1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Ausfall linker Xenon-Schweinwerfer - ratlos :-(

Ausfall linker Xenon-Schweinwerfer - ratlos :-(

Audi TT 8N

Hallo !

Seit ein paar Tagen versagt mein linker Xenon-SW (nur Xenon-Brenner, die restlichen Lampen in diesem SW funktionieren)

Habe bereits kräftig die Suche bemüht und folgende Fehlerquellen ausgeschlossen:

- Xenon-Brenner (rechts geben links ausgetauscht)
- Xenon Steuergerät (rechts geben links ausgetauscht)
- Stromversorgung Xenon Steuergerät (Pol 9+10 am Stecker des Schweinwerfer- Spannung/Masse bei "Licht ein" liegt an)

Damit bin ich leider mit meinen Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe!?

Ich freue mich über jeden Tipp!!!

Viele Grüße
uTTo

TT 180 (front)
Bj. 2002

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein paar Bilder für den dens Intressiert.
Xenon-Zündgeräte Alu und Plastik, Kabel mit Steckern zwischen den beiden Zündgeräten.

Xenon-03
Xenon-07
Xenon-08
+7
21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Vielen Dank fuer Eure Hilfe! Hier noch ein kleiner Erfahrungsbericht mehr: Nachdem mein TT 100% die gleichen Symptome hat und tauschen der Xenon brenner (R/L) nichts brachte, habe ich mir bei ebay nun ein neues Zündgerät ($65) besorgt und heute umgebaut. Mein 2003 TT Roadster hattes folgendes: AL 1 307 329, drei-adriger Eingang (man kann den Stecker sehen, wenn man in die innere Scheinwerfer-Klappe schaut). Mir ist aufgefallen, dass der Xenon-Brenner, selbst wenn er gezuendet hat auch meist etwas verzoegert angegangen ist. Nach dem Umbau scheint das schonmal weg zu sein. Aus- und Einbau waren soweit kein Problem. Ich habe die Stoßstange nur an einem Ende abgeschraubt und vorsichtig raus gezogen - wenn alle Schrauben weg sind geht das sehr leicht. In manchen Beschreibungen sind nicht alle Schrauben gekennzeichnet gewesen, v.a. die 4 Schrauben des Scheinwerfers und die senkrechte Torx am auessersten Ende der Stoßstange. Zum Oeffnen des Scheinwerfers habe ich den Backofen verwendet - das ging super. 75° fuer 15 Minuten - da wird er gerade mal lauwarm, das reicht aber um das Glas runter zu bekommen. Einfach ohne Gewalt an allen Seiten abwechselnd ziehen, dann geht der recht gut runter. Um das Zündgerät zu entfernen habe ich noch die manuelle Höhenanpasung des Scheinwerfers auf beiden Seiten etwas nach oben geschraubt - dann liess er sich durch die innere Klappe rauswackeln. Zuvor hatte ich mir die vorige Einstellung markiert - damit es zumindest ungefähr hinterher passt. Die Reifen habe ich drauf gelassen und mit dem Standard-Wagenheber angehoben, damit man die Verkleidung im Radkasten rausbekommt. Dann warte ich mal auf Regen...

Hallo,

der linke Xenon-Brenner geht bei mir seit einigen Tagen während der Fahrt auch immer aus. Es fing vor ca. 1 Jahr an. Kurz Licht aus und wieder eingeschalten, alles war wieder in Ordnung. Doch nun geht er alle 20-40 Sekunden aus, sobald ich das Licht ausmache und wieder einschalte, Leuchtet das Xenon zwar wieder, doch wenig später gehts dann wieder aus. Aussage Audi und bekannte Werkstätten meinen, dass dies nur der Brenner ist und dieser nur ausgetauscht werden brauch.

Nun wollte ich mal die Xenon-Brenner von links nach rechts austauschen, doch dies gestaltet sich schwerer als ich dachte. Links komme ich so gut wie gar nicht ran. Also Scheinwerfer raus dachte ich mir und gut. Aber da musste ich passen, der Scheinwerfer hat mehr als nur die 2 Befestigungsschrauben, die man von oben sieht oder? Muss ich zum Scheinwerferausbau noch andere Teile abbauen?

Angenommen es dann wirklich nur der Brenner, welchen sollte ich mir dann holen. Einfach einen originalen von Audi nachkaufen oder gleich beide Seiten tauschen? Mein TT ist Baujahr 05/2004 - sieht man dann nen Lichtunterschied aufgrund des Alters, wenn man nur einen Brenner tauscht?

Bitte um Mithilfe 🙂 - Gruß Robs

Hi, wenn zwischen unseren Modellen (2003 TTR) kein grosser Unterschied ist, bekommst du die Brenner schon selbst raus. Es ist nur ein ziemliches gefummel. Einfach die Klammer loesen und den schwarzen Deckel am besten komplett rausnehmen. Auf dem Brenner ist ein Stecker vom Zuendgeraet angebracht, der sich durch eine 1/4 Drehung leicht loesen laesst. Dann noch die Klammer vom Brenner aushaken und soweit ich weiss aufpassen, dass man das Glas der Brenner nicht mit der blanken Hand anfasst. Wenn du dennoch die Scheinwerfer ganz ausbauen moechtest gib nochmal Bescheid, ich habe ein pdf mit einer Anleitung, da muss allerdings die Stossstange runter... Hoffe, dass das hilft

... ein kleiner Nachtrag zu meinem Bericht zum Thema Xenon-Ausfall v.a. bei Regen (siehe oben). Der Tausch des Zuendgeraets brachte den Erfolg. Nach der Zeit kann ich sicher sagen, dass alles wieder in Ordnung und Dicht (auch ohne neuen Kleber) ist.

Hallo Leute,
nun bin ich endlich in der Suche fündig geworden, da ich genau das gleich Problem mit meinem
linken Xenon-Scheinwerfer habe und will direkt mal in diesem Threat weitermachen. Manchmal will mein Scheinwerfer einfach nicht zünden oder er zündet leicht verspätet (ca.2 Sekunden später).

Habe wie hier bereits selber schon jegliche Möglichkeiten ausprobiert:
-> Xenon-Birnen vertauscht
-> Steuergeräte vertauscht
-> etc.
Hat nichts gebracht. Hat immer sporadische Ausfälle beim Zünden gehabt, so dass ich mit einem Scheinwerfer durch die Nacht gefahren bin. An / Aus switchen hat manchmal auch nichts gebracht.

Vor einiger Zeit habe ich das Zündgerät in der Bucht für ca. 40 EUR ersteigert und es wurden viele davon angeboten. Dies ist wohl darauf zurückzuführen, dass neben Audi & VW auch BMW, Mini, Mercedes etc die gleichen Zündgeräte benutzen.

Nun aber mal meine Frage an die TT Freunde, die bereits das Zündgerät gewechselt haben bzw. den
Scheinwerfer wegen der Inlay Lackierung aufbacken mussten.

Kann ich das Zündgerät auch ohne aufbacken des Scheinwerfers auswechseln? Wie ist es von innen
fixiert? Geklebt oder mit Schrauben befestigt?

Wenns nämlich funktioniert, würde ich das Ding gerne ohne aufbacken des Scheinwerfers auswechseln.

Hoffe auf Antworten, damit ich die Reparatur bei guten Wetter in Angriff nehmen kann.

Gruß
Hendrik

Hatte auch schon das problem nur das der sg tausch nix brachte!
Fazit kabel vom scheinwerferstecker zum sg war komplett vergammelt (von aussen nicht sichtbar).

Deine Antwort
Ähnliche Themen