Ausfall Assistenzsysteme

Mercedes C-Klasse S206

Mein neuer C Klasse T-Modell Plug-In Hybrid hat nach 3 Monaten im Einsatz bereits die ersten Probleme.

Seit 2-3 Wochen scheint immer wieder beim Spurwechsel die Fehlermeldung"Spurwechsel abgebrochen" auf. Ende letzte Woche erschienen während der Fahrt zudem gleichzeitig mehrere Fehlermeldungen "Reifendruck hinten rechts leichte Abweichung", "Spurhalteassistent ohne Funktion" und "Notbremsassistant ohne Funktion".

Ich bin zur nächsten Mercedes Werkstatt, die wenig Zeit hatten und nach eigener Aussage einfach ein Reset gemacht haben.

Das ging nur 3 Tage gut. Heute bei der Heimfahrt vom Büro ging es wieder los und es begann wieder mit der Meldung "Spurwechsel abgebrochen" während eines Spurwechels. Etwa 20 Min später wurde ich mit Fehlermeldungen überhäuft. Neben den oben genannten Meldungen (auch Reifendruck rechts hinten) kamen noch "Toter Winkel-Assistent ohne Funktion" und "Aktiver Abstands-Assistent ohne Funktion" dazu. Auch der Tempomat funktionierte nicht mehr. Alle Fahrassistenzsysteme fielen nun komplett aus.

Die Werkstatt hat aber keine Slots bis nächsten Dienstag. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich bis dahin überhaupt noch die 3x wöchentliche 60 km Fahrt ins Büro riskieren soll. Ich habe auch nur beschränktes Vertrauen in die kleine Mercedes Werkstatt in meiner Nähe was diese komplexen Assistenzsysteme betrifft, die es teilweise ganz neu in der neuen C-Klasse gibt.

Hat oder hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Irgendwelche Ideen woran die Ausfälle liegen könnten?

22 Antworten

Der Notbremsassistent bereitet mir nur Ärger.
Das Problem, der Wagen bremst gefühlt alle 1-2 Wochen je nach lust und Laune ohne potentielle Gefahr. Der haut eine Vollbremsung rein. Meine Frau und Kind auf der Rücksitzbank leiden fast schon darunter. Der Wagen war 3 mal in der Werkstatt deswegen. Neu calibriert, Sensor ausgetauscht, etc nichts hat es gebracht
. Die Bremsen waren bei 20 tkm hinüber, nicht verschlissen sondern eine Unwucht. Mercedes übernimmt keine Kosten. Der Wagen muss weg.

Da würde ich das Auto aber beim Händler stehen lassen. Jetzt passiert das mal auf der Autobahn. Und der Hintermann kann nicht mehr halten. Na dann Glückwunsch. Hab auch oft Fehlalarme, aber außer Piespen passiert nichts. Dann geht das auch in Ordnung.

Ich fahre seit September 2025 eine C-Klasse T-Modell Baujahr 2024, die ich als Junger Stern gekauft habe. Dieses Fahrzeug ist meine 4 C-Klasse und mir Abstand die Schlechteste. Meine Frau hat das Vertrauen in das Fahrzeug völlig verloren. Spurwechselassistent nicht verfügbar, Nothalteassistent nicht verfügbar usw. Fehlermeldungen überhäufen sich. Trotz mehrmaligen Werkstattaufenthalt keine Verbesserung. Seit der letzten Reparatur führt er sogar Vollbremsungen, ohne ersichtlichen Grund durch. Der nächste Werkstatttermin in 2 Wochen. Wer haftet eigentlich, wenn mir das Nachfolgefahrzeug bei einer grundlos ausgelösten Vollbremsung ins Heck knallt? Schreiben an die Beschwerdestelle werden nicht beantwortet. Das will ein Premiumhersteller sein? Außer dem Preis, ist hier nichts Premium.

Hast du deinen Beitrag ein paar Monate zu früh gepostet?

Ähnliche Themen

Zitat:@DB_Thomy schrieb am 24. Mai 2025 um 13:49:45 Uhr:

Ich fahre seit September 2025 eine C-Klasse T-Modell Baujahr 2024, die ich als Junger Stern gekauft habe. Dieses Fahrzeug ist meine 4 C-Klasse und mir Abstand die Schlechteste. Meine Frau hat das Vertrauen in das Fahrzeug völlig verloren. Spurwechselassistent nicht verfügbar, Nothalteassistent nicht verfügbar usw. Fehlermeldungen überhäufen sich. Trotz mehrmaligen Werkstattaufenthalt keine Verbesserung. Seit der letzten Reparatur führt er sogar Vollbremsungen, ohne ersichtlichen Grund durch. Der nächste Werkstatttermin in 2 Wochen.Wer haftet eigentlich, wenn mir das Nachfolgefahrzeug bei einer grundlos ausgelösten Vollbremsung ins Heck knallt?Schreiben an die Beschwerdestelle werden nicht beantwortet.Das will ein Premiumhersteller sein? Außer dem Preis, ist hier nichts Premium.

Bei mir wurde das Lenkrad getauscht, das wohl die Handerkennung nicht funktionierte. Problem war bekannt und schnell lokalisiert.

Ich hatte neulich einen Kick der besonderen Art. Auf der LS zum überholen angesetzt, Auto wurde nur extrem langsam schneller. Bis ich merkte das es im 5. Gang fest hing. Automatik schaltete weder hoch noch runter. Auch manuelles Schalten wurde nicht angenommen. Rechts ran, Zündung aus und wieder an, dann ging alles wieder. De facto hatte sich die Automatik aufgehangen. Hat zwar so nichts mit den Assis zu tun, aber alter Verwalter. Was hat MB da nur auf die Räder gestellt ...

Ich glaube es nicht. Nach 9000 km ohne Probleme, Ausfall sämtlicher Assistenten, einen Tag später Notbremsung auf der Überholspur fast bis zum Stillstand ohne erkennbaren Grund. Die Assistenten hatten wieder funktioniert und arbeiten noch immer wie vorgesehen.

Es war klare Sicht, kein Regen, Auto außen sauber, Windschutzscheibe sauber, Hände am LenkraD.

Mercedes war bisher die erste Wahl bei einem Kauf, jetzt werde ich genauer auf andere Marken hinsehen.

Ich hoffe es bleibt bei dem einen Ausrutscher. 😪

Zitat:
@mandolino schrieb am 26. Mai 2025 um 08:13:09 Uhr:
Mercedes war bisher die erste Wahl bei einem Kauf, jetzt werde ich genauer auf andere Marken hinsehen.

Das lohnt sich auch. Von der technischen Qualität her sind sie halt eben nicht mehr erste Wahl. Die ganzen Möglichkeiten die das (doch teure) Fahrzeug theoretisch bieten würde hat man ja nichts wenn das alles nicht funktioniert ...

Zitat:
@DB_Thomy schrieb am 24. Mai 2025 um 13:49:45 Uhr:
Seit der letzten Reparatur führt er sogar Vollbremsungen, ohne ersichtlichen Grund durch. Der nächste Werkstatttermin in 2 Wochen. Wer haftet eigentlich, wenn mir das Nachfolgefahrzeug bei einer grundlos ausgelösten Vollbremsung ins Heck knallt?

Du!

Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:24:45 Uhr:
Hab auch oft Fehlalarme, aber außer Piespen passiert nichts. Dann geht das auch in Ordnung.

Das ist in Ordnung? Man muss sich wundern, was manche sich zumuten lassen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen