Ausgeblichene Plastikteile - was tun?
Hallo,
an meinem knapp drei Monate alten V70 bleichen einige Plastikteile aus, zum Teil sind die schwarzen Flächen schon hellgrau bis weiß. Ist das normal? Hatte das so noch bei keinem anderen Auto (ist mein erster Volvo). Und hat vielleicht jemand eine Idee, wie man ändern kann? Ist wirklich unansehnlich bei einem ansonsten schwarzen Wagen!
Konkret betroffen sind u. a. die Plastikleiste auf den Stoßfänger hinten, die Abdeckungen auf der A-Säule links und rechts, die Umrandungen der Außenspiegel, die Fensterleisten...
Danke für Antworten!
filiushh
Beste Antwort im Thema
Regentropfen enthalten aber kein Kalk. Der kommt erst ins Wasser, wenn man es aus dem Boden wieder hochpumpt. Sonst wäre unsere Umwelt schon ganz schön verkalkt.
Waschanlage scheidet auch aus, hier wird demineralisiertes Wasser verwendet.
Ich bin einmal gespannt, welche Erklärungen noch kommen bevor man sich eingesteht: "Volvo hat halt einen Kunststoff genommen, der ziemlich schnell so aussieht".
Es wird wohl einen Grund dafür geben, immerhin wird das Material anscheinend schon seit Jahren unverändert gebaut. Vielleicht ist das der einzige Kunststoff der auch bei minus 65°C nicht splittert (immer an die Sicherheit denken), vielleicht ist der Kunststoff resistent gegen 61 Chemikalien während besser aussehende Kunststoffe nur gegen 58 Chemikalien beständig sind. Wer weiß?
Vielleicht ist der Kunststoff auch einfach nur billiger als andere und man geht zurecht davon aus, dass sich die meisten Kunden nicht weiter daran stören (wie ich selbst). So etwas darf man aber in diesem Forum nicht einmal denken!
20 Antworten
Hi,
ich nehme an, die reinigst NICHT wöchentlich mit irgendeinem agressiven Mittelchen daran.
Und deshalb: Ab zu Volvo und austauschen lassen. Dann hast du wieder 3 Monate Ruhe... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ist bei meinem Montags-V70 auch so. Ich könnte sagen "Volvo halt", aber dann wird der Thread zu lang.
Amor All hilft nicht allzu lang, Kunststoffpflege mit Farbpigmenten hilft länger. Schuhcreme ist auch nicht schlecht. Irgendwie scheint die Oberfläche recht porös zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Amor All hilft nicht allzu lang, Kunststoffpflege mit Farbpigmenten hilft länger.
Hi,
deswegen mein einleitender Satz oben: Meine Erfahrung mit mehreren Fahrzeugen (keine Volvos!) war, dass genau diese Mittelchen den Kunststoff kaputt gemacht haben. Speziell bei Armor All habe ich eine 1-Wochen-Wirkung und danach ist sehr schnell zu sehen, dass der Kunststoff schlimmer aussieht als vorher. Aber wäre ja auch dumm von den Herstellern, wenn sie nicht eine gewisse Mittelchen-Abhängigkeit in ihr Produkt integrieren... 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
Bei Zierteilen könnte man überlegen, die Teile lackieren zu lassen. Vielleicht einmal einen Lackierbetrieb fragen.
Ähnliche Themen
... der Wagen des TO ist 3 Monate alt. Die Teile würde ich bis zum Garantieende (und auf Kulanz auch darüber hinaus) so oft austauschen lassen, bis es nicht mehr bezahlt wird. 😉 Oder sie eben nicht mehr ausbleichen.
Danach kann man sich das Lackieren ja immer noch überlegen. 😁
SO einen Blödsinn von Volvo - ausbleichender Kunststoff ist etwas aus der Corsa-B-Zeit - muss man ja nicht unbedingt hinnehmen.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Hallo,an meinem knapp drei Monate alten V70
Hallo!
Ist das ein gebrauchter oder ein Neufahrzeug, also V70 II oder V70 III?
... wir befinden uns im V70 III-Forum und er spricht von "3 Monate alt" - also ein (fast) Neuwagen. Ansonsten soll der TO jetzt laut und heftig widersprechen. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Die von dir genannten Teile sind in aller Regel in Wagenfarbe lackierte Kunststoffteile, oder, im Falle der Einlage im Stossfänger, bestehen sie aus durchgefärbten Granulat, sprich, das Granulat hat die Farbe des Endproduktes. Dass diese Teile ausbleichen, habe ich eigentlich bislang nur von der Auflage im Stossfänger gehört/gesehen, dieses Fahrzeug war aber >15 Jahre alt. Ein anderes Fahrzeug mit gebleichten Zierstäben in der A-Säule (und C-Säule) war eine alte c-Klasse, aber die war etliche Jahre alt.
Bitte stell doch mal ein paar Bilder ein, damit wir dies mal betrachten können.
Nochmals die Frage an den TE: bist Du da mit scharfen Reinigungsmitteln dran? So etwas habe ich in der Tat noch nie gehört.
Habe bisher keine Reiniger benutzt. Diese Abdeckung im Stoßfänger hinten war eigentlich von Anfang an ausgeblichen. Kenne aber viele Volvos mit ähnlich ausgeblichenen Kunststoff-Anbauteilen. Finde es einfach nur optisch schade, bei einem so neuen und teuren Wagen.
Habe den Eindruck, dass die Flächen vielleicht von der Neuwagenpolitur angegriffen worden sind und sie daher so schnell so unansehnlich hellgrau geworden sind.
Mein V70 ist übrigens schwarz. Da sehen diese hellgrauen Flächen besonders blöd aus...
Fotos folgen in den nächsten Tagen
Die Auflage der Stoßfänger hinten sieht schon nach wenigen Wochen vergammelt aus, nicht erst nach 15 Jahren.
Das wär doch einmal eine Anregung für einen Zubehörproduzente, Auflage aus Alu o. ä.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Die Auflage der Stoßfänger hinten sieht schon nach wenigen Wochen vergammelt aus, nicht erst nach 15 Jahren.
Stell doch bitte auch du ein paar Fotos ein, dass ich mir mehr unter "vergammelt" vorstellen kann, danke!
Hallo,
Als selbsternanter Wagenpflegerweltmeister kann ich mir das ebenfalls nur vorstellen,das der Kunstoff ein Wachs oder ein anderes Poliermittelchen aufgesaugt hat.
Wenn es ein Wachs ist sollte sich das ganz schnell mit einem Spritzer Prill auf einem nassen Schwämchen entfernen lassen.
Das der Kunstoff jetzt schon heller durch die Sonne geworden ist kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Fotos wären aber nicht schlecht🙂
Gruß Martin
Fotos wären nicht ganz fair, denn meine Stoßstangenauflage ist jetzt schon 2 Jahre alt. Man sieht die "unterschiedlich gegrauten" Stellen aber schon seit Beginn.
Einfluss durch Wachs und Poliermittel scheiden bei mir aus. Als einzige Pflege sieht der Volvo die Waschanlage (vom billigsten) wenn man die Griffe nicht mehr anfassen kann (alle 4 - 6 Wochen). Am Anfang (Vorgänger) habe ich es noch mit Amor All versucht, dann aber aufgegeben.