Ausgleichsbehälter mit Silikat?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

da mein WT zugesetzt ist, habe ich vor ihn auszutauschen und gleich statt G13 das G12++ Kühlmittel zu vewenden, da viele schreiben, dass das G13 ein "killer" ist...

Muss ich gleich den Ausgleichsbehälter austauschen?

Da viele meinen, das G13 Behälter einen Silikat haben, was irgendwie schädlich für das G12++ wäre...

Bin mir nicht sichen ob mein Behälter im Auto einen Silikat hat, da der Aufschrift "mit Silikat" fehlt.

Oder nicht jeder Behälter so was drauf hat?

Muss ich evtl. noch was beachten?

Danke!

P.S. Golf 7 (1.4 TSI 140PS Bj.2013)

Ausgleichsbehälter_1
Ausgleichsbehälter_2
Ausgleichsbehälter_3
+1
33 Antworten

das heist - von 2013 bis 2021 = 8 Jahre lief gut, und jetzt hat es nur 1 Jahr gebraucht und schon zu?
Irgendwie unlogisch oder?

Zitat:

@AVF schrieb am 22. September 2022 um 08:51:23 Uhr:


das heist - von 2013 bis 2021 = 8 Jahre lief gut, und jetzt hat es nur 1 Jahr gebraucht und schon zu?
Irgendwie unlogisch oder?

Na ja, eigentlich hat es schon im Jahr 2020 angefangen, aber erst im Jahr 2021 ausgetauscht.

Ja, vielleicht ist es unlogisch, aber die Tatsache ist, dass die Heizung nicht richtig funktioniert und alles schon getestet wurde.

Wie gesagt, der alte WT wurde auch fachkompetent getauscht und ein Jahr lang hat es gut funktioniert.

Habt ihr auch den Reiniger von VW verwendet (diese Säure Mischung)? Oder aus dem Zubehör?

Vermutlich G13 hat hier chemisch reagiert (Glycerin, Reiniger, Silikate) und wieder Silikatkristalle im WT gebildet . Das setzt den WT auch zu.

Zitat:

@x5vision schrieb am 22. September 2022 um 11:26:46 Uhr:


Habt ihr auch den Reiniger von VW verwendet (diese Säure Mischung)? Oder aus dem Zubehör?

Vermutlich G13 hat hier chemisch reagiert (Glycerin, Reiniger, Silikate) und wieder Silikatkristalle im WT gebildet . Das setzt den WT auch zu.

Wir haben den LIQUI MOLY Kühler-Reiniger verwendet und danach mindestens 3-4 mal gespült bis der Schaum weg war.

Wurde auch mehrmals im Forum so beschrieben.

Silikatkristalle? Aber wenn der Ausgleichbehälter keinen Silikat hat?

Na, aufpassen, Silikate sind im G12+, G12++, G13, G12evo Kühlmitteln bereits drin. Da G13 auf Glycerin (Abfallprodukt) aufbaut, hat man bei thermisch mehr belastenden Motoren einen Zusatz-Silikat-Beutel im Ausgleichsbehälter verwendet (wahrscheinlich auf Grund der thermischen Instabilität von G13). Alles hier nachzulesen:

https://www.motor-talk.de/.../...ttel-nachfolger-von-g13-t7021485.html

Ja, die TDIs sind mehr betroffen, aber auch die Benziner. Einfach mal Google anschmeißen und G13 Wärmetauscher Kristalle eintippen.

Ich empfehle den WT erneut zu tauschen und den Kreislauf mit VW Reiniger G052188A3 (ohne WT) zu spülen, danach noch 15 L destilliertes Wasser durch das System pumpen und dann mit G12++ oder G12evo befüllen.

Zitat:

@x5vision schrieb am 22. September 2022 um 13:53:16 Uhr:


Na, aufpassen, Silikate sind im G12+, G12++, G13, G12evo Kühlmitteln bereits drin. Da G13 auf Glycerin (Abfallprodukt) aufbaut, hat man bei thermisch mehr belastenden Motoren einen Zusatz-Silikat-Beutel im Ausgleichsbehälter verwendet (wahrscheinlich auf Grund der thermischen Instabilität von G13). Alles hier nachzulesen:

https://www.motor-talk.de/.../...ttel-nachfolger-von-g13-t7021485.html

Ja, die TDIs sind mehr betroffen, aber auch die Benziner. Einfach mal Google anschmeißen und G13 Wärmetauscher Kristalle eintippen.

Ich empfehle den WT erneut zu tauschen und den Kreislauf mit VW Reiniger G052188A3 (ohne WT) zu spülen, danach noch 15 L destilliertes Wasser durch das System pumpen und dann mit G12++ oder G12evo befüllen.

Danke für die Erläuterung!
Ich werde genauso machen 🙂

Wobei, muss ich ganz ehrlich sagen, jetzt bin ich mir auch sicher ob ich den WT wechseln soll...

Da die rechte Seite bringt im Prinzip keine richtig kalte Luft raus, sondern eher lauwarm.

Ich habe gestern nochmal das System mit VCDS gecheckt.

Anbei die Bilder mit Ausströmungstemperatur:
- Bild 1: auf HI und der Lüfter voll aufgedreht
- Bild 2: Stellmotoren

Man sieht den Temperaturunterschied, aber man kann damit leben.

Kann aber auch sein, dass mit der Zeit der WT weiter zugesetzt wird…

Die Spülung und Wechsel auf G12evo kann evtl. auch nicht viel bringen, oder?

Was meinst du/ihr?

Bild 1
Bild 2

*ich meinte nicht sicher 🙂

Du kannst natürlich versuchen mit VW Reiniger zu reinigen, danach spülen und auf G12evo oder G12++ umsteigen - ob es das Problem behebt bzw. es besser wird, diese Prognose wird Dir hier keiner geben können.

Es gibt noch einen Reiniger von VW, welcher auf Ameisensäure aufbaut - Teilenummer - G 052 525 A3. Wesentlich aggressiver das Zeug - muss man explizit nach Anleitung gehen - eventuell damit spülen könnte in Deinem Fall helfen.

@skentawr
die Messwerblöcke in VCDS zeigen bei meinem Wagen auch riese unteschiede, aber von Gefühl her ist es identisch.
Wer weiss wo die Sensoren sitzen.

Hallo zusammen,

nachdem Austausch des WT wollte ich nun auch den Ausgleichsbehälter erneuern, da verschmutzt. Der neue Behälter von Hella (Behr) hat aber scheinbar Pins aus Kunststoff für den Sensor und nicht - wie bisher - aus Metall. Hat jemand Erfahrungen, ob ich den neuen Behälter bedenkenlos verbauen kann?

Sensor
Pins

Der VW Behälter ohne Silikatbeutel kostet doch nicht die Welt, ist Original und passt auf jeden Fall. Zubehör Behälter kann passen - hier heißt nur ausprobieren oder Hersteller anfragen.

Zitat:

@Standi schrieb am 12. Juli 2023 um 16:21:36 Uhr:


Hallo zusammen,

nachdem Austausch des WT wollte ich nun auch den Ausgleichsbehälter erneuern, da verschmutzt. Der neue Behälter von Hella (Behr) hat aber scheinbar Pins aus Kunststoff für den Sensor und nicht - wie bisher - aus Metall. Hat jemand Erfahrungen, ob ich den neuen Behälter bedenkenlos verbauen kann?

Sieht bei meinem Golf aus 2019 auch so aus (G12evo)...war mir auch aufgefallen, dass die Sensoren anders aussahen.

ist in den Zubehör-Behältern kein Beutel verbaut? auch nicht, wenn G13 draufsteht?

Ich weiß zwar nicht, was du konkret mit "Zubehör-Behältern" meinst, aber auch bei "Original-Behältern" für G13 gab es welche mit und welche ohne Silikateinsatz. Kannst du hier im Thread ein paar Beiträge vorher auch nachlesen.

soweit ich weiss, gibt es Behälter mit dem Silikatbeutel, den man bei geöffnetem Deckel sieht und auch entnehmen kann und die Variante, wo der Beutel in einer Kammer fest eingebaut ist.

Gibt es denn auch G13 Behälter, die gar keinen Beutel enthalten?

Mit Zubehör meinte ich, Behälter, die nicht direkt von VW sind... Mahle, Vaico, etc...

Deine Antwort