Ausfall Turbolader?

Audi A3 8P

Tach,

bin gestern auf der Autobahn mit ca. 180 km/h gefahren als mein A3, MJ 2010 (1.4 TFSI) plötzlich langsamer wurde (bei vollem Durchtreten des Gaspedals). Das ging bis ca. 120 km/h. Bin auf eine Raststätte gefahren und habe das Auto aus und wieder angeschalten. Danach ging alles wieder ohne Probleme? Habe direkt heute einen Termin beim 🙂 gemacht.

Weiß einer was das sein könnte? Hab ich evtl. den Turbo überlastet (Bin zuvor schon ne Weile "Vollgas" gefahren)?

Gruß Bodo

Beste Antwort im Thema

Um nochmal auf's eigentliche Thema zu kommen.

@bodowitt

Ich gehe mal davon aus das du einen Termin beim 🙂 gemacht hast um die Sache abklären zu lassen.
Es wäre nett wenn du hier berichten würdest was dabei rausgekommen ist. Mittlerweile glaube ich nämlich das dieser Fehler sehr häufig vorkommt und die Dunkelziffer derer die diesen Fehler zwar haben aber noch nicht bemerkt bzw. beachtet haben auch nicht ohne ist. Ich hoffe mal das VAG bzw. VW als Hersteller dieses Motors endlich mal "Butter bei die Fische" macht und den Fehler dauerhaft abstellt.

Ausserdem steigt wohl die Chance das Fahrzeug ohne große Gegenwehr wandeln zu können mit der Zahl der bekannt gewordenen Fälle an.

Gruß, V_Graf

53 weitere Antworten
53 Antworten

hängt von deiner laufleistung ab! das wird vom neupreis abgezogen ... 

In der Regel gilt die Formel 0,67% des Kaufpreises pro gefahrene 1000km. Wäre bei meinem A3 etwa 4000 Euro. Soweit ich gehört habe kann man aber selbst dem 🙂 die entgangenen Zinsen in Rechnung stellen das entschärft die Nutzungsentschädigung dann etwas.
Mit nem Anwalt kann man wohl auch etwas günstigere Konditionen rausholen. 0,5% / 1000km sind scheinbar drin.
Wenn's bei mir wirklich zur Wandlung kommen sollte werde ich mir nen Anwalt nehmen. Meine Rechtsschutzversicherung würde den so weit ich informiert bin bezahlen.

CU

Also die 0,67% würde ich nicht akzeptieren. Die dürfen nur angewendet werden, wenn das Fahrzeug nach 150.000km abgewirtschaftet ist. das ist für einen Audi schon unverschämt. Natürlich hat Audi mir diesen Satz vorgeschlagen, aber ich habe dann nachgefragt, ob der A3 denn wirklich schon nach 150.000km schrottreif ist und man hat mir die 0,5% angeboten.

Wie gesagt, hat alles ohne Anwalt funktioniert.

bodowitt: Kannst aber alles zum Thema Wandlung auf den letzten Seiten des von mir schon geposteten Themas nachlesen. Dort steht alles, was zu beachten wäre, welche Kosten auf dich zukommen. Ich sage da nur "Dekra-Prüfung"!

So gestern Termin beim 🙂 gehabt.

Er meinte gleich, er habe schon "bei Audi nachgeschaut", aber nichts gefunden, dass darauf passen würde. Ich habe darauf erwidert, dass es eine große Gemeinde von 1.4 TFSI/TSI Fahrern gibt, die exakt die selben Probleme haben, sodass dieses Problem Audi sicherlich bekannt ist. Er meinte nur weiter, dass er nichts gefundenhabe, aber "mal nachsehen" werde. Gleich danach habe ich auch gesagt, er soll mir doch bitte auch eine Kopie des Auszugs aus dem Fehlerspeicher machen.

Die Probleme an sich wurden "harmonisiert": Der Ausfall des Turbo / Notlauf bei 180 km/h (oder was auch immer es war), hat er als "einmalig" und deswegen "nicht weiter schlimm" betrachtet. Das "ruckeln/pumpen" sei ja "ohnehin nicht reproduzierbar" und deswegen "wohl auch nicht schlimm". Ich habe nur erwidert, dass das Auto erst 1,5 Jahre alt ist und es für ein so neues Auto sicherlich schlimm ist, denn ich möchte ja, dass mein Auto einwandfrei läuft und nicht einfach mal so einen Aussetzer auf der Autobahn hat oder beim Beschleunigen ruckelt.

Werde heute einen Anruf bekommen. Da bin ich mal gespannt!

Ähnliche Themen

Das machst du richtig ich würde auch da bissl Druck machen solange die Werksgarantie noch läuft und um spätere Probleme vorzubeugen.
Hoffe nur das Problem haben sie bei den neuen 1.4Tsi ausgemerzt kriege ja auch bald einen:-/

Hi,

auf jeden Fall dranbleiben!

Ich habe heute morgen einen Anruf von AUDI bekommen. Der freundliche (geschulte) Mitarbeiter hat sich mein Anliegen angehört und mir zugestimmt das zwei defekte Turbolader in so kurzer Zeit eigentlich nicht sein dürfen. Zum Thema Wandlung habe ich die, erwartete, Auskunft bekommen das mein A3 ja momentan ohne Probleme läuft und ich somit keine Chance habe eine Wandlung durchzubekommen. Gut, das war mir ja schon klar.

Als kleine Entschädigung wurde mir eine kostenlose Garantieverlängerung angeboten. Dummerweise hatte ich die aber schon abgeschlossen. Jetzt bekomme ich nen Gutschein für nen kostenlosen Service. Das finde ich bei den heutigen Preisen schon sehr beachtlich. AUDI ist, trotz des hohen Absatzes, scheinbar wirklich darum bemüht das die Kunden zufrieden sind.

Nach dieser positiven Erfahrung kann ich nur sagen das es sich sich im Zweifelsfall immer lohnt einen Brief an die Kundenbetreuung zu schreiben oder dort anzurufen.

Jetzt muss mein A3 nur noch dauerhaft ruckelfrei fahren. 😉
Naja, schaun mer mal.

CU, V_Graf

Bei mir hat die damals nicht so sehr geholfen. Ich wurde angewiesen bei der Werkstatt vor Ort zu bleiben, die nichts auf die Reihe bekommen hat, was aber keinen interessiert hat.

Auch nach sieben Reparaturen hieß es nur, dann müssen sie nochmal in die Werkstatt. Auf die Nachfrage, ob ich vielleicht einen Leihwagen bekommen könnte hieß es, wenn die Ihnen keinen Leihwagen anbieten, dann müssten Sie eventuell solange warten oder sich abholen lassen.

Danke! Soweit war ich auch vorher schon. Dafür brauch ich nicht fragen, ob es in IN Leute gibt, die vielleicht eine Idee haben, was ich mal machen könnte 🙄

Hmm es gibt also positive und negative Beispiele. Mich würde mal interessieren wieviel "Ermessen", die Mitarbeiter bei der Kundenbetreuung haben.

Habe übrigens einen Anruf erhalten; das Auto, etc. werde ich aber erst heute Abend abholen können.

Es lag am Turbolader (stand auch was im Fehlerspeicher). Wurde laut 🙂 repariert. Sie vermuten aber, dass das ruckeln/pumpen nicht davon kam udn haben noch einen gerissenen Schlauch zum Luftfilter (?) gefunden und diesen ersetzt. Wie kann nach 1,5 Jahre schon ein Schlauch reissen???

Naja, mal sehen wies so läuft. Morgen steht gleich eine längere Fahrt an.

Sicherlich wird da das Ein oder Andere am persönlichen Ermessen liegen. Auch wenn es eigentlich keinen eigenen Ermessenspielraum geben sollte, kommt es immer auf die betreffende Person an.

Ich werde die Hotline morgen mal wieder testen (müssen).

Aber heute hat sich mal wieder bewiesen: Mein 🙂 hilft mir immer am meisten und vor allem besten weiter. Leider ist er 136km entfernt und kann in dieser Situation das Problem nicht mehr lösen. Warum bin ich auch zum Audi-Zentrum bei uns gefahren um diese eigentlich nicht so komplizierte Angelegenheit zu lösen. Nun habe ich wieder nur Stress und Ärger an den Hacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen