Ausgehen im Leerlauf + Ölablagerung
Hallo,
mein Golf IV 1,6 SR geht hin und wieder egal ob kalt oder warm im Leerlauf aus. Auserdem schwankt die Leerlaufdrehzahl.Würden neue Kerzen helfen, oder liegt es doch an der Drosselklappe ?
Als ich das Öl nachschaute viel mir so ein helles schaumartiges Zeug am Einfüllstutzen und auch ein bisschen am Messstab auf.Dieser Schaum entsteht ja normal wenn Wasser ins Öl kommt muss jetzt gleich die Kopfdichtung defekt sein oder kann es auch andere Gründe dafür geben und hängt dies mit dem ausgehen des Motors zusammen ??
17 Antworten
Verbrennungstemperatur ist fast gleich, aber die Abgastemperatur ist beim Diesel kleiner.
Dazu gabs hier letztens mal ein Thread, in dem das Thema kurz anklang.
Ja? hmm
Könnte es dann an der niedrigeren Abgastemperatur liegen dass nen TDI länger braucht bis er warm ist? Ich meine die Abgase heizen den Kopf beim Entweichen ja schon auch ordentlich auf.
Ja, genau daran liegt es.
Wenn die Abgastemperatur niedriger ist, heißt das natürlich auch dass man weniger Verluste in Form von Wärme hat. Ds steigert den Wirkungsgrad, sorgt aber auch dafür dass Leute wie ich ohne Sitzheizung ganz schön frieren müssen im Winter...
..das Kühlwasser lebt ja von der Wärme des Motors, die ja im Prinzip auch nur ein Abfallprodukt ist.