Ausfall des Systeme nach Braking-Guard-Eingriff

Audi A6 C7/4G Allroad

Es gab einen Eingriff des Braking-Guard und ich habe zeitgleich auch eine Vollbremsung gemacht. Danach kamen diese Fehlermeldungen aus den Fotos. Habe noch festgestellt, dass PDC, ABS und ESP auch nicht mehr funktionieren.

Schleifen oder ähnliches hört man an der Bremse nichts. Die Luftfederung funktioniert normal und geht hoch und auch wieder runter.

Kann mir jemand helfen??

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1
62 Antworten

Schneller 🙂

Jupp. Definitv. Siehe auch Seite 2 😁 unten

Ich glaube nicht an einer defekten Sicherung das Steuergerät für ABS ist ja erreichbar!

Ich eigentlich auch nicht, sondern vermute, daß unter Last die Spannung zusammenbricht (daher Unterspannungsfehler), aber es schadet ja nicht, mal zu schauen, ob die Sicherungen feste (und heile) in ihren Sockeln drin sind. Und da Du alle Sicherungen ausser der Hauptsicherung genannt hattest... 🙂

Ähnliche Themen

Und die 40A sind für die Power an der Pumpe zuständig.

ich hatte vor Jahren mal das ABS-Steuergerät an meinem ehemaligen A4 defekt und habe es im Austausch gegen ein generalüberholtes STG eingetauscht. Das hatte damals (2008 oder 2009) so um die 300 € gekostet und wird wohl heute teurer sein, aber die Firma gibt es immer noch:

https://www.abs-steuergeraete.de/

Falls nötig wäre das eventuell eine Alternative zu einem neuen ABS-STG.

Danke erstmal. Die Sicherungen sind wirklich i.o. Am Montag geht er in die Werkstatt und dann wird Fehlersuche betrieben.

Mein Schrauber hat sich auch mit Audi in Verbindung gesetzt. Die gehen erst mal nicht vom Steuergerät aus. Aber ne Lösung gibt es auch noch nicht.

Aber das mit einem genaralüberholten StG ist wirklich eine Alternative. Warten wir es mal ab. „Ich hasse warten“

Aber für weitere Anregungen wäre ich trotzdem dankbar. Ich werde berichten. LG

Stromlos für einige Minuten hast du das Steuergerät mal gemacht?

Masseanschluss zur Karosse am ABS geprüft?

Eventuell ein Relais?

Hatte damals ein Problem mit dem Relais für Zündungsplus, hatte ewigkeiten gedauert bis ich es herausgefunden hatte.

Den das Relais hatte einen kontaktbrand und manchmal lief alles, dann hatte ich mal ständig komplett Ausfall beim fahren.

Kenne mich da nicht so aus, ob da was mit einem Relais geschaltet wird, aber vielleicht kann es jemand nachsehen wenn ein Schaltplan zur Hand liegt.

Kein Relais dazwischen…

Hmm schade

Vielleicht einfach mal das Relais für Zündungsplus Wechsel.

Weis nur nicht mehr genau welches es war.

Edit:

Relais 645 Teilenummer: 4H0951253A

Relais für Klemme 15 Zündungsplus

Kostet knappe 30€ bei Audi. Würde das mal tauschen, wenn warten zu einer Qual wird

Leider steht in Deinem Profil nicht die EZ Deines Fahrzeugs, nur dass es ein FL ist. Dementsprechend würde ich da, wenn wirklich das ABS defekt ist, mal auf einen Kulanzantrag setzen.
Wobei ich nicht wirklich glaube, dass durch diese Vollbremsung das ABS kaputt gegangen ist. Das wäre ja auch schlimm, wenn so etwas passieren würde, bei einem solch sicherheitsrelevanten Bauteil.

Zitat:

Vielleicht einfach mal das Relais für Zündungsplus Wechsel.

Wofür?

Das Relais versorgt auch andere Bauteile mit Zündungs Plus (Klemme 15) und die funktionieren alle.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 24. März 2023 um 10:42:02 Uhr:


Leider steht in Deinem Profil nicht die EZ Deines Fahrzeugs, nur dass es ein FL ist. Dementsprechend würde ich da, wenn wirklich das ABS defekt ist, mal auf einen Kulanzantrag setzen.
Wobei ich nicht wirklich glaube, dass durch diese Vollbremsung das ABS kaputt gegangen ist. Das wäre ja auch schlimm, wenn so etwas passieren würde, bei einem solch sicherheitsrelevanten Bauteil.

Ich hoffe ja auch noch auf ein glückliches Ende. Wenn es wirklich so wäre, dass nach einer kurzen Vollbremsung sowas passiert, wäre ich arg enttäuscht🙄

EZ.: 03.2016

Deine Antwort
Ähnliche Themen