Ausführliche Probefahrt G31 530xd
Hatte per Zufall schon vor der offiziellen Präsentation bei den Händlern die Gelegenheit den neuen Fünfer Touring zu fahren.
Da ich selbst den F11 habe war ich natürlich sehr gespannt. Meine ersten Eindrücke möchte ich euch nicht vor enthalten.
Motor: die Mehrleistung ist in Kombination mit dem geringeren Gewicht nur leicht wahrnehmbar. Das ganze ist wohl eher messbar als tatsächlich im Alltag fühlbar und relevant. Der Motor ist jedoch besser gedämmt. Er ist noch weniger über das ganze Drehzahlband wahrnehmbar.
Getriebe: Das neue Getriebe schaltet ein wenig sportlicher beziehungsweise zackiger. Aber auch hier sind die Unterschiede keine Revolution sondern eine Evolution.
Fahrwerk: Das war Zeug hatte das Standard Fahrwerk. Das geringere Gewicht ist definitiv positiv wahrnehmbar. Es macht das Auto dynamischer. Die Seitenneigung ist sehr gering.
Komfort: das Auto ist insgesamt etwas leiser geworden. Wind und Abholgeräusche wurden besser gedämmt. Aber auch hier liegen keine Welten zwischen dem neuen und alten Modell. Man spürt es nur im direkten Vergleich.
Sonstiges. Im Bereich der Elektronik hat sich einiges verändert. Allerdings fiel mir gleich auf dass das Fahrzeug nicht mehr so intuitiv zu bedienen ist wie früher. Man gewöhnt sich jedoch sicherlich auch daran. Alles eine Sache der Gewohnheit. Das neue Head up Display ist nicht so Revolutionär wie die Werbung verspricht.
Beste Antwort im Thema
Noch die ein oder andere Ergänzung von mir:
Das neue digitale Display gefällt mir nicht so gut wie das im alten Modell. So vermisse ich zum Beispiel die im Sportmodus bislang vorhandene Leistungsanzeige. Auch so wird für mich die neue an Ordnung nicht mehr so sportlich und spannend sondern eher konservativ.
Auch den Sinn des Touch Displays konnte ich nicht begreifen. Während der Fahrt finde ich es äußerst unpraktisch das Display zu berühren. Eine intuitive Bedienung wie bislang möglich ist da vollkommen ausreichend.
Auch der neue jetzt wieder rastende Blinker Hebel ist reine Geschmackssache. Gut fand ich wie das Head up Display jetzt auf Übertretungen der Geschwindigkeit eindringlicher hinweist.
Insgesamt lässt sich sagen dass keiner der das alte Modell noch fährt traurig sein muss.
23 Antworten
Noch die ein oder andere Ergänzung von mir:
Das neue digitale Display gefällt mir nicht so gut wie das im alten Modell. So vermisse ich zum Beispiel die im Sportmodus bislang vorhandene Leistungsanzeige. Auch so wird für mich die neue an Ordnung nicht mehr so sportlich und spannend sondern eher konservativ.
Auch den Sinn des Touch Displays konnte ich nicht begreifen. Während der Fahrt finde ich es äußerst unpraktisch das Display zu berühren. Eine intuitive Bedienung wie bislang möglich ist da vollkommen ausreichend.
Auch der neue jetzt wieder rastende Blinker Hebel ist reine Geschmackssache. Gut fand ich wie das Head up Display jetzt auf Übertretungen der Geschwindigkeit eindringlicher hinweist.
Insgesamt lässt sich sagen dass keiner der das alte Modell noch fährt traurig sein muss.
Wie wir etwas wahrnehmen, hängt auch immer sehr stark, von unserer Erwartungshaltung ab.
Diese wird geprägt von den Informationen, die wir im Vorfeld zum Thema erhalten.
Viele Testberichte zum neuen G30/31 waren sehr positiv, daher war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten ,,Enttäuschten,, auftauchen, mit einer wahrscheinlich zu hohen Erwartungshaltung.
Sicher spielt auch die persönliche Situation eine Rolle. Wer gerade vor dem Wechsel vom F zum G steht, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine andere Brille zur Einschätzung des neuen Models haben, wie jemand der noch viele Jahre F11 vor sich hat, egal ob freiwillig oder unfreiwillig. 🙂
Ähnliche Themen
Natürlich ist die Erwartungshaltung sehr groß, aber auch zurecht. Und hier hat BMW meiner Meinung nach, aber auch vieler Anderer (wieso sonst sollte es soviele negative Kommentare und sogar einen ellenlangen Rummäkel-Thread geben?!) zu wenig Mehrwert geboten. Schlimmer noch, dass es mehrere gute Details des F1x nicht mehr gibt.
Klar hat der G30 einige schöne Neuerungen, ist ohne Zweifel ein tolles Auto, ABER es fehlt der Wow-Effekt. Schaut mal rüber zur Mercedes E-Klasse. Dieses Fahrzeug hat einen Wow-Effekt und das nicht nur wenn man vom Vorgängermodell kommt, sondern auch zB. vom F1x 😉
So und nun müssen sich die G30 Fahrer und Besteller wieder verteidigen 😁
Ich habe quasi einen fliegenden Wechsel vom F10 zum G30 gemacht. Den G30 bin ich davor nie gefahren, nur mehrmals probegesessen. Der Abschied vom F10 ist mir damals (vor genau einem Monat) sehr schwer gefallen, heute vermisse ich ihn gar nicht. Der G30 ist nicht perfekt, allerdings hat er die größten Probleme des F10 nicht übernommen (Fahrverhalten, Windgeräusche, etc). Die negativen Punkte habe ich im entsprechenden Thread gepostet, dennoch überwiegt das Positive.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 18. Mai 2017 um 10:09:50 Uhr:
Natürlich ist die Erwartungshaltung sehr groß, aber auch zurecht. Und hier hat BMW meiner Meinung nach, aber auch vieler Anderer (wieso sonst sollte es soviele negative Kommentare und sogar einen ellenlangen Rummäkel-Thread geben?!) zu wenig Mehrwert geboten. Schlimmer noch, dass es mehrere gute Details des F1x nicht mehr gibt.Klar hat der G30 einige schöne Neuerungen, ist ohne Zweifel ein tolles Auto, ABER es fehlt der Wow-Effekt. Schaut mal rüber zur Mercedes E-Klasse. Dieses Fahrzeug hat einen Wow-Effekt und das nicht nur wenn man vom Vorgängermodell kommt, sondern auch zB. vom F1x 😉
So und nun müssen sich die G30 Fahrer und Besteller wieder verteidigen 😁
Nun , ich muss gestehen, dass ich im Zuge der Vorauswahl meines neuen Dienstwagens, im letzten Jahr auch mit dem e350d geliebäugelt habe und den Wagen im Herbst ausgiebig zur Probe gefahren bin.
Dabei blieb der erhoffte Wow Effekt allerdings aus.
Zwar haben mir Karosserie und Komfort gefallen, aber Motor und vor allem die Automatik konnten mich überhaupt nicht überzeugen: rauer Lauf, Gedenksekunde und wenig spontane Gasannahme.
Der Wow Effekt kam als ich in meinem doch schon deutlich angegrauten F10 30d Montags zurück am Steuer saß.
Da kam sofort wieder Fahr-Freude auf. Seitdem war die Entscheidung zugunsten des G30 gefallen obwohl es den Wagen noch nicht am Markt gab. Dass ich mich diesmal dann für einen Benziner entschieden habe, kam spontan im Dezember und ich habe es bislang nicht bereut.
Meine Erwartungshaltung an ein neues Modell ist einfach so, dass das neue Modell ein Spürbarer Fortschritt sein sollte. Und das ist der neue 5er. In Schulnoten würde ich es so ausdrücken: F11Note zwei und G31 Note 2+. Die vielen kleinen Details machen dieses plus aus. So hat mich bei der Probefahrt gefreut dass man den Fahr Erlebnisschalter nunmehr direkt auswählen kann. Man kann also direkt von Sport auf Eco springen. Bislang musste man dazu den Schalter dreimal betätigen. Das sind Kleinigkeiten aber das freut einen im Alltag.
Auch die gefühlten Fahrleistungen rechtfertigen so ein plus. Ungefähr ist der Unterschied so wie grundsätzlich zwischen der Limousine und dem Kombi.
Etwas ganz wichtiges ist jedoch beim neuen Modell gelungen: beim Start Des Vorgängers war dessen Fahrwerk für meine Begriffe etwas schwammig und der gerade Auslauf nicht der beste. So einen Fehler leistet sich dir neue Kombi nicht. Da passt wirklich Lenkung und Fahrwerk und Bremsen zusammen und alles macht ein sicheres und solides Gefühl.
Von welchem Fahrwerk im G31 redest Du?
Ich fahre noch F11 mit Sportfahrwerk. Hinsichtlich Straßenlage bin ich sehr zufrieden. Komfort eher nicht (man wird älter ;-).
Ich bin G30 mit variablem Fahrwerk und ich meine auch aktiver Hinterachse probe gefahren. Ich war in einer schnellen AB-Kurve (ca. 200 km/h) überrascht von einer leichten Schwammigkeit der Hinterhand. Ich hoffe, dass das beim bestellten Serienfahrwerk im G31 nicht so ist!?
Zitat:
@Rudi8891 schrieb am 18. Mai 2017 um 22:08:18 Uhr:
@katzenauge68Von welchem Fahrwerk im G31 redest Du?
Ich fahre noch F11 mit Sportfahrwerk. Hinsichtlich Straßenlage bin ich sehr zufrieden. Komfort eher nicht (man wird älter ;-).
Ich bin G30 mit variablem Fahrwerk und ich meine auch aktiver Hinterachse probe gefahren. Ich war in einer schnellen AB-Kurve (ca. 200 km/h) überrascht von einer leichten Schwammigkeit der Hinterhand. Ich hoffe, dass das beim bestellten Serienfahrwerk im G31 nicht so ist!?
Der G31 hatte das serienfahrwerk. Er liegt damit definitiv deutlich besser da wie der F11 vor dem Facelift. Aber für engere Autobahn Kurve jenseits 200 km/h ist das zumindest nicht meine erste Wahl. Da bleibt für mich das adaptive drive unübertroffen. Und wer auf Komfort nicht so viel Wert legt ist mit dem sportfahrwerk bestens bedient
Ohhhkey!?
Wie gesagt, adaptive drive hat mich in der Kurve im G30 eher nicht überzeugt. Naja, ich werde sehen. Bekanntlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier...
Für die Kurve empfehle ich persönlich dir nur das M-Sportfahrwerk, weil mir der Rest auch zu weich und schwammig war. Sehr Komfortempfindlichen meinetwegen noch als zulässige Alternative Adaptive Drive, das hat wenigstens *eeeetwas* Wankausgleich. DDC hingegen in der Kurve eine Katastrophe (der Händler wollte es auf die neuen Winterreifen schieben). Meine Meinung.
Zitat:
@katzenauge68 schrieb am 17. Mai 2017 um 20:02:34 Uhr:
Noch die ein oder andere Ergänzung von mir:
Das neue digitale Display gefällt mir nicht so gut wie das im alten Modell. So vermisse ich zum Beispiel die im Sportmodus bislang vorhandene Leistungsanzeige. Auch so wird für mich die neue an Ordnung nicht mehr so sportlich und spannend sondern eher konservativ.
Auch den Sinn des Touch Displays konnte ich nicht begreifen. Während der Fahrt finde ich es äußerst unpraktisch das Display zu berühren. Eine intuitive Bedienung wie bislang möglich ist da vollkommen ausreichend.
Auch der neue jetzt wieder rastende Blinker Hebel ist reine Geschmackssache. Gut fand ich wie das Head up Display jetzt auf Übertretungen der Geschwindigkeit eindringlicher hinweist.
Insgesamt lässt sich sagen dass keiner der das alte Modell noch fährt traurig sein muss.
Moin,
Deine Eindrücke kann ich nur zu 100% bestätigen! Habe das am Montag auch so erlebt! Gewöhnung an der Bedienung beim G31 nicht so intuitive wie beim F11. Leises Auto, etwas wertiger verarbeitet. Aber im F11 fühlt man sich nicht wie zurück gesetzt, was Komfort und Leistung betrifft! Aber was vorher schon verdammt gut war, ist nur leicht zu verbessern. Und das spricht für die damals schon hohe Qualität, was man beim F11 umgesetzt hatte. Der Umstieg vom E61 zum F11 war dagegen schon deutlich anders, und wesentlich deutlicher wahrnehmbar. Um bei Deinen Noten zu bleiben: E61: 2 / F11: 1 !🙂 G31: 1 plus
Moinsen,
nun ist der G31 ja schon ein paar Wochen auf dem Markt und es gab auch schon viele Videos von unterschiedlichen Testern. Leider waren dort die getesteten Fahrzeuge meist bis unters Dach mit allem was geht ausgestattet. Macht natürlich Sinn, wenn dort die "neu" enthaltenen SAs mit getestet und vorgestellt werden.
Ich habe noch einen F11 (Facelift) in einer eher reduzierten Ausstattung, er enthält zwar Leder, dafür nur Seriensitze ( musste den Wagen nach Leasingablauf des Vorgängers gezwungenermaßen übernehmen), er hat auch nur das Serienfahrwerk.
Kam vom 525d Touring vor dem Facelift, mit M FW und Sportsitze.
Nach nunmehr 80.000 km mit dem spartanischen F11 muss ich sagen, dass auch die Seriensitze mittlerweile passen ( auch wenn die Beinauflage bei über 1,90 Körpergröße anfangs noch als zu kurz erschien, man gewöhnt sich an alles ;-)
Auch mit dem Serienfahrwerk gepaart mit 18" 245er gehen die AB Kurven in den Kasseler Bergen voll ( ist allerdings nur ein 520d), also auch mit über 200km/h. Es schwimmt nichts und die Luftfederung an der Hinterachse macht einen guten Job.
Bin bald dran, mir den neuen zu bestellen und überlege tatsächlich, den G31 530D ohne M FW zu nehmen.
AD oder DDC brauche ich nicht. Durch die durchweg positiven Bewertungen des M FW fällt mir die Entscheidung dahingehend jedoch ziemlich schwer, zumal der TE hier ja schon vom guten Eindruck des Serien FW berichtete.
Hat jemand schon seinen n e u e n G31 mit Serien FW erhalten undkann mal einen weiteren Eindruck dazu mitteilen?
Wäre sehr hilfreich, wie auch schon andere Themen aus diesem Forum zu verschiedenen Themen. Bestes Beispiel: Speed Limit Info und Verkehrszeichen Erkennung. Wenn man ohne Innovations Paket bestellt und den Driving Assistant auch nicht haben will, braucht man ja auf jeden Fall das ACC zwingend. Früher gab es das auch einzeln zu ordern.
Verkaufspolitik eben...
Eine kurze Anmerkung noch zur schon erwähnten neuen MB E-Klasse.
War auch kurz damit am liebäugeln, weilich den Sprung vom alten zum neuen schon sehr gelungen finde.
Was mich allerdings abgeschreckt hatte war, dass die Lieferzeiten mit Navi COMMAND durch das große Display massiv lang dauern und das die "neuen" 6er erst in 2018 verfügbar sind, einen alten V6 wollte ich nicht haben.
Das Selective BEAM soll aber derzeit wohl der Hammer sein, schade, dass die Systeme der Hersteller dort noch so unterschiedlich sind, welche Produzenten stecken da wohl dahinter?
Aber letztendlich geht es ja um Freude am Fahren und die bietet BMW derzeit am besten, wenn er nicht, wie meine jetziger, wegen unzureichender Klimaleistung öfter mal beim Freundlichen rumsteht und dort wieder mal kein Fehler festgestelltwird...aber das ist hier grad nicht das Thema.
VG