Ausgleichsbehälter Montageplatte Dichtung?
Verehrtes Forum!
Benötige ich für die Steckverbindung Ausgleichsbehälter auf Montageplatte irgendeine Art von Dichtungsring oder ähnliches oder ist die Dichtung schon in den Ausgleichsbehälter verbaut?
Frage 2: Der Ausgleichsbehälter scheint unten nur mit einer Spange auf der Montageplatte fixiert zu sein. Hält das denn gescheit?
Freue mich über Euere Antworten! Beste Grüße!
19 Antworten
Hallo
hab gerade das gleiche Problem mit leichter Undichtigkeit am unteren
Flansch. Kennt jemand die Maße des O- Ringes unten.
Gruß
Hallo,
bin neu hier. Habe vor Jahren den Kühlwasserbehälter getauscht. Jetzt schon 3 mal die beiden O-ringe für die Montage Platte. Hält 3 Monate dann wieder Leck. Dichtmasse hat nichts gebracht. Jetzt neuen Behälter + Platte bestellt .
Hoffe das wars
Zitat:
@sepp-aus-oberbayern schrieb am 20. November 2011 um 10:35:36 Uhr:
Hey Tom,
ist wirklich wahr!
Ich fahr morgen zu BMW und hol mir das Zeug. Einbauen ist ja kein Problem. Hab nur 2 km zu meiner BMW-Niederlassung.
Wenn jemand noch was zu dem Thema weiß, bitte antworten!
Schönen Sonntag noch und beste Grüße
Sepp!
Suche in der Bucht mal nach " DICHTUNGEN FÜR DAS KÜHLSYSTEM BMW 3er E46 (98-05) Ausgleichbehälter Thermostat " das Sollte Dein Problem viel günstiger beheben.
Ich habe mir die großen Dichtringe damals von einem Landmaschinenhändler besorgt, jedoch habe ich mir die Maße nicht notiert. Die Dichtungen sind Centartikel und der "Freundliche" bietet leider nur den gesamten Schlauch mit Dichtungen an. Der Preis ist leider unterirdisch dafür das eigentlich nur der Dichtring ausgehärtet ist.
Vielleicht hilft es aber auch schon, die Dichtung umzudrehen (nur als zeitliches Provisorium). Da die Dichtflächen vom Ausgleichbehälter leicht konisch sind und die ausgehärtete Dichtung dadurch diese Form annimmt. Wenn diese nun andersrum eingelegt wird, kann der Dichtkonus etwas mehr auf die alte Dichtung drücken
Good Luck
Zitat:
@sIVIiLe schrieb am 2. Juli 2013 um 10:16:06 Uhr:
Hallo zusammen, Entschuldigung fürs sehr späte Reinplatzen :-) aber mein Anliegen passt hier sehr gut rein denke ich. Letztes Jahr ist mir der Ausgleichsbehälter geplatz auf dem Rückweg von München (Championsleaguefinale - ewig Stau und Ende 30 Grad), ich war der 4. oder 5. Wagen der qualmend am Rand liegen bleiben musste...egal, ich bekam einen neuen Ausgleichsbehälter und bin am nächsten Tag heim gefahren.
Jetzt ist mir dieses Jahr (ca. 25000 km später) dieser neue Ausgleichsbehälter undicht geworden. Unten die blaue "Schraube" oder "Nippel" tropft. BMW meinte man muss den kompletten Behälter austauschen. Hier lese ich das gleiche? Ich bin selbst in der Konstruktion und wundere mich wieso man nicht einfach den Dichtring austauschen kann... kann man nicht? :-)Danke und viele Grüße
Andreas
Die Dichtringe kann man selbst austauschen. Inzwischen gibt es auch schon in der Bucht einige Angfebote
" DICHTUNGEN FÜR DAS KÜHLSYSTEM BMW 3er E46 (98-05) Ausgleichbehälter Thermostat "
Ähnliche Themen
Zitat:
@andreasgws schrieb am 28. Januar 2021 um 21:13:36 Uhr:
Zitat:
@sepp-aus-oberbayern schrieb am 20. November 2011 um 10:35:36 Uhr:
Hey Tom,
ist wirklich wahr!
Ich fahr morgen zu BMW und hol mir das Zeug. Einbauen ist ja kein Problem. Hab nur 2 km zu meiner BMW-Niederlassung.
Wenn jemand noch was zu dem Thema weiß, bitte antworten!
Schönen Sonntag noch und beste Grüße
Sepp!Suche in der Bucht mal nach " DICHTUNGEN FÜR DAS KÜHLSYSTEM BMW 3er E46 (98-05) Ausgleichbehälter Thermostat " das Sollte Dein Problem viel günstiger beheben.
Ich habe mir die großen Dichtringe damals von einem Landmaschinenhändler besorgt, jedoch habe ich mir die Maße nicht notiert. Die Dichtungen sind Centartikel und der "Freundliche" bietet leider nur den gesamten Schlauch mit Dichtungen an. Der Preis ist leider unterirdisch dafür das eigentlich nur der Dichtring ausgehärtet ist.
Vielleicht hilft es aber auch schon, die Dichtung umzudrehen (nur als zeitliches Provisorium). Da die Dichtflächen vom Ausgleichbehälter leicht konisch sind und die ausgehärtete Dichtung dadurch diese Form annimmt. Wenn diese nun andersrum eingelegt wird, kann der Dichtkonus etwas mehr auf die alte Dichtung drücken
Good Luck
ups, ich habe schon wieder "Leichen" geschändet grrrrrrr