Ausgeblinkter Fehlercode Interpretation (X16XEL) 9170017001700170017001....
Liebe Motor-Talk Gemeinde,
wie in einem anderen Beitrag von mir zu lesen ist habe ich Probleme mit einem ruckelnden Motor, wenn man nur wenig Gas gibt: siehe anderer Forumeintrag
Das Auto:
- Opel Astra G 1.6 Caravan BJ98
- ca 169.000 km
- Motor: X16XEL
- 5 Gang
Da ich kein OBD-2 Gerät zum auslesen anschließen kann, habe ich die Fehlercodes ausgeblinkt.
Dabei kam folgendes raus: 91700170017001700170...
Allerdings bin ich gerade ein bisschen verwirrt. Wäre die erste Zahl eine 0, würde ich ganz klar sagen, dass ich einen 4 stelleigen sich wiederholenden Fehlercode habe => 0170
Ich habe aber extra das Ausblinken abgefilmt um nochmal in Ruhe zu kontrollieren und das erste mal blinkt es einfach 9 mal... Die einzige Erklärung, dass man es als 10 interpretieren könnte wäre nur, weil die Leute ja am anfang ca 3 sekunden leuchtet bevor sie das erste mal ausgeht (da es aber sonst ja nur 1 sekunde kurz aufläuchtet würde ich die ersten 3 sekunden nicht zum Blinken dazu zählen)
Wenn ich aber davon ausgehe, dass es eben 0170 wäre, wäre das Problem also:
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s4.html
P0170 Abgas fett/mager
Und somit die Lambdasonde kaputt?
Andererseits habe ich auf einer anderen Seite gelesen, dass Fehlercodes für alle Opel Modelle der Baujahre 1982 - 2000 "NUR 2 stellig" sind. Allerdings gibt es dort keinen Fehlercode 01 und 70 augelistet!?
Danke für eure Hilfe... Die 9 am Anfang ist für mich doch sehr verwirrend...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lalelu4you
da ich wo gelesen habe, dass die Fehlercodes wohl 30 Starts gespeichert werden? Und ich wollte jetzt ned 30 mal unnötig das Auto neu starten.
das sind keine starts sondern
warmfahrzyklen,das auch nur bei bei obd2/eobd.die anzahl weiß ich grad nicht mehr,glaube nach 20 lampe aus ,nach 40 fc weg wenn system io.bei obd(1) kochte jeder sein eigenes süppchen ,dort ist nichts gesetzlich geregelt!theoretisch kann es genauso sein oder deine 30 oder ganz andere werte...
den "wfz" kann man ja nachlesen,ist genau definiert und an bedingungen geknüpft 😉
Das Ruckeln könnte auch von einer verdreckten Drosselklappe kommen, da es falsch Luft zieht.
Du musst nach dem tausch der Lambda ja auch mal das Steuergerät mit seinen Lernwerten zurücksetzen, das hat ja durch die defekte Lambda gegengerwgelt und merkt nicht wenn dann ne neue drinn ist, also mit OP-Com Werte resetten, oder Batterie für ca. 15 min abklemmen. Dann sind die alten Lernwerte weg, dann einfach bissl fahren die stellen sich dann automatisch ein. 😉
Ich habe es ja am Ende dann durch die Werkstatt wechseln lassen. Die werden ja wohl dann alles dafür machen, dass das Steuergerät die neue Lambda erkennt?!
Ähnliche Themen
@-Seb91-
Morgen habe ich mal Zeit dafür es zu resetten. Aber davor noch eine Frage. Reicht das einfache abklemmen für 15 min? Oder muss man das so machen wie ich es in einem anderem Forum beschrieben gefunden habe?
1. Batterie abklemmen (zuerst - , dann +)
2. Zündschlüssel nur auf "Zündung ein" (Nicht auf "Anlassen"😉
3. Die beiden Fahrzeugkabel (+ ; -) für 10 Minuten zusammenhalten.
4. Zündung wieder aus
5. Batterie wieder anklemmen (zuerst + dann -)
6. Fertig
Wenns denn überhaupt noch geht beim 98er dann entweder einfach die Bat. abklemmen und 15 Minuten warten oder nach dem Abklemmen mal kurz das Licht einschalten. Hauptsache es werden alle Spannungsspeicher wie Kondensatoren entladen... Blink danach den Speicher aus, müsste dann leer sein.
Ansich wird die Sonde aber spätesten nach 60km angelernt sein also glaub ich nicht so recht dran das das Löschen was nützt.
Also ich hatte die Batterie sogar mehr als 20min komplett abgeklemmt. Zusätzlich eben für paar Sekunden dann versucht Licht an zu machen, Zündschloss kurz auf an und Radio versucht an zu machen.
Leider ist der Fehlercode immernoch drin!?
Soll ich doch mal noch zusätzlich eben über die komplette Zeit Zündung auf ein und die Fahrzeugkabel + / - zusammenhalten (auch wenn das glaub ich bei mir garnicht richtig geht..)? Oder gibts noch eine ganz andere Variante? Bzw ist es vllt doch garnicht möglich den Fehlercode zu löschen bei meinem Modell?!
Achso bei ner kleinen Probefahrt (trotzdem) hat sich auch an dem Problem nix geändert.
Ich denke so wird das nix.
Wichtig zu wissen wäre , erkennt das MSG jetzt ein zu FETTES oder
zu MAGERES Gemisch, sprich was macht die Lambdaregelung.
Es sind ja noch zig andere Möglichkeiten da....
Wenn er zu mager erkennt und anfettet, dann sollte man doch
erstmal nach Lecks wo Faalschluft einströmt suchen.
Oder zu wenig Kraftstoffdruck...oder oder oder....
Magert er komplett ab, wäre z.B eine tropfende Düse eine
Möglichkeit, oder zu hoher Kraftstoffdruck...
Wenn vorhanden, kann ein defekter Luftmassenmesser für beide
Fehlerarten sorgen.
Spinnendes AGR, fehlerhaft messende Tempgeber, kennlinienverschobene
Nach-Kat Sonde....alles Möglichkeiten für nen P0170.
Ob die Sonde registriert was passiert kann man bei zu fett erkanntem
Abgas durch gezieltes Falschluft erzeugen testen.
Bei zu magerem Abgas indem man ihr mal zusätzlich was zu verbrennen zuführt.
Aber ohne Tester womit man überhaupt mal ansatzweise sieht
was da passiert und wieso der Fehler gesetzt wird und in welche
Richtung, wird das wohl noch ein fröhliches raten und Teiletauschen...
@chrisi1909
Ja sehe ich letztendlich ähnlich wie du. Ich hatte jetzt nochmal mit überbrückung von +/- versucht den Fehlerspeicher zu löschen. Aber hat wieder nicht funktioniert.
Inwzischen weiß ich aber welches Teil die Werkstatt vermutet und bei Opel bestellt hat.
=> Das Einspritzventil
(Also mein Vater war gerade zufällig bei de Werkstatt und hatte nachgefragt und die meinten sie hätten es bestellt weil es kaputt sei).
Ergo warte ich mal ab bis das kommt und sie es eingebaut haben. Vllt ist das ja der wirkliche Übeltäter und dann werd ich mal weiter sehen...
"Vieleicht" macht mir schonmal wieder Angst und vor allem "DAS Einspritzventil"
der Motor hat ne Multec S verbaut, sprich der hat für jeden Zylinder
jeweils EINE Einspritzdüse....dann hoffen wir mal das die da auch wissen
welche sie denn meinen, oder sie schmeissen gleich nen ganzen Satz
Düsen drauf (...ich hoffe die sollst/musst du nicht zahlen...), ich
würde die mal bei um nen hunni / Stück schätzen ??