Ausgesprochen exklusive Felgen von Mansory

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe hier einen sehr exklusiven, noch in originalen Kartons verpackten Felgensatz, vom Fahrzeugveredeler Mansory vor mir liegen und wüsste gerne, ob noch jemand diese Felgen verbaut hat.
Ich würde zu gerne die Felgen vorab schon mal komplett mit Reifen montiert am Auto sehen und wenn es nur erstmal auf einem Foto ist!

Auch Googel hat nur spärliche Informationen, so wird diese Felge wohl ursprünglich für den Bentley Continental GT Coupe gebaut.
Auf der aktuellen Mansory Homepage ist sie allerdings nicht zu finden.
Immerhin lässt sich ein Artikel (Bild 11 und 12) von einem allseits beliebten Meinungsmacher finden:

http://www.autobild.de/.../...ontinental-gt-von-mansory_49586.html?...

Aber einen Gesamteindruck mit Auto geben die Bilder auch nicht her.
Im Teilegutachten sind jedenfalls zusätzlich zum Bentley folgende Fahrzeug –Typen freigegeben:

Audi A8 4 E
Audi A8/S8 D2
VW Phaeton 3D

Die Traglast/Radlast der Felgen ist auf 780 kg beschränkt.
V10 ist also aus dem Rennen!

Es sind 9J x 20 ET 35 Felgen und maximal sind 275/35 R20 Reifen verwendbar.
Sollte jemand diese Felgen / Reifengröße verbaut haben, würde mich interessieren, ob eine Modifikation der Radhäuser notwendig wird.

Sollte jemand der Meinung sein, dieser Radsatz passt viel besser zu seinem Fahrzeug als zu meinem,
würde ich mir durchaus sein „Argument €“ mal durch den Kopf gehen lassen; gern per PN!

Wünsche noch einen schönen Abend
Gruß
Stefan

Mansory-felge
Beste Antwort im Thema

Ich muss zugeben ich habe den Artikel bis dato noch nicht gelesen und wurde heute darauf aufmerksam gemacht.
Als hätte man dieses Thema nicht schon ausführlichst diskutiert und nicht jeder schon oft genug seinen Standpunkt dargestellt. Die SuFu wird neue Leser aufklären.

Was mir jedoch hier mal wieder auffällt und mich immer wieder ärgert ist die Tatsache dass das Niveau immer in den Keller geht und manche hier das Wort Toleranz noch nie gehört haben.

Mit Toleranz meine ich im speziellen den lieben Phaetosoph. Zugegebenermaßen war ich von Deinen ersten Artikeln angenehm überrascht und fand es auch nett zu lesen. Meinen Grundrespekt hast Du mit diesen von Dir geschriebenen Sätzen komplett verloren. Diese Aussagen haben unterstes Niveau auch wenn es hochtrabend verpackt wurde!

Ich für meinen Teil mag Zitate, eines von Dichter Alighieri passt sehr gut: "Philosophie ist der liebevolle Umgang mit der Weisheit". Was Du von Dir gibst ist leider das Gegenteil und das ist sehr traurig.

Als hätte ich es noch nicht geschrieben: ETWAS MEHR TOLERANZ, BITTE!!!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Na dann bilde ich mir das wohl nicht ein🙁
Scheint offensichtlich tatsächlich so zu sein🙄

Was ich gestern noch gar nicht erwähnt hatte ist, dass der Wagen mit den 19 Zöllern jeder
Spurrille hinterherläuft! Man muss ständig am Lenkrad korrigieren. Das nervt.

BTW: Ich finde im Stadtverkehr die Servounterstützung latent zu gering, so dass das
korrigieren noch mehr nervt.

Ich warte jetzt noch mal die Autobahnfahrt und einige weitere Kilometer in der Stadt ab, dann
entscheide, ob ich auf 17 Zoll zurückrüste!

Ich habe es hier schon oft gelesen aber weiß jemand genau warum der GP2 unkomfortabler ist
als der GP0?

Was hat VW hier geändert?

Da ich den GP0 nie gefahren bin kenne ich das nur hier aus dem Forum.

Tja, mir kommt es so vor, als ob die Fahrwerksabstimmung deutlich straffer ist als beim GP0. Auch die Servounterstützung der Lenkung ist geringer, d.h., der Kraftaufwand beim Lenken ist höher und daher fühlt sich der GP2 auch dort "straffer" an. Naja, ist ja vielleicht gut so, wenn man selbst immer schlaffer wird, darf das Auto ruhig straffer werden 😁

Das Bild zeigt das Innenleben eines Phaeton Dämpfers der ersten Reihe!

Phaeton-025

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


Das Bild zeigt das Innenleben eines Phaeton Dämpfers der ersten Reihe!

Danke für das Bild🙂

Leider habe ich kein technisches Wissen, so dass ich da nichts erkennen kann, was
den Unterschied GP0 zu GP2 erklärt.

Aufgrund des Luftwahrwerkes sollte es mit der Abstimmung doch möglich sein die "Härte"
relativ einfach zu korrigieren??!! Bei einigen anderen Fahrzeugen bieten Tuner
ja auch Tieferlegungen mittels Software = Neuprogrammierung des Luftfahrwerkes an??

Ich denke aber damit wird man leben müssen, dass der GP2 härter ist als der GP0.

Aber mit den Reifen muss man nicht leben. Es bricht mir zwar das Herz, weil der Dicke
mit den 19 Zoll Omanyt einfach klasse aussieht aber ich finde das Fahrverhalten einem
Phaeton nicht angemessen.

Und billiger sind die 17 Zöller Reifen ja auch.

Wie gesagt ich schau mir das noch ein paar Wochen an und wenn es mich dann immer noch
nervt werden Gegenmaßnahmen ergriffen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbostef


Ich habe es hier schon oft gelesen aber weiß jemand genau warum der GP2 unkomfortabler ist
als der GP0?

Was hat VW hier geändert?

Also die Phaeton Macher bestreiten auf Äusserste , das da jemals was im Zusammenhang oder Perepherie geändert wurde. Wir haben nicht unlängst jemanden dazu befragt , der es wissen MUSS , und er hat das vehement abgestritten. Er hat ganz klar argumentiert , das dieses Feature einer der Grundeigenschaften des Phaeton sei , und sich bei VW keiner vorstellen könnte , den bisher gezeigten Abroll- und Federungskomfort abzuändern / einzuschränken.

Ich persönlich habe da jedoch noch eine ganz andere Theorie , aber das ist wieder ein anderes Thema...

dsu

Hm. Komisch.

Grundsätzlich wäre es ziemlich blöd das "Alleinstellungsmerkmal" Komfort des Phateon
aufzugeben. Warum sollte man das machen?

Auf der anderen Seite gibt es viele Phaeton Fahrer, die dies festgestellt haben wollen.

Was mir auch aufgefallen ist mit den 17 Zoll Winterreifen. Ab 220-230 finde ich liegt
der Wagen auf der BAB nicht besonder gut. Selbst in der Sporteinstellung ist das
nicht gerade souverän.

Und um Missverständnisse zu vermeiden: Ich bin früher viel auf Rennstrecken unterwegs
gewesen. Sowohl mit dem Auto als auch mit dem Motorrad. Also an zu kleinen "Eiern" liegt es
nicht😁

Aber im Ernst: Ich fand den Wagen ziemlich taumelig (ist ja auch weich gefedert) aber eben auch
unruhig. Was mich gewundert hat war die Anfälligkeit bei Wind. Klar große Fläche aber
im Gegensatz zu den Porsches dieser Welt auch den doppelten Radstand.

Ich werde mal am WE auf der BAB testen, ob das nur an den Winterreifen lag.

Aber dauerhaft wollte ich nicht 220+ Km/h fahren.

Ist aber auch egal, da der Phaeton das erste Auto ist bei dem mir Geschwindigkeiten um120 Km/h
"spass" machen. Der Dicke beruhigt ungemein🙂

Ergo: Selbst wenn er bei 220 besser liegt mit den 19 Zöllern wäre es mir egal. Der Komfort
wäre mir wichtiger.

Wie bin ich nur jahrelang diese engen, kleinen, harten Kisten aus Zuffenhausen gefahren??😁

Meine kleine persönliche bescheidene Meinung ist , das die 18 Zöller m.E. das Optimum zwischen "Komfort" und "Schienenqualität" sind.
Man achte hierbei auf den fast nicht vorhanenen Unterschied zwischen den Komfortindexen beider Größen. Desweiteren habe ich gelernt , das ein sehr entscheidendes Merkmal das Gewicht bzw. die Motorisierung ist. Ein W12 oder V10 federt XXX mal besser als ein V6/V8. Das dann in Verbindung miteinander ( Also V10 mit 18 Zoll / 235 ) ist dann der "Himmel auf Erden". ( ***vordenkopfhau*****)

dsu

Moin,

lass´ doch mal deine Theorie hören, dsu 😉.

Ich habe GP0-, GP1-, GP1,5-Modelle über meine persönliche Teststrecke und den GP2 im Stadtverkehr bewegt und maße mir ein zwar laienhaftes, aber dafür ausgesprochen subjektives Urteil an:

GP0 mit 17-Winter- und 18-Zoll-Sommer-Bereifung - Die Sänfte und meine persönliche Referenz. Diesem Federungskomfort trauere ich nach (mein eigener Phaeton, 225 PS-Diesel).

GP1 mit 18-Zoll-Bereifung - Keine signifikante Abweichung zum GP0-Modell (14 Tage Unfall-Ersatzwagen, 233 PS-Diesel).

GP1,5 mit 17-Winter- und 18-Zoll-Sommer-Bereifung - Deutlich straffer als der GP0 auf kurzen Unebenheiten und "polteriger" auf Querfugen, die er nur mit leichtem Stuckern meistert (mein eigener Phaeton, 240 PS-Diesel).

GP2 mit 17-Zoll-Winter-Bereifung - Der Audi A8 unter den Phaeton-Versionen. Alles an dem Fahrzeug wirkt straffer, als bei den Vorgängern (Federung/Dämpfung, Lenkung, Bremsen). Das von mir geschätzte Schweben über lange Bodenwellen beherrscht der GP2 noch im Ansatz, Querfugen kommen aber relativ trocken durch, insgesamt aber noch ein sehr komfortables Fahrzeug (Vorführwagen, 240 PS-Diesel).

Alle Vergleiche basieren auf der Comfort-Einstellung des Fahrwerks und keines der Fahrzeuge hatte mehr als 20.000 km gelaufen. Im Ergebnis erkenne ich durchaus eine Veränderung des Federungskomforts in Richtung straff, auch wenn die VWler Stein und Bein schwören, sie hätten am Fahrwerk des Phaetons keine Modifikationen vorgenommen.

Grüße aus Hamburg

Björn

Da warst du etwas schneller, dsu. Dein Urteil zu den 18-Zöllern teile ich übrigens absolut. Sie stellen auch mMn den besten Kompromiss für den Phaeton dar.

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern



Ich habe eine nicht auf nachgeplapperten Vorurteilen, sondern eine auf ausgiebigen Tests gründende Meinung zum Thema Fahrkomfort im Phaeton in Abhängigkeit unterschiedlicher Felgen-/Reifenformate.

In "grauer Forumsvorzeit" habe ich darüber auch mal differenziert berichtet. Meine Frage hatte deshalb tatsächlich einen konkreten Hintergrund, denn meine Fahrversuche habe ich mit 17-, 18- und 19-Zoll-Felgen sowie mit 235-, 255- und 275er Reifenbreiten durchgeführt. Mit 20-Zoll-Rädern habe ich keine Erfahrung und interessierte mich deshalb für deine Eindrücke.

Zitat:

Ich habe GP0-, GP1-, GP1,5-Modelle über meine persönliche Teststrecke und den GP2 im Stadtverkehr bewegt und maße mir ein zwar laienhaftes, aber dafür ausgesprochen subjektives Urteil an:

GP0 mit 17-Winter- und 18-Zoll-Sommer-Bereifung - Die Sänfte und meine persönliche Referenz. Diesem Federungskomfort trauere ich nach (mein eigener Phaeton, 225 PS-Diesel).

Moin Herr Nachbar,

und woher kommt die 19 Zoll Erfahrung?
Fehlt ja völlig in Deiner Aufzählung!

Wo ist denn "Deine persönliche Teststrecke"??

Moin,

ich habe in den letzten vier Jahren weit mehr Phaetons gefahren, als ich eben aufgezählt habe. Die Bilder des 19-Zoll-bereiften Individual-Phaetons habe ich hier auch mal irgendwann gepostet. Den Phaeton habe ich als Ersatzwagen gefahren, als mein erster Phaeton in der Werkstatt war und "musste" damit sogar über das Wochenende nach Berlin fahren.

Meine Teststrecke beginnt im Westen von Hamburg, führt durch den Elbtunnel über die A7 und die A250 bis Winsen, dann über Bullenhausen an der Elbe entlang bis Wilhelmsburg, durch den Freihafen in die City und von dort zurück in den Westen.

Grüße aus Hamburg

Björn

Ich habe gerade mal gesucht und bin dabei noch über einen "Fahrbericht" gestolpert, den ich schon 2007 zum Thema 18-Zoll-Champion- vs. 19-Zoll-Omanyth-Felge verfasst hatte. Den hatte ich schon ganz vergessen...

Klick-klack!

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Ich habe gerade mal gesucht und bin dabei noch über einen "Fahrbericht" gestolpert, den ich schon 2007 zum Thema 18-Zoll-Champion- vs. 19-Zoll-Omanyth-Felge verfasst hatte. Den hatte ich schon ganz vergessen...

Klick-klack!

Als "eingeschfleischter" A8 Fahrer kann ich die Erfahrung von Börn mit 18" und 19" Felgen auf meinem 4E teilen. 19" Felgen waren auf dem MJ 07 zu hart, mit dem MJ08 hat Audi das FW und die Lenkung überarbeitet und da kann man mit 19" Fahren. Der Phaeton und der Audi haben das gleiche Luftfahrwerk verbaut. Auch wenn dieses immer wieder betritten wird. Am Wochenende war ich auf einen von Audi zur einen VIP Event nach Berlin eingeladen und wir konnten dort den neuen Audi A8 4H testen. Die Wagen waren mit 20" ausgerüstet und auf den Straßen rund um das Testgelände in Döbeln (?) bei Berlin sind zum Teil grottenschlecht. Im Comfort Modus war es erträglich, nur ab zu zu kam ein "Stuckern" durch. Am Sportmodus habe ich gedacht ich reite auf einen Rodeo Pferd. Dieses Stuckern wird von einigen Testern bei VW/Audi immer wieder bemängelt.

Ich konnte die den neunen 4.2 FSI, den 4.2 TDI und den neunen 3.0 L TDI testen. Der 4.2 und der 3.0 TDI sind aus meiner Sicht die beste Wahl als Antrieb. Bedingt durch das geringere Gewicht der Motoren ( im Gegensatz von der 4.2 TDI Maschine)  ist Lastverteilung auf Vorder- und Hinterachse fast gleich und es nur ein sehr kleiner Einfluß auf die Lenkung zu spüren. Der Wagen gibt einem das Gefühl mit einen Hecktriebler unterwegs zu sein. Verstärkt wird dieses Gefühl und durch das optionales Sportdifferential welches in allen Wagen verbaut war.

Der 4.2 TDI Motor hat Bums und Vordrang ohne Ende, ist jedoch etwas Kopflastig. Der 4.2 TDI soll ja auch im neuen Phaeton zu erhalten sein.

In dem Wagen vor Ort waren alles Gimmiks verbaut die es zur Zeit gibt. Die neunen 22 Wege Sitze mit Sitzlüftung und Massage sind der Hit. Audi hat ein wirklich gutes Oberklasse Model auf die Räder gestellt und muß sich vor Mercedes, BMW und VW in keiner Weise verstecken. Was mir persönlich noch bei Audi fehlt ist ein Head-Up Display und eine Verkehrzeichenerkennung

Nun aber genug der Lobhuddelei auf Audi. Für meinen Teil sind 18" oder auch 19" Felgen aus Komfortgründen die beste Wahl, andere mögen das anders sehen. Und das finde ich voll in Ordnung

Ein Zitat aus Dem Link von 2007, er hat es schon vor 3 Jahren gewusst!

Zitat:

Original geschrieben von Holgi33



Ich bin jetzt von Champion mit Winterreifen auf Sommerreifen in 20 Zoll gewechselt
und bin erstaunt wie gut sich das fahren lässt.

22 Wege Sitze??

Was können die denn nun noch wieder mehr!??

Ich finde die Räder ganz gelungen und am Phaeton.

Was spricht gegen 20 Zoll an dem Fahrzeug?

Das Fahrzeug ist riesig groß, 17 oder 18 Zoll wirkt doch viel zu klein auf so einem Wagen. Das ist doch heute in der Golf Klasse Standarddimension.... sogar A5 werden teilweise auf 20 Zöllern ausgeliefert, und der ist um eine Ecke kleiner als der Phaeton...

Ich habe diese Woche auch 20 Zöller am S8 montiert und er gefällt mir jetzt wieder viel besser weils einfach stimmiger wirkt als mit den Serien 18er Rädern... und der Fahrkomfort nimmt nicht so extrem ab wie viele immer glauben. Gerade bei einem Fahrzeug mit Luftfahrwerk ist es nicht so dramatisch. Mein Kollege fährt am A8 22 Zöller und das funktioniert vom Komfort her auch noch ganz gut...

Meine klare Meinung: Jeder soll mit seinem Fahrzeug machen was er will und wie es ihm gefällt. 20 Zoll Räder am Phaeton zu montieren finde ich für eine gute Idee, dann sind endlich angemessene Räder drauf von der Optik her.

Bei 22 Zöller kanns schon in die falsche Richtung gehen, das wirkt dann nicht mehr so stimmig finde ich, aber wenns jemand macht und ihm gefällt ist es auch ok....

Deine Antwort
Ähnliche Themen