Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
Ähnliche Themen
2095 Antworten
Miles, die PDCs vorne arbeiten aber doch nur, wenn man sie manuell aktiviert oder zuvor den Rückwärtsgang drin hatte. Bis sie dann durch überschreiten der Geschwindigkeit wieder ausgehen. Aber sonst arbeiten doch die Sensoren vorne nicht, oder? Sollte dann doch auf den Branking Guard und auf ACC keine Wirkung haben, oder?
Mein zweiter Sensor von rechts vorne spinnt seit dem Umbau auf RS6-Grill auch manchmal, aber nur bei Nässe. In den Waben bleibt, vermute ich, etwas mehr Wasser hängen, als beim normalen Grill, wo die Sensoren nicht versenkt sitzen.
ne, im SSP zur ACC steht eben dass er auch vorne die PDC nutzt.. Oder wie denkst du macht er das im Stau? 😉
Beim RS ist es bei mir wie bei dir, da steht öfters das Wasser.. Wird lustig im WInter, wir sollten ne PDC Sensorenheizung nachrüsten.. 😉 😉
Im Stau fährt er doch gar nicht so weit auf, dass es piepsen würde (wenn die PDC aktiv wäre). Aber wenn es in der SSP so steht.... Frage mich halt nur, wie die Sensoren arbeiten sollen, wenn sie gar nicht scharf sind.
Beim VW ist das anders. Da aktivieren sich die Sensoren von alleine, wenn man langsam fährt und reagieren auf Hindernisse. Wenn ich mit dem Audi vorwärts in eine Parktasche fahre, muss ich sie erst über den Schalter aktivieren. Das müsste ja, wenn die SSP Recht hat, auch bei Audi dann machbar sein.
Wie machen die das denn beim RS6? Da isses doch auch nicht anders, oder? Die Wabe vor dem Sensor wird sich bei Schneefall sicherlich wunderbar zusetzen, vermute ich. Hatte noch keinen Schnee, seit ich den Grill drin habe. Sonst muss man unterhalb der Sensoren den Steg weg dremeln, damit da nichts liegen/stehen bleiben kann. 😁
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 17. November 2016 um 12:10:51 Uhr:
Im Stau fährt er doch gar nicht so weit auf, dass es piepsen würde (wenn die PDC aktiv wäre). Aber wenn es in der SSP so steht.... Frage mich halt nur, wie die Sensoren arbeiten sollen, wenn sie gar nicht scharf sind.
...
Die sind scharf 🙂 nur halt nicht für die PDC.
Die vorderen "Parksensoren" werden dann zur Unterstützung vom ACC benutzt, die hinteren zur Unterstützung vom "Side Assist".
PS.: keine Ahnung, ob beim Assi Paket dann andere Sensoren verbaut sind.
PPS.: Side Assist hat 2 zusätzliche Radarsenoren, da macht die PDC nichts...
PPS: richtig
PS: nein PDC sensoren sind immer gleich ; PLA auch
adaptive cruise control (ACC)
Auch für den Audi A6 ’11 wird ACC als Option angeboten. Wie
bereits im Audi A8 ’10 und Audi A7 Sportback eingeführt, kommt
auch im Audi A6 ’11 das System mit zwei Radarsensoren zum
Einsatz.
Aufbau, Funktionen, Bedienung und Serviceumfänge entsprechen
denen der Systeme im Audi A8 ’10 und Audi A7 Sportback.
Funktionen des Bildverarbeitungssystems für
ACC Stop & Go
Vom Steuergerät für Parklenkassistent J791:
(Steuergerät der Einparkhilfe)
? erkannte Objekte im nahen vorderen Fahrzeugumfeld
Die beiden Steuergeräte für Bildverarbeitung und für Parklenkassistent
sind stets im Audi A8 ?10 vorhanden, wenn das Fahrzeug
über die Mehrausstattung ACC Stop & Go verfügt.
Auch das Steuergerät für Spurwechselassistent (Audi side assist)
und das Navigationssystem versorgen die ACC-Steuergeräte mit
Informationen. Sie sind allerdings auch bei vorhandener Mehrausstattung
ACC Stop & Go optional.
461_025
Erkannte Heckansichten vorausfahrender Fahrzeuge
Abstand zu Fahrspurbegrenzungslinien
Um das ACC bei der Erfassung von Fahrzeugen zu unterstützen,
sucht das Steuergerät für Bildverarbeitung J851 im Bild der
Kamera nach vorausfahrenden Fahrzeugen. Dazu werden im Kamerabild
gezielt Heckansichten von Fahrzeugen gesucht.
Erkennung vorausfahrender Fahrzeuge im Kamerabild
Die Suche nach Heckansichten ist ausreichend, da beim Erkennen
von möglichen Spurwechseln nur Fahrzeuge relevant sind, die sich
in gleicher Fahrtrichtung wie das eigene Fahrzeug bewegen.
Die Bildverarbeitung kann bei der Erkennung zwischen Personenkraftwagen,
Lastwagen und Zweirädern unterscheiden.
Wurde ein Fahrzeug erkannt, so wird dessen Position an das ACC
übertragen. Das ACC bestimmt mit seinen beiden Radarsensoren
die Entfernung des erkannten Fahrzeugs zum eigenen Fahrzeug.
Somit ist Position und Abstand dieses Fahrzeugs bekannt und kann
im Regelalgorithmus des ACCs berücksichtigt werden.
Im Audi A8 ’10 wird eine neue ACC-Generation mit Stop & Go-
Funktion angeboten. Auffälligste Neuerungen sind neben dem
erweiterten Geschwindigkeitsbereich von 0 km/h bis 250 km/h die
erstmalige Nutzung von zwei Radarsensoren im Fahrzeugfrontend
und die konsequente Vernetzung mit anderen Fahrerassistenzsystemen.
Die ACC-Steuergeräte erhalten unter anderem folgende Informationen
von den Steuergeräten J851 und J791:
Vom Steuergerät für Bildverarbeitung J851:
? die Position von vorausfahrenden Fahrzeugen auf der eigenen
und benachbarten Fahrspur
? Informationen zu bevorstehenden Spurwechseln von vorausfahrenden
Fahrzeugen
? erkannte Objekte im näheren vorderen Fahrzeugumfeld
Und hier das Ganze nochmal schön als Bild zusammengefasst:
http://www.audi-technology-portal.de/.../a6110086_large__large.jpg
So gestern auf der Autobahn auch die Anzeige bekommen
ACC und BG ausgefallen. Mal sehen was Audi sagt.
Heute stand noch keine Sicht?
Ist aber saube
Jetzt wieder so
sensor ggf verstellt
Ja muss neu eingestellt werden
Dauert wohl ca. 3 Stunden
Rund 400,-€
Preis ist okay dafür?
1-1.5std max
preis ist aber normal ; ggf mal mit einem anderen AH vergleichen
Muss die vordere Stoßstange ab um es neu zu Kalibrieren?