Auskunft zu Touring "Krankheiten" / Kaufempfehlung
Hallo BMW-Community,
bin hier als ein Audi-Fahrer wahrscheinlich nicht so gern gesehen 🙂 Trotzdem traue ich mich mal herein.
Es geht darum, dass ich jetzt einen neuen Wagen brauche. Zur Auswahl steht ein Golf 7 Variant und eben ein E91.
Der Golf ist BJ2014, 2.0 TDI 150PS, mehr Extras als der E91
Der E91 ist BJ2012, 318d 143PS, Top-Zustand, 1. Hand, usw.
Bei sind ungefähr gleich viel gelaufen. Ca. 30tkm
In Sachen Audi/VW kenne ich mich relativ gut aus was die ganzen Krankheiten usw. angeht.
Bei BMW bin ich aber relativ blank.
Könnt Ihr mir sagen, worauf ich bei einem E91 achten muss?
Speziell was den Motor angeht. Ein Verkäufer hat gemeint, dass beim 318d bei ca. 150tkm die Injektoren kommen und dass es ein ganz teuerer Spass ist sie zu tauschen. Ist da etwas dran?
Wie gesagt... alles wissenwerte über den E91. Her damit! 🙂
Die Extras sind mir relativ egal. Das notwendigste hat er.
Was ich brauche ist Zuverlässigkeit. D.h. ich möchte den Wagen die nächsten 6, 7, 8 Jahre fahren ohne viel in die Werkstatt zu müssen.
Mein Bauchgefühl sagt mir, der E91 ist von der Qualität her besser als der Golf 7 obwohl der Golf jünger ist.
Könnt Ihr mir da zustimmen?
Danke Euch im Voraus!!!
27 Antworten
Seit 09/2013 sauber? Das heißt sie haben von 2007 bis 2013 gebraucht, 10 cent mehr pro Kette zu investieren? Respekt.
Aber gut, dann suche ich erst ab diesem Datum. Danke Dir.
Zitat:
@AW109SP schrieb am 24. August 2016 um 11:23:14 Uhr:
Naja, dann hatte ich wohl mehr Glück:
320xd Touring, Baujahr 11/2011, 205'000 km
Einzige Reparatur bis jetzt: hinten rechts ein Radlager (Kosten 500€).
Läuft wie eine eins, kein ruckeln, keine geräusche, schaltet sanft wie Butter, Interieur wie neu, kein Rost....
Rundum zufrieden.
Das hängt vielleicht auch ein bisschen damit zusammen, dass hier in der CH andere Geschwindigkeiten gefahren werden (oder müssen) als in D, auf der anderen Seite habe ich sehr häufige Gebirgsfahrten in mein Feriendominizil nach Arosa.
Würde bei deinem die Steuerkette schon gewechselt oder ist das noch die erste?
Zitat:
@AW109SP schrieb am 24. August 2016 um 11:23:14 Uhr:
Naja, dann hatte ich wohl mehr Glück:
320xd Touring, Baujahr 11/2011, 205'000 km
Einzige Reparatur bis jetzt: hinten rechts ein Radlager (Kosten 500€).
Läuft wie eine eins, kein ruckeln, keine geräusche, schaltet sanft wie Butter, Interieur wie neu, kein Rost....
Rundum zufrieden.
Das hängt vielleicht auch ein bisschen damit zusammen, dass hier in der CH andere Geschwindigkeiten gefahren werden (oder müssen) als in D, auf der anderen Seite habe ich sehr häufige Gebirgsfahrten in mein Feriendominizil nach Arosa.
Hat er noch die erste Steuerkette drin oder wurde die bereits gewechselt?
Sorry, Doppelpost
Der N47 hat vermehrt Steuerkettenprobleme, fällt auch mehr auf, da dass die meisten Vertreter auch fahren. Bei VW war bei diversen Motoren das ebenfalls ein Thema.
Da ich den Golf kenne und selbst E90 gefahren bin, würde ich im Vergleich klar den BMW wählen. Wenns kohlemäßig reicht, als R6.
Der fährt souveräner im Vergleich, auch wenn der Motor als R4 recht Rau klingt.
Aber lange nicht alle haben auch Steuerkettenprobleme. Zudem ist BMW da bis 200 tsd. Km sehr kulant.
VW im Vergleich eher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A4-Pilot schrieb am 24. August 2016 um 19:42:50 Uhr:
Zitat:
@AW109SP schrieb am 24. August 2016 um 11:23:14 Uhr:
Naja, dann hatte ich wohl mehr Glück:
320xd Touring, Baujahr 11/2011, 205'000 km
Einzige Reparatur bis jetzt: hinten rechts ein Radlager (Kosten 500€).
Läuft wie eine eins, kein ruckeln, keine geräusche, schaltet sanft wie Butter, Interieur wie neu, kein Rost....
Rundum zufrieden.
Das hängt vielleicht auch ein bisschen damit zusammen, dass hier in der CH andere Geschwindigkeiten gefahren werden (oder müssen) als in D, auf der anderen Seite habe ich sehr häufige Gebirgsfahrten in mein Feriendominizil nach Arosa.Würde bei deinem die Steuerkette schon gewechselt oder ist das noch die erste?
Nein, es ist noch die Erste. Beim letzten Besuch bei BMW (vor einer Woche wegen Wechsel der Bremsflüssigkeit gem. BC) wurde mir gesagt, dass alles nach wie vor bestens sei. Man hört auch rein gar nichts am Geräuschen, das beunruhigen könnte.
Genau wie bei meinem. Wie man sieht, sind, wie oben bereits erwähnt nicht alle n47 von der Problematik betroffen. Noch dazu ist meiner aus 2008, die sollen ja angeblich noch gefährdeter sein wegen dem Kettenrad an der Kurbelwelle. Aber wie man sieht, er läuft tadellos ohne Geräusche. Hoffentlich noch weitere 100tkm.
Wenn es um Golf 7 geht, würde an deiner Stelle den Golf nehmen. Der e91 ist ja schon so alt von der Technik her. Alles aus dem jahr 2005 oder wann auch die ersten Modelle kamen.
Fahr auch einen e91 und bin vor kurzem mit einem 7 als Probe gefahren. War überrascht von der Qualität und allgemein von der Innenverarbeitung.
Ich bin jetzt beide mal gefahren... also den E91 Facelift und den Golf 7 Variant.
Optisch gefällt mir der 3-er besser, obwohl er schon seit einem Jahrzehnt auf dem Markt ist. Aber das ist alles Geschackssache.
Was den Innenraum angeht, ist hier der Golf klar vorne, da er auf der Höhe der Zeit ist. Der 3-er Innenraum ist schon ein wenig aus der Zeit gekommen, v.a. da er kein Navi verbaut hat.
Was die Qualität und die Verarbeitung angeht, sehe ich den BMW klar vor dem Golf. Obwohl in meinem Fall der 3-er 2 Jahre älter ist als der Golf, wirkt beim Fahren alles robuster, stabiler und solider als beim Golf.
Bei Golf habe ich das Gefühl, dass es nur noch schlechtes Plastik ist, sodass es mir in 2-3 Jahren alles zu scheppern beginnt. Beim 3-er bin ich mir ziemlich sicher, dass es nciht der Fall ist.
Auch vom Motor her gefällt mir der 318d um einiges besser als der 2.0 TDI im Golf. Beide haben ja gleich viel Hubraum und PS. Von daher kann man die zwei dann recht gut vergleichen.
Der 3-er hat subjektiv auch das bessere Fahrwerk.
Die Entscheidung fällt mir jedoch schwer. 50:50 🙂
Trotzdem Danke Euch allen!
Ein BMW macht halt mehr her als ein Golf. Und technisch gesehen, ist es mir lieber, wenn nicht zu viel Mist verbaut ist. Z.B., wenn hier viele bei Kaufberatungen bemängeln, dass kein Navi vorhanden ist, jedes Handy navigiert mittlerweile mindestens genauso gut, bzw. besser und vor allem preiswerter.
Zitat:
@mayer12 schrieb am 26. August 2016 um 16:17:50 Uhr:
Ein BMW macht halt mehr her als ein Golf. Und technisch gesehen, ist es mir lieber, wenn nicht zu viel Mist verbaut ist. Z.B., wenn hier viele bei Kaufberatungen bemängeln, dass kein Navi vorhanden ist, jedes Handy navigiert mittlerweile mindestens genauso gut, bzw. besser und vor allem preiswerter.
Das ist der Denkfehler. Das Teil ist mehr als ein Navi, eher das zentrale Steuerelement aller Funktionen. Habe an meinem Professional nichts auszusetzen und würde keinen ohne kaufen.
Das NAvi selbst benötigt tatsächlich kaum jemand, weil jedes Android Navi besser ist.
Aber wie VentusGL sagt, es ist der zentrale Monitor im Auto, mit dem man alles komfortabel bedienen kann.