Ausführliche Probefahrt G31 530xd

BMW 5er G31

Hatte per Zufall schon vor der offiziellen Präsentation bei den Händlern die Gelegenheit den neuen Fünfer Touring zu fahren.

Da ich selbst den F11 habe war ich natürlich sehr gespannt. Meine ersten Eindrücke möchte ich euch nicht vor enthalten.

Motor: die Mehrleistung ist in Kombination mit dem geringeren Gewicht nur leicht wahrnehmbar. Das ganze ist wohl eher messbar als tatsächlich im Alltag fühlbar und relevant. Der Motor ist jedoch besser gedämmt. Er ist noch weniger über das ganze Drehzahlband wahrnehmbar.

Getriebe: Das neue Getriebe schaltet ein wenig sportlicher beziehungsweise zackiger. Aber auch hier sind die Unterschiede keine Revolution sondern eine Evolution.

Fahrwerk: Das war Zeug hatte das Standard Fahrwerk. Das geringere Gewicht ist definitiv positiv wahrnehmbar. Es macht das Auto dynamischer. Die Seitenneigung ist sehr gering.

Komfort: das Auto ist insgesamt etwas leiser geworden. Wind und Abholgeräusche wurden besser gedämmt. Aber auch hier liegen keine Welten zwischen dem neuen und alten Modell. Man spürt es nur im direkten Vergleich.

Sonstiges. Im Bereich der Elektronik hat sich einiges verändert. Allerdings fiel mir gleich auf dass das Fahrzeug nicht mehr so intuitiv zu bedienen ist wie früher. Man gewöhnt sich jedoch sicherlich auch daran. Alles eine Sache der Gewohnheit. Das neue Head up Display ist nicht so Revolutionär wie die Werbung verspricht.

Beste Antwort im Thema

Noch die ein oder andere Ergänzung von mir:
Das neue digitale Display gefällt mir nicht so gut wie das im alten Modell. So vermisse ich zum Beispiel die im Sportmodus bislang vorhandene Leistungsanzeige. Auch so wird für mich die neue an Ordnung nicht mehr so sportlich und spannend sondern eher konservativ.
Auch den Sinn des Touch Displays konnte ich nicht begreifen. Während der Fahrt finde ich es äußerst unpraktisch das Display zu berühren. Eine intuitive Bedienung wie bislang möglich ist da vollkommen ausreichend.
Auch der neue jetzt wieder rastende Blinker Hebel ist reine Geschmackssache. Gut fand ich wie das Head up Display jetzt auf Übertretungen der Geschwindigkeit eindringlicher hinweist.
Insgesamt lässt sich sagen dass keiner der das alte Modell noch fährt traurig sein muss.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Der von mir gefahrene 530xd touring hatte folgende Ausstattung:

Gepäckraumpaket
ConnectedDrive Services
Sport Line
Innovationspaket
Navigationspaket ConnectedDrive
Steptronic Getriebe
Allradsystem
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Nebelscheinwerfer
Reifendruckanzeige
Alarmanlage mit Fernbedienung
Außenspiegel, automatisch abblendend
Adaptiver LED-Scheinwerfer
LED-Nebelscheinwerfer
Fernlichtassistent
Active Protection
Driving Assistant
Aktiver Fussgängerschutz
Sport-Lederlenkrad
Komfortzugang
BMW Display Schlüssel
Fußmatten in Velours
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Instrumententafel in Sensatec
Ambientes Licht
Klimaautomatik
Standheizung
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Multifunktionales Instrumentendisplay
BMW Head-Up Display
Parking Assistant
Navigationssystem
Freisprecheinrichtung
Navigationssystem Professional
CD-Laufwerk
DAB Tuner
Harman Kardon Surround Sound System
Real Time Traffic Information
Remote Services
Telefonie mit Wireless Charging
BMW Gestiksteuerung
WLAN Hotspot
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Hochglanz Shadow Line

Die einen können mit diesen Extras leben und sind glücklich und anderen fehlt noch so einiges...

@Sonarfreak es gibt viele Youtube Reviews von der Sportsline mit dem Standardfahrwerk. Dieses hat auch gut abgeschnitten. Zudem ist beim G31 hinten immer Luftfahrwerk verbaut.

@Calucha super, ich schaue mir die mal an.

Das Luftfedern hinten Serie sind wusste ich.

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

@Calucha
@Sonarfreak
Hat jemand von euch einen Link zu einem Youtube Review bezüglich Standardfahrwerk im G31?
Ich konnte spontan nichts finden und alles anschauen will ich dann auch nicht.
Danke im schonmal vorab....

Leider nicht. Hatte unzählige Videos angeschaut und hin und wieder gab es den "Adaptive" Schalter nicht, was auf Serienfahrwerk hindeutet.
Wobei ich mir auch nicht mehr sicher bin, ob bei den meisten der G30 oder G31 behandelt wurde.

Zitat:

@Calucha schrieb am 10. Juli 2017 um 07:25:41 Uhr:


Hatte unzählige Videos angeschaut und hin und wieder gab es den "Adaptive" Schalter nicht, was auf Serienfahrwerk hindeutet.

Oder auf das M-Fahrwerk 😉

Guten Morgen!

Fahre den 540xi Touring seit 10 Wochen. Etwa 7.000 km. Hier meine Erfahrungen zu den Fragen des Themenstarters:

Verbrauch:
- Einfahrphase, max. 160 km, knapp unter 9,5 Liter
- Mitschwimmen, flott aber ohne Vollgasorgien, max. 230 km/hca. 11 Liter
- Eiliger Selbsttransport, gelegentlich Vollgas: 14-15 Liter

Fazit: große Spreizung von Verbrauch und Reichweite je nach Fahrweise;
wer selbstdiszipliniert fährt, kommt locker über 700 km mit einer Tankfüllung.
Wer‘s krachen läßt, der zapft alle 400 km.

Windgeräusche & Motor:
- leiser und noch angenehmer im direkten Vergleich zum Vorgänger (535xd)
- so ruhig, dass mir eher das jetzt „laute“ Gebläse auf niedrigster Stufe auffällt
- Im Golf GTI Performance (meine Frau hat so einen) wird eigentlich jedes Nebengeräusch vom Motor übertönt. Hat auch Vorteile, wenn man mal mitfährt, aber das ist ein anderes Thema.

Fazit: ich bin von der Geräuschkulisse und dem Motor des 540er‘s sehr angetan. Mich stört weder ein karosserie- noch ein geschwindigkeitsbedingtes Windgeräusch.

Spurtreue:

- alles ok bei ausgeschalteten Assistenzsystemen

Fazit: das komplette Spurhalte-Assistenzpaket scheint mir noch nicht ausgereift zu sein. Ich erschrecke gelegentlich, wenn völlig unerwartete und unerklärliche „Richtungsanpassungen“ selbständig erfolgen. Hatte nur hierdurch das Gefühl der fehlenden Spurstabilität auch. Aktiviere das System nur noch im Stau. Sonst immer aus und alles ist gut. Rausgeschmissenes Geld!

Wanken:

- keinerlei Grund zur Beschwerde, die Spreizung zwischen Komfort und Sport hat halt physikalische Grenzen

Fazit:
- gewichtsbedingt kann der 2t-BWW natürlich nicht mit einem mehrere Zentner weniger wiegenden Renngolf verglichen werden
- wer eine leichte Rennkiste will, der ist noch nicht reif für den 5er ??

Sorry, habe eben gemerkt, das ich in den falschen Thread geantwortet habe. RoadMax „Ernücherung nach der Probefahrt mit dem 540ix..,,

Deine Antwort
Ähnliche Themen