Ausgeblichene Plastikteile - was tun?
Hallo,
an meinem knapp drei Monate alten V70 bleichen einige Plastikteile aus, zum Teil sind die schwarzen Flächen schon hellgrau bis weiß. Ist das normal? Hatte das so noch bei keinem anderen Auto (ist mein erster Volvo). Und hat vielleicht jemand eine Idee, wie man ändern kann? Ist wirklich unansehnlich bei einem ansonsten schwarzen Wagen!
Konkret betroffen sind u. a. die Plastikleiste auf den Stoßfänger hinten, die Abdeckungen auf der A-Säule links und rechts, die Umrandungen der Außenspiegel, die Fensterleisten...
Danke für Antworten!
filiushh
Beste Antwort im Thema
Regentropfen enthalten aber kein Kalk. Der kommt erst ins Wasser, wenn man es aus dem Boden wieder hochpumpt. Sonst wäre unsere Umwelt schon ganz schön verkalkt.
Waschanlage scheidet auch aus, hier wird demineralisiertes Wasser verwendet.
Ich bin einmal gespannt, welche Erklärungen noch kommen bevor man sich eingesteht: "Volvo hat halt einen Kunststoff genommen, der ziemlich schnell so aussieht".
Es wird wohl einen Grund dafür geben, immerhin wird das Material anscheinend schon seit Jahren unverändert gebaut. Vielleicht ist das der einzige Kunststoff der auch bei minus 65°C nicht splittert (immer an die Sicherheit denken), vielleicht ist der Kunststoff resistent gegen 61 Chemikalien während besser aussehende Kunststoffe nur gegen 58 Chemikalien beständig sind. Wer weiß?
Vielleicht ist der Kunststoff auch einfach nur billiger als andere und man geht zurecht davon aus, dass sich die meisten Kunden nicht weiter daran stören (wie ich selbst). So etwas darf man aber in diesem Forum nicht einmal denken!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Fotos wären nicht ganz fair, denn meine Stoßstangenauflage ist jetzt schon 2 Jahre alt. Man sieht die "unterschiedlich gegrauten" Stellen aber schon seit Beginn.Einfluss durch Wachs und Poliermittel scheiden bei mir aus. Als einzige Pflege sieht der Volvo die Waschanlage (vom billigsten) wenn man die Griffe nicht mehr anfassen kann (alle 4 - 6 Wochen). Am Anfang (Vorgänger) habe ich es noch mit Amor All versucht, dann aber aufgegeben.
Stell die trotzdem mal rein, auch Waschanlagen im billigstenProgramm nutzen oftmals Wachse,damit die Fahrzeuge einigermassen trocken werden,und gerade unterschiedliches grau ist für mich eher ein Zeichen für Rückstände als für ein ausbleichen.
Gruß Martin
Die Ablaufbeschleuniger sind doch auch in normalen Autoshampoo enthalten. Wie soll der Wagen denn sonst gewaschen werden, nur mit destiliertem Wasser?
Anhängend ein Foto. Links Normalzustand, rechts nach Behandlung mit Amor All. Aber wie gesagt, hält nicht lange vor.
Das sieht aus als wenn Du Schuhcream benutzt hättest😉
Kann mal jemand ein Foto von einem Neufahrzeug einstellen,könnte mir fast vorstellen das Volvo diese Schutzleiste bewusst nicht tief schwarz gewählt hat?!
Gruß Martin,der an dieser Stelle Vinylex testen würde.-
Mit Sicherheit soll das eher ein Grauton sein als Schwarz. Auch nach Amor All würde ich die Farbe als dunkelgrau bezeichnen. Störender ist eher, dass es leicht "scheckig" aussieht, z. B. rund um die "Noppen".
Mich stört das übrigens nicht sonderlich, bei unserem normalen Verschmutzungsgrad fällt das gar nicht auf. Bei dem anhaltend trockenem Wetter wurde der Wagen letzte Woche in der Waschanlage gewaschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Mit Sicherheit soll das eher ein Grauton sein als Schwarz. Auch nach Amor All würde ich die Farbe als dunkelgrau bezeichnen. Störender ist eher, dass es leicht "scheckig" aussieht, z. B. rund um die "Noppen".Mich stört das übrigens nicht sonderlich, bei unserem normalen Verschmutzungsgrad fällt das gar nicht auf. Bei dem anhaltend trockenem Wetter wurde der Wagen letzte Woche in der Waschanlage gewaschen.
Ich wäre damals froh gewesen so eine Schutzleiste zu haben,mein V70 hatte genau an den Stellen üble Kratzer.
Das scheckige können auch klalkhaltiege Regentropfen sein,wenn das Waaser stehen geblieben ist und dank der dunklen tönung schnell troknet.
Da sollte eine normale Kunstoffreinigung wirklich helfen dei Flecken zu beseitigen,von Farbaufrischern halte ich nichts.-
Gruß MArtin
Regentropfen enthalten aber kein Kalk. Der kommt erst ins Wasser, wenn man es aus dem Boden wieder hochpumpt. Sonst wäre unsere Umwelt schon ganz schön verkalkt.
Waschanlage scheidet auch aus, hier wird demineralisiertes Wasser verwendet.
Ich bin einmal gespannt, welche Erklärungen noch kommen bevor man sich eingesteht: "Volvo hat halt einen Kunststoff genommen, der ziemlich schnell so aussieht".
Es wird wohl einen Grund dafür geben, immerhin wird das Material anscheinend schon seit Jahren unverändert gebaut. Vielleicht ist das der einzige Kunststoff der auch bei minus 65°C nicht splittert (immer an die Sicherheit denken), vielleicht ist der Kunststoff resistent gegen 61 Chemikalien während besser aussehende Kunststoffe nur gegen 58 Chemikalien beständig sind. Wer weiß?
Vielleicht ist der Kunststoff auch einfach nur billiger als andere und man geht zurecht davon aus, dass sich die meisten Kunden nicht weiter daran stören (wie ich selbst). So etwas darf man aber in diesem Forum nicht einmal denken!