Ausfall kompletter Elektronik
Hallo, wollte eben meinen C220CDI Schalter starten, beim Zündung anmachen warnte er das von ABS, über Airbags, Pakrassistent, Tempomat usw. komplette alles ohne Funktion sei, selbst das Klimabdienteil und Radio gingen nicht an.
Habe den Motor trotzdem gestartet, der hat komisch gewackelt und komische Geräusche gemacht. Hab ihn gleich wieder ausgemacht. Dachte evtl Marderbiss oder so, konnte aber nichts entdecken.
Nachdem ich Schlüssel wieder abgezogen hatte und 1 oder 2mal gesartet hatte, ging wieder alles.
Habe in der OBD2 Buchse so einen Bluetooth Adapter. Der Fehlerspeicher zeigt an: P0500 Antriebsstrang(Vehicle Speed Sensor)
und Netzwerk U0121
Aber ich glaube, dass das mit dem Komplettausfall zusammenhängt und nicht die Ursache ist.
Kann mir jemand helfen?
Die kurze Fahrt eben ging wieder Problemlos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@predator66 schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:24:28 Uhr:
Hallo, wollte eben meinen C220CDI Schalter starten, beim Zündung anmachen warnte er das von ABS, über Airbags, Pakrassistent, Tempomat usw. komplette alles ohne Funktion sei, selbst das Klimabdienteil und Radio gingen nicht an.Habe den Motor trotzdem gestartet, der hat komisch gewackelt und komische Geräusche gemacht. Hab ihn gleich wieder ausgemacht. Dachte evtl Marderbiss oder so, konnte aber nichts entdecken.
Nachdem ich Schlüssel wieder abgezogen hatte und 1 oder 2mal gesartet hatte, ging wieder alles.
Habe in der OBD2 Buchse so einen Bluetooth Adapter. Der Fehlerspeicher zeigt an: P0500 Antriebsstrang(Vehicle Speed Sensor)
und Netzwerk U0121
Aber ich glaube, dass das mit dem Komplettausfall zusammenhängt und nicht die Ursache ist.
Kann mir jemand helfen?
Die kurze Fahrt eben ging wieder Problemlos.
20 Antworten
Zitat:
@predator66 schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:24:28 Uhr:
Hallo, wollte eben meinen C220CDI Schalter starten, beim Zündung anmachen warnte er das von ABS, über Airbags, Pakrassistent, Tempomat usw. komplette alles ohne Funktion sei, selbst das Klimabdienteil und Radio gingen nicht an.Habe den Motor trotzdem gestartet, der hat komisch gewackelt und komische Geräusche gemacht. Hab ihn gleich wieder ausgemacht. Dachte evtl Marderbiss oder so, konnte aber nichts entdecken.
Nachdem ich Schlüssel wieder abgezogen hatte und 1 oder 2mal gesartet hatte, ging wieder alles.
Habe in der OBD2 Buchse so einen Bluetooth Adapter. Der Fehlerspeicher zeigt an: P0500 Antriebsstrang(Vehicle Speed Sensor)
und Netzwerk U0121
Aber ich glaube, dass das mit dem Komplettausfall zusammenhängt und nicht die Ursache ist.
Kann mir jemand helfen?
Die kurze Fahrt eben ging wieder Problemlos.
Diesen Fehler hatte ich auch schon.
Dabei war auch noch die Tankanzeige und der Drehzahlmesser ausgefallen.
Mir hat folgendes geholfen:
Batterie für 2 Minuten abklemmen, dann wieder anschließen.
Elektronik startet dann automatisch neu (Reset)
Danach sollte alles wieder funktionieren.
Normalerweise kommt das bei einer Unterspannung, weil dann die Steuergeräte u.U. nicht richtig initialisiert werden, eventuell ist da in naher Zukunft mal eine neue Batterie fällig....
Hintergrund ist der, daß die Steuerung dann alles, was an Strom verfügbar ist, priorisiert dem Startvorgang "zuschiebt", alle anderen Verbraucher, die in dem Moment nicht nötig sind, werden abgeschaltet. Vermutlich hat das Steuergerät dann eine eklatante Unterspannung vorgefunden, die es dann veranlasste, alles ausser den Anlasser vom Netz zu trennen.
Blöd von MB ist dann allerdings, daß die dann die Steuergeräte nach dem Anlassen nicht einfach neu starten bzw. initialisieren und dem Fahrer evtl. die Meldung augegeben wird, daß da was mit der Stromversorgung nicht passt.
Ah okay danke, also sollte ich mal die Batterie auf Spannung überprüfen und ggf. wechseln.
Edit:
Batterie zeigt bei Zündung 11,76V an....Ich bin kein Elektriker aber das heißt doch das die tot ist oder?
Lichtmaschine ist es wohl nicht, Ladestrom bei laufendem Motor beträgt 14,7v im Schnitt. Nach m.M. normal oder?
Heckklappe ging eben auch nicht mehr auf denke es ist wirklich die Batterie.
Ähnliche Themen
Teste es doch einfach, indem du mal jemanden bittest, zu überbrücken, während du das Auto startest und auch die anderen Verbraucher ausprobierst. Wenn da dann alles gut ist, kannst du au revoir zu deiner Batterie sagen 😉
Kann man die Batterie immernoch ganz einfach austauschen oder ist da inzwischen ein Werkstattbesuch erforderlich?
https://www.autobatterienbilliger.de/Bosch-S5-A08-AGM-70Ah
Ist die geeignet? Vorallem wegen diesem verdammten Start Stop Dreck?
Das hatte ich auch vor kurzem. Der Wagen startete einwandfrei aber alles blieb dunkel. Ich bin dann ein Stück gefahren, weil ich nicht stehen bleiben konnte. Nach ca. einer Stunde kam ich zum Fahrzeug zurück und alles funktionierte. Es war sogar die Warnblinkanlage ausgefallen.
peso
Also es ist definitiv die Batterie, musste eben Zwangsweise überbrücken, weil auch das Motorlaufen lassen nichts mehr gebracht hat. Nach dem Überbrücken schaltetn sich nach und nach wieder alle Systeme ein.
Bei Mercedes wird die Batterie und der Einbau wahrscheinlich ungerechfertigt schweine teuer. Was könnt ihr mir also zum selber Wechseln und verwendbaren Batterien sagen? Oder hat sich da heute noch nichts geändert sodass man die Batterie einfach abklemmen und tauschen kann ohne das Systeme danach nicht mehr gehen?
Batterie wechseln ist kinderleicht.
Minuspol abklemmen, Pluspol abklemmen, neue Batterie rein und dann erst Plus, anschließen Minus anklemmen.
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:54:13 Uhr:
Batterie wechseln ist kinderleicht.
Minuspol abklemmen, Pluspol abklemmen, neue Batterie rein und dann erst Plus, anschließen Minus anklemmen.
War mir fast klar das sowas kommt....
Ich weiß wie man eine Batterie wechselt. Ich weiß nur nicht ob das bei den neuen Autos immernoch problemlos möglich ist, ohne dass irgendwelche elektrischen Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden oder ohne das man was neu kalibireien muss oder irgend einen Stromlosmodus per Diagnostool aktivieren muss oder oder oder.... klingt natürlich unlogisch, auch für mich, aber bei den modernen Autos weiss man ja nie.
Zitat:
@predator66 schrieb am 16. Dezember 2015 um 14:20:27 Uhr:
Batterie getauscht, Auto läuft. MfG
Ich war leider etwas voreilig. Batterie getauscht, Auto hat jetzt heute morgen wieder den selben Fehler 🙁 ....... Muss wohl in die Werkstatt oder wie seht ihr das?
Grüße
Hast du mal gemessen oder messen lassen wieviel Spannung die Batterie bei laufendem Motor hat? Müssten so um die 14,x Volt sein... Sind es weit weniger, wird dein Problem aller Voraussicht nach die Lichtmaschine sein, welche die Batterie nicht mehr ordentlich lädt... Hatte ich vor kurzem erst in meinem alten Auto...
Sorry, hab übersehen dass du das ja schon gemacht hast...