31.12.2022 oder muss noch etwas beachtet werden? Ich habe gehört der Förderantrag muss bis 31.12.2022 gestellt werden und dieser benötigt die Zulassung. Bei mir ist es ein Firmenwagen, keine Ahnung wer den Förderantrag stellt.

Ähnliche Themen
56 Antworten

So wie ich das auf der bafa Seite sehe, stellt man den Antrag online, das geht auch samstags

Aber mit der Zulassung wird es nichts :-)

Themenstarteram 31. Juli 2022 um 6:54

bei mir ist es ein firmenwagen… sprich die förderung beantrag dann die firma? …oder muss ich das machen?

Deine Fragen wirken irgendwie recht hilflos.

Wer soll denn hier wissen, wie sowas bei DEINEM Arbeitgeber gehandhabt wird??

Dann kannst du das doch eh nicht beantragen, da du nicht der Fahrzeughalter bist oder sehe ich das verkehrt? Warum machst du dir bei einem Firmenwagen Sorgen um die Förderung?

Also die Neuregelung ist eigentlich nur für den Privatkäufer und Leasinggesellschaften schlecht.

Diese können die Prämie dann nicht mehr geltend machen.

Der normale Firmenwagenfahrer sollte nicht betroffen sein. Die Leasingrate wird ja bei der Bestellung vertraglich fixiert und ändert sich dann normal nicht mehr. Die 0,5% bei der Arbeitnehmerversteuerubg bleiben unangetastet.

Der TE hat mit Sicherheit ein BLP Limit, welches mittels Förderung reduziert wurde. Jetzt sitzt er dann eben auf den paar tausend €s privat, da er bei nicht Förderung sein Limit reißen wird, daher geht die persönliche Rechnung nicht mehr auf.

So etwas nenne ich den Pech gehabt, wie kann man nur so rechnen? Wenn ein Auto nur mit Kunststücken in ein Limit passt, muss man eben etwas anderes nehmen.

Themenstarteram 31. Juli 2022 um 10:19

Zitat:

@naal schrieb am 31. Juli 2022 um 11:45:10 Uhr:

Also die Neuregelung ist eigentlich nur für den Privatkäufer und Leasinggesellschaften schlecht.

Diese können die Prämie dann nicht mehr geltend machen.

Der normale Firmenwagenfahrer sollte nicht betroffen sein. Die Leasingrate wird ja bei der Bestellung vertraglich fixiert und ändert sich dann normal nicht mehr. Die 0,5% bei der Arbeitnehmerversteuerubg bleiben unangetastet.

Unsere Firma kauft die Fahrzeuge….

Themenstarteram 31. Juli 2022 um 10:20

Zitat:

@chefbaer schrieb am 31. Juli 2022 um 11:55:24 Uhr:

Der TE hat mit Sicherheit ein BLP Limit, welches mittels Förderung reduziert wurde. Jetzt sitzt er dann eben auf den paar tausend €s privat, da er bei nicht Förderung sein Limit reißen wird, daher geht die persönliche Rechnung nicht mehr auf.

Ganz genau

Themenstarteram 31. Juli 2022 um 10:21

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 31. Juli 2022 um 12:03:14 Uhr:

So etwas nenne ich den Pech gehabt, wie kann man nur so rechnen? Wenn ein Auto nur mit Kunststücken in ein Limit passt, muss man eben etwas anderes nehmen.

Das ist ziemlich arschig… jeder reizt sein Budget aus und wärst Du betroffen würdest du auch kotzen.

Nein, würde ich nicht. Ich habe bisher noch nie so knapp gerechnet, dass ich am Ende drauf gezahlt habe. Ich nehme das was mir gefällt und wenn das Budget nicht reicht, dann muss ich eben Kompromisse machen und eine Nummer kleiner nehmen.

Naja, wenn man sein Budget inklusive einer Förderung ausreizt, bei der jeder weiß, dass es sie nicht für immer geben wird, dann ist das schon ok. Man sollte sich aber auch des Risikos bewusst sein, dass sie wegfallen kann und dann nicht die beleidigte Leberwurst spielen und wieder dem Staat die Schuld geben.

 

Letztendlich zahlt auch eure Förderung die Allgemeinheit, und ich finde es auch „arschig“, dass mit meinem Steuergeld eine unsinnige Förderung finanziert wird ;)

Themenstarteram 31. Juli 2022 um 10:51

Ich habe 10/2021 bestellt, da wusste ich die Förderung gibt es bis Ende 2022. Dachte damals das reicht dicke. Geplanter Liefertermin war 03/2022. Hatte genug Puffer aber konnte nicht mit Putin rechnen.

Hätte ich 06/2022 bestellt könnte ich Deine Argumentation ja evtl. noch nachvollziehen!

Auch 2021 war ja anscheinend das Limit nur durch die Zuzahlung von Steuergeldern erreichbar, also ändert sich an der Tatsache gar nichts. Euer Limit war nur einzuhalten, wenn jemand Drittes Geld dazugibt. Das ist Fakt. Ich würde jetzt an deiner Stelle einfach mal abwarten. Wie gesagt den Antrag kannst du eh nicht stellen, sondern nur der Halter. Zur Not muss man eben mit dem Arbeitgeber reden und vielleicht wird es am Ende einfach akzeptiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen