Ausfall des Systeme nach Braking-Guard-Eingriff
Es gab einen Eingriff des Braking-Guard und ich habe zeitgleich auch eine Vollbremsung gemacht. Danach kamen diese Fehlermeldungen aus den Fotos. Habe noch festgestellt, dass PDC, ABS und ESP auch nicht mehr funktionieren.
Schleifen oder ähnliches hört man an der Bremse nichts. Die Luftfederung funktioniert normal und geht hoch und auch wieder runter.
Kann mir jemand helfen??
62 Antworten
Ich habe jetzt hier noch weiter gelesen. Bei spinnt auch immer der vordere PDC-Sensor neben dem Kennzeichen. Kann das auch was damit zutun haben???
Nein.
Der Sensor defekt,verschmutzt oder das Kennzeichen kann stören wenn eine Kennzeichenunterlage benutzt wurde.
Du hast einen Unterspannungsfehler. Da muß nach der Ursache gesucht werden.
Ein kleines Update: Audi hat mein Auto durchgemessen. Laut Messsystem sagt das Gerät, dass das ESP-Steuergerät ersetzt werden muss. Wenn das ersetzt wurde und die Fehler weiter bestehen, kann noch das Hydrauliksteuersystem getauscht werden. Zur preislichen Einordnung: ca. 1600€ ESP- und 3200€ Hydrauliksteuergerät. (Alles ohne Arbeitslohn!)
Ähnliche Themen
Für 3200 Euro ist es das Steuergerät incl. Hydraulikeinheit.
Zweite Meinung einholen...
@markus09 Frage: konntest Du nach dem Zwischenfall noch "normal" Bremsen bzw. hat das Auto dann auch verzögert? Sollte dem so sein, ist es sehr unwahrscheinlich (aber natürlich nicht unmöglich), daß das Bremsen-Stg und vor allem definitv nicht der Hydraulikkreis wirklich defekt ist. Du kannst Deiner Werkstatt mal sagen, sie sollen alle vier Raddrehzahlsensoren mal auf eine Fahrt mit verschiedenen Geschwindigkeiten auf gerader Strecke loggen (also z.B. bei 10, 30 und 50 km/h). Anschliessend prüfen, ob es irgendwo eine Abweichung bei einem der vier Sensoren gibt.
Evtl mal die Elektronik (Ausbau ohne öffnen des Hyraulikkreises möglich) an die von @Atomickeins genannte Adresse zum Überprüfen hinschicken. Das wird natürlich nicht kostenlos sein, aber sicher weit entfernt von 1500 oder gar 3200 Ocken sein.
Ich denke auch das der Fehler in der ABS-Einheit liegt und würde das Teil nur komplett tauschen.
Ein Einzeltausch würde man später nur bereuen.
Also ich habe damals nur das ABS-Steuergerät erneuert und den Hydraulikblock drin gelassen und das auch später nicht bereut.
Natürlich kann man 3200 € auf einmal heraushauen oder man lässt das Steuergerät reparieren und kommt vielleicht auch mit 500 € klar.
@Lightningman: nach dem Bremseingriff und meinem Bremsen ging es vor mir normal weiter, sodass das Bremsen beendet wurde. Es war wirklich nur kurz. Sofort danach kamen die Fehlermeldungen. Ich meine erst nach dem Bremsen.
Kleines Update: Beide Einheiten werden jetzt ausgebaut und für eine Reparatur und Überprüfung eingeschickt.
@markus09 Ich meinte damit jetzt mehr, ob Du nach dem Vorfall (z.B. beim nächsten Stopp) noch "normal" Bremsen konntest. Wenn dem so war/ist, muß der Hydraulikkreis definitiv noch funktionieren. Halt uns mal auf dem laufenden.
Ja, das Bremsen ging einwandfrei. Preisdruck war normal da. Bin die Tage auch weiter gefahren. Das funktionierte mit dem bremsen. Nur kein ESP und ABS mehr.
Was nur verwundert, dass das Luftfahrwerk auch einen Fehler anzeigt. Oder hat das mit der hydraulik nichts zutun?
Luftfahrwerk hat kein Hydrauliksystem (also Öl), sondern ein Pneumatisches (Luft) 😁 Dem System fehlte nur eine Botschaft auf dem Datenbus. Denke, wenn der FS gelöscht ist, hast Du im dem Stg fürs Fahrwerk keine Probleme.
So mal ein kleines Update:
Ich war nun in der Werkstatt und das Steuergerät und der Hydraulikblock wurden ausgebaut und am 30.03. an eine Werkstatt, die die Teile reparieren soll, verschickt. Leider sind die Teile bis jetzt nicht dort angekommen. Laut DHL-Verfolgung verliert sich die Spur am 01.04. im Postverteilerzentrum in Dresden. *kein Witz*
Zur Zeit läuft eine Sendungssuche bei der DHL.
Schön, dass ich wenigstens einen Leihwagen (Nissan Note 67 PS) habe.
Bin auf die Auflösung gespannt und wer die ganzen Kosten übernimmt. Irgendwie läuft es zur Zeit nicht.