Ausfall aller kamerabasierten Assistenzsysteme

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
wie die Überschrift vermuten lässt, habe ich ein größeres Problem mit meinem G31 520i. Um den aktuellen Sachverhalt zu erklären muss ich ein kleines bisschen weiter ausholen.

Im August 2021 habe ich einen drei Jahre alten g31 bei einem BMW-Vertragshändler gekauft und war erstmal sehr zufrieden. Eineinhalb Monate später fingen dann die ersten Probleme an:

Parkassistent ging bei langsamer Fahrt (im Stau) von selbst an. Am Anfang dachte ich, ich bin auf die Taste gekommen. Das wiederholte sich aber sporadisch. Dann hatte ich plötzlich die Meldung "Ausfall
aller Kamerabasierten Assistenzsysteme". Die Meldung ging am Anfang auch noch nach einem Neustart
das Fahrzeugs wer, tauchte dann aber immer häufiger (am Ende mehrmals täglich) auf.

Der Händler hat darauf hin ein Softwareupdate aufgespielt und der Spuk war erstmal vorbei (erste Nachbesserung).

Im Dezember wiederholte sich das Spiel exakt wie woben beschrieben nochmals. Daraufhin wurde vom Händler ein Steuergerät (er meinte nach Vorgaben von BMW) ersetzt und das Fahrzeug lief bis letzte Woche fehlerfrei.

Der Fehler ist nun wieder aufgetreten, die Gewährleistung ist fast rum und ich habe das Gefühl man bekommt die Geschichte nicht in de Griff. Ich würde ungerne den Kaufvertrag wandeln lassen, da mir das zu viel Stress ist, habe aber auch Angst, dass der Fehler nach einer erneuten Nachbesserung wieder auftaucht und diesmal außerhalb der Gewährleistung.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und oder einen Tipp für das weiter Vorgehen?
Ich sollte noch erwähnen, dass ab dem Auftretend es Defekts relativ viele Fehle im Speicher auflaufen.
Z.B. Verstellung der Lüfterklappen and er BMW-Niere eingefroren (es ist Sommer...).
Was immer wieder zwischendurch auftaucht ist folgender Fehler: CD4600 Ethernet Kommunikationsfehler (Link-Abbruch).

Gut. Viel Text, aber ich bin wirklich ratlos und nicht sicher ob mein Händler dazu in der Lage ist, den Fehler nachhaltig zu beheben.
Danke schon mal fürs Lesen bis hier hin.

22 Antworten

Wenn er will kann er auch weitere Nachbesserungen zulassen ohne auf Rechte zu verzichten.

Ice werde mich noch mal mit dem Händler auseinander setzen. Von meinem Verständnis her ist das immer noch eine gescheiterte Nachbesserung, auch wenn die Gewährleistung mittlerweile abgelaufen ist. Der Reparaturversuch war ja nicht erfolgreich. Somit ist der Händler immer noch in der Pflicht. Oder liege ich da falsch?

Kurzes Update.
BMW versucht nun erneut eine Nachbesserung. Bei der aktuellen Preisentwicklung auf dem PKW-Markt habe ich auch nicht viele Alternativen als das Spiel mitzumachen.
Es ist jetzt der 6. Versuch das Problem in den Griff zu bekommen.
Nochmal zusammengefasst was bisher versucht wurde:
- Softwareupdate
- Austausch Ethernetswitch
- Austausch Ethernetswitch zum 2. mal
- Austausch einer Datenleitung
- Austausch eines Steuergerätes

Bin gespannt was jetzt versucht wird. Wie sind Eure Erfahrungen? Ist es wahrscheinlich, dass bei einer so langen und ungerichteten Fehlersuche überhaupt noch mal was behoben wird? Mich erinnert das vorgehen mittlerweile mehr an "Jugend forscht".
Das grundlegende Problem ist der Ausfall der Kommunikation mit Teilen des Vorderfahrzeugs. Teilweise für Sekunden, teilweise für die gesamte Dauer der Fahrt. Dabei kann das Problem direkt beim Start oder auch erst nach 20-30km auftreten. Im Schnitt liegen aktuell zwischen 15 und 30 Fehler im Speicher, je nach Dauer des Aufalls.

Sieht fuer mich nach einem (elektrischen) Verbindungs Problem und nicht nach einer defekten Komponente aus (klassischer "wackler"😉. Massekontakte schon alle geprueft?

Anfangen wuerde ich bei der Suche in der Kamerakonsole und dann den Kabeln folgen bis zum entsprechenden Steuergerät.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 15. November 2022 um 07:50:44 Uhr:


Sieht fuer mich nach einem (elektrischen) Verbindungs Problem und nicht nach einer defekten Komponente aus (klassischer "wackler"😉. Massekontakte schon alle geprueft?

Anfangen wuerde ich bei der Suche in der Kamerakonsole und dann den Kabeln folgen bis zum entsprechenden Steuergerät.

Sowas hatte ich aufgrund des Fehlerbildes auch schon vermutet. Die Fehlersuche liegt allerdings (da noch im Rahmen der Nachbesserung) in den Händen von BMW. Die Werkstatt hat schon lange aufgegeben und tauscht und repariert nur noch auf Anweisung aus München.

Aber ein Verbindungsproblem (ob elektrisch oder in einer Datenleitung) scheint mir auch plausibel. Dann laufen in den Steuergeräten große Mengen an Fehlern auf und irgendwann melden die sich halt. Das erklärt auch, warum nach einem Reset erst mal ein Monat Ruhe ist.

Update. Dad Problem konnte leider nicht behoben werden. Fahrzeug wurde jetzt vom Händler zurückgenommen und wird wohl bei einem Wiederverkäufer landen. Die hatten auch keine Lust mehr, darauf einem Endkunden noch mal Gewährleistung zu geben...

Bekommt man in dieser Situation den Kaufpreis erstattet oder wird einem da ein Eigenanteil abgezogen?

Zitat:

@Fishermans schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:05:23 Uhr:


Bekommt man in dieser Situation den Kaufpreis erstattet oder wird einem da ein Eigenanteil abgezogen?

Mein Händler war sehr entgegenkommende. Das Auto wurde mit 17000Km nach 17 Monaten zurückgekauft und nicht der Vertrag gewandelt. Ich habe annähernd den Kaufpreis erhalten (250€ weniger). Normal ist aber wohl eine Wandlung, verbunden mit dem Abzug der gelaufenen Kilometer.

Ein Minusgeschäft war es trotzdem. Bei der aktuellen Preisentwicklung hätte ich für einen vergleichbaren g31 6000€ mehr zahlen müssen als zum Kaufzeitpunkt. Ist jetzt halt ein Volvo V60 geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen