Ausgegangen und nix mehr?

BMW 3er E21

Hi Leutz,

Hab da nach langer Zeit mal wieder´n Problem
bin heute ca. 15min mit Meinem Baby gefahren wollte Rückwärts einparken, habe angehalten Rückwärtsgang rein, und NIX, hehe hab´s garnicht Bemerkt (hatte Radio an) der Motor war ausgegangen, naja habe mir nichts dabei Gedacht und wollte wieder Starten, und Nix ...
Er dreht Zwar gut Durch aber er springt nicht an, es ist kein Zündfunken Da, die Kappe und der Läufer und die Kerzen sind jetzt ca, erst 3000Km alt also ich glaube nicht das es daran liegt, hat irgendwehr ´nen Tip für mich??
Ich hab da mal Versucht die Zündspule Zu Messen bin mir aber nicht Sicher ob ich das Richtig gemacht habe.

Batterie Minus abgeklemmt, Ohmmeter an Klemme 15 und Klemme hm...? 1 kann das sein, hat aber nur 0,009 angezeigt??

Wie Prüfe ich die Zündspule am besten?

Danke .Olaf

17 Antworten

wen du ein funken hast, dann ist auch die zündspule hast, schau mal ob du einen benzindruck hast

Dreht die Nockenwelle denn mit?

Also Ölnachfülldeckel mal abnehmen und Startversuch von nem Freund machen lassen...und beobachten ob die Nockenwelle sich dreht...könnte der Zahnriemen gerissen sein 😉

Gruß

@e30_schrauber

Nee Habe keinen Zündfunken.

@path Hm...? Nockenwelle, naja aber wenn der Zahnriemen Gerissen wäre würde das nicht Laute Geräusche Machen wenn die Kolben auf die Ventile Treffen?
Das mit dem Ölnachfülldeckel klappt so nicht, ist noch´n schutzdeckel drauf, dann müßte ich schon den Ventildeckel abnehmen.

Danke für´s Antworten
Vielleicht weiss ja noch einer Rat

P.S. es ist ein E30 316i Bj90 M40 Motor

Wenn´s "günstig" steht nicht...nimm mal den Ventildeckel runter...und dreh den Motor an der Kurbelwelle per Hand durch...

Gruß

Ähnliche Themen

also ich hoff mal nicht das die kolben auf die ventile treffen sonst würde das einen kapitalen motorschaden nach sich ziehn 😁

Hm... naja dann werd ich morgen mal den Ventildeckel runternehmen und Nachschauen.

Sollte es so sein hätte ich aber Unwahrscheinliches Glück gehabt oder? es ist doch eigentlich Ziemlich unmöglich das der Zahnriemen genau in so einem Günstigen Moment Reisst das es nicht die Ventile durch die Motorhaube jagt.
Also ich schau mal nach , weiss denn keiner wie ich die Zündspule noch "Testen" kann??

Mfg. Olaf

Du kannst auch die Verteilerkappe abnehmen...und dann siehst ja ob der Verteilerfinger sich dreht wenn der Motor dreht 😉

Ja, klar

ist vielleicht einfacher, aber meinst du das es Überhaupt Möglich ist das der Zahnriemen gerissen ist, ohne das es Größeren Schaden angerichtet hat, wie gesagt ich hab ja nichtmal gemerkt das der Motor ausgegangen ist?

Mfg. Olaf

Zuerst einmal feststellen was alles in Ordnung ist...um den Fehler einzugrenzen...und was alles kaputt ist...weiss man...wenn man weiss was alles nicht kaputt ist 😉

Nun ja, werde heute mal Hingehn und Nachsehen ob´s den Zahnriemen Zerrissen hat.

Sollte es so sein wie kriege ich dann Ohne größeren aufwand raus ob´s mir die Ventile Zersemmelt hat?
Klar Zylinderkopf abnehmen ist wohl am sichersten, aber gibt´s nicht auch ne andere Methode um das Festzustellen?

Olaf

Neuen Zahnriemen aufbauen...wenn er vernünfdtig läuft...ist nichts weiter kaputtgegangen...wenn sch**sse läuft...sind Ventile krummgehauen...

So würde ich das bei nem Zahnriemenriss machen 😉

Gruß

Hey,

du Antwortest ja schneller als der Schall *G*

Na so´n Zufall hab da noch´n Zahnriemen im Keller der sollte nähmlich Demnächst mal gemacht werden.

Bei der Schwungscheibe weiss ich das ich da den Arretierdorn unterm Anlasser reinstecken muss um die Richtige Position zu haben, aber wie erkenne ich denn am 1. und 4. Zylinder den O.T ?

Olaf

Die Nockenwelle vom 1. Zylinder steht auf OT wenn die Ventile zu sind...die Nocken also beide oben sind...bilden eine Linie oben so zu sagen...

Wenn Du die Nockenwelle drehen musst...achte aber darauf das die Kolben auf den Zylindern so stehen...das Du die Ventile nicht gegenfahren kannst...im Notfall also immer die Kurbelwelle ein Stück verdrehen...damit der jeweilige Zylinder, wo die Ventile aufgehen, "Kolbenfrei" ist 😉

Also....

herzlichen Glückwunsch der Kandidat hat 100 Punkte!

Du hast ´nen Volltreffer gelandet, der Zahnriemen war´s er war aber nicht Gerissen , sondern Komischerweise waren so ca, 10-15 Zähne einfach wie "Wegradiert" er hatte also sozusagen ne Kahle stelle und deswegen hat er nichtmehr Weitergedreht.
Hab dann alles zerlegt Neuen Zahnriemen rein und siehe da er Läuft wieder, hat also keine Ventile Zerstört.

Nur hab ich jetzt ein neues Problem, er läuft Zwar wieder aber jetzt macht er irgendwie son Heulendes Geräusch, kann es sein das ich den Zahnriemen zu "Fest" Gespannt hebe?
Traue mich jetzt natürlich nicht damit zu Fahren, habe zwar ne Kurze Probefahrt gemacht um zu sehen ob alles Läuft und wie er das Gas annimt, und das war soweit alles OK, nur dieses "Heulen" ist mir nicht Geheuer, was kann das sein?

Mfg.Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen