Ausfall ACC und Braking Guard u. a.

Audi A6 C7/4G

Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC

ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...

Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...

Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!

Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(

Beste Antwort im Thema

Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)

2175 weitere Antworten
2175 Antworten

Ja, das ist der Plan 46/2 von dem oben geschrieben habe. Schau dir mal den Plan 131/2 (Datenbusvernetzung (FlexRay-Bus) an, da sieht man, dass das J428 am Ende vom Datenbus eingebunden ist. die Signale gehen über das J850 zum J533, also gehe ich davon aus, dass das J850 der Master ist.

Selbst im Plan 46/2 sieht man, dass die Signale von J428 über das J850 laufen, denn der Datenbus läuft ja über das Diagnose-Interface für Datenbus (J533). Grob umschrieben ist das J533 ja der Übermaster der Bussysteme 🙂

ich lasse mich aber auch gerne verbessern, wenn ich danebenliege, ich bin auch nicht vom fach, sondern nur sehr interessiert.

Zumindest sollte man auch mal in den linken Stecker gucken, ob da der Gammel sitzt.

Ich finde in allen Einträgen immer Master=rechts. Ist seltsam. Aber nicht zu widerlegen.

In Stecker gucken ist immer gut, die Dinger waren schon oft die Ursache für Fehler.

Hat jemand einen Tipp in welchem SSP oder Reparaturleitfaden was von den ganzen Assistenz-Systemen des 4G zu finden ist? ich habe nur den Leitfaden Kommunikation und das geht es nur um Multimedia.

Elektrische Anlage, im Falle ACC Kapitel 27, Abschnitt 6

Ähnliche Themen

Alles klar, danke. Den Leitfaden habe ich sogar, aber ich wusste nicht, dass ich es dort finden kann.

Guten Tag ,wollte mal bescheid geben bei mir ist es ein Kabelbruch war bei Audi ??

Danke für die hilfe

Wo war der kabelbruch?

Das weis ich ned auto muss für 2 tage zu Audi

Wäre cool wenn du was weißt, und bescheid geben könntest danke

Zitat:

@Sven1987 schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:44:11 Uhr:


Wo war der kabelbruch?

meist direkt am Stecker am ACC da der relativ stramm und geknickt wegläuft

Hallo, um feedback zu geben. Diagnose und speicherbereinigung wurden in der werkstatt durchgeführt.
Codes werden sofort zurückgegeben. Sie entfernten die steckdose am rechten radar. Sie maßen die kabel und sagten, sie seien gesund.
Fazit: Radar ist tot.
Sie schalteten die steckdose am radar ein und ließen mich los. Beim starten des sutos auf dem parkplatz funktionierte das ACC bereits. Speicher erneut gescannt und keine fehlercodes. Sie schlugen vor, dass das problem ein gebrochenes kabel sein könnte, und das verschieben der kabel behob es vorübergehend.
Ist es möglich, den sensor wiederzubeleben, wenn er gestorben ist?

Kabel reparieren (lassen)
Das Gerät ist wahrscheinlich ok.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:45:34 Uhr:


Kabel reparieren (lassen)
Das Gerät ist wahrscheinlich ok.

.... sofern nicht einmal ein kräftiger Anstoß passiert ist (Parkrempler, Tierschaden,....). Das Teil ist eigentlich recht robust aufgebaut, dass ich einen Alterungsschaden auch eher ausschließen würde.

Ich muss die Stoßstange entfernen und das Kabel sorgfältig verfolgen.
Ich habe keine schäden durch parken und anfahren von tieren.

Anders wirst du da nicht dran kommen, aber wenn die Front (nennt sich auch Stoßfängerverkleidung) ab war, wirst du die Sensoren neu kalibrieren lassen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen