Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2175 Antworten
Guten Abend,
meinen Dicken hat es nun auch erwischt und ich erhalte immer wieder den Fehler "ACC und Braking Guard nicht verfügbar", teilweise zusätzlich mit dem Fehler "Verkehrszeichenerkennung eingeschränkt bzw. nicht verfügbar". Folgende Fehler sind aktuell im Speicher vorhanden.
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
-> 145408 - Funktionseinschränkung durch empf. Fehlerwert
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
-> 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
-> 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
8B-Distanzregelung 2 -- Status: Fehler 0010
-> 145408 - Funktionseinschränkung durch empf. Fehlerwert
8E-Bildverarbeitung -- Status: Fehler 0010
-> 0118 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
Vor ein paar Tagen hatte ich zusätzlich noch folgende Fehler
Infotainment-System - "00862 -> Antenne für Navigation (GPS): elektrischer Fehler im Stromkreis"
Bildverarbeitung - "00118 -> Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert"
Daraufhin hatte ich die Antenne im Verdacht und diese nun bereits gegen eine neue, originale Antenne getauscht. Die Fehler tauchten bis jetzt im Speicher nicht wieder auf.
Bleiben aber leider immer noch die oberen Fehler, wobei ich STG46 nicht mit dem ACC in Verbindung bringe. Der Fehler kommt meines Erachtens vom Austausch der Glühobst Dachelektronik gegen die LED Variante mit Brillenfach.
Hier im Thread wurde an einigen Stellen die Batterie ins Spiel gebracht. Meine ist noch immer die erste(!), also ~10Jahre alt. Einen Hinweis auf Unterspannung finde ich aber im Scan nicht.
Für Tipps und Hinweise vorab schonmal vielen lieben Dank!
Eindeutig:
die Antenne tut nicht richtig
Die Geräte 13, 8B und 8E meckern die fehlende Navi-Info auf dem Bus an:
[FAULT_CIS_NAVI_FAIL]
und das Navi selber im 5F sagt: Fehler in der Antenne.
Passt alles zusammen.
Die Dachelektronik hat damit nichts zu tun.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 7. Oktober 2024 um 23:07:04 Uhr:
Eindeutig:
die Antenne tut nicht richtigDie Geräte 13, 8B und 8E meckern die fehlende Navi-Info auf dem Bus an:
[FAULT_CIS_NAVI_FAIL]
und das Navi selber im 5F sagt: Fehler in der Antenne.
Passt alles zusammen.
Die Dachelektronik hat damit nichts zu tun.
Antenne habe ich bereits gegen eine neue, originale getauscht. Satelliten werden laut GreenMenu gefunden und verwendet (Anzahl 10). Navigation funktioniert tadellos und zeigt auch bei längerer Fahrt korrekten Standort an. :-(
Neue Antenne inkl. Standheizung -> 4G0035503AEGRU
Ich bleibe trotzdem dabei.
Die einzige Alternative ist, dass 5F selber spinnt und die Navi-Info nicht auf den Bus bekommt.
Ich interpretiere das so: da ist ein Wackler auf der Spannungsversorgung der Antenne, nur kurz. 5F wirft den Fehler (der ja auch im eigenen Speicher steht). ACC und Bildverarbeitung registrieren die Meldung, speichern das als „empfangenen Fehlerwert“ ab und ACC steigt stumpf aus.
Der Navi selber kann mal kurz auf GPS verzichten und steuert die paar Sekunden alleine weiter. Wenn die Antenne wieder da ist, funktioniert es weiter, nur die Meldung bleibt im Speicher
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deine Antwort. Die Batterie schließt du hierbei aus?
Ich habe gerade zur Überprüfung noch eine GPS Antenne bestellt und werde die mal direkt ans 5F hängen. Wenn die dann funktioniert, dann Kabel oder ich habe eine defekte Antenne vom Händler erhalten.
Bei der Batterie fällt mir nur auf, dass ich 14,7 Volt auf Klemme 15 beim Speichern des Fehlers schon recht hoch finde.
Da habe ich aber erst mal keine Idee, ob das ein Problem ist oder nicht.
Achtung: Will jeden hier über User Tonytone911 warnen. Angeblich repariert ein Kollege von Ihm die Kameras. Ich habe meine wieder bekommen ohne Reparatur aber bezahlt. Will natürlich nicht zurückzahlen , Anwalt eingeschaltet.
Klemme 15 ist genauso Bordspannung wie Klemme 30, der einzige Unterschied ist ja nur, dass ein Relais, der Zündanlassschalter und ein Steuergerät diesen Spannungspfad freigeben müssen.
14,6 Volt waren bei meinem ehemaligen 2010er 4F keine Seltenheit, wenn der Motor lief. Die 0,1 Volt mehr sollten auch nicht unbedingt ein Problem darstellen.
Hallo, eine kurze Wasserstandsmeldung von mir.
Nachdem ich während der Fahrt mehrfach und sporadisch die Fehler bekommen habe, trotz ausgetauschter Dachantenne, habe ich mal das MMI neu gestartet (Affengriff). Leider habe ich in dem Zug auch die SIM (MultiSIM) aus dem Slot entfernt. Ergebnis ist jedenfalls, dass während der Fahrt (bislang!) keine Fehler mehr angezeigt werden und ACC voll funktionsfähig ist.
Ich weiß nun leider nicht, ob dies am Neustart des MMI, oder am Entfernen der MultiSIM gelegen hat. Wenn ich die SIM nun wieder einschiebe, so werden jedenfalls keine Fehler geworfen.
Ich habe nun auch nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehler standen noch immer im Speicher, konnten aber diesmal gelöscht werden, ohne dass sie sofort wieder kamen.
Ich werde das nun erstmal weiter beobachten.
Manchmal muss man die Fehler im Steuergerät selber löschen. Ich habe noch nicht herausgefunden wann und warum genau das so ist. Aber beim 4K ist das sogar noch öfters der Fall als beim 4G.
Nein leider nicht, aber wenn es ein Muster gibt, würde mich das auch interessieren.
Es gibt ja Fehlermeldungen wie ABS-Steuergerät auslesen oder so ähnlich, da könnte man vielleicht ansetzen. Das ist aber nur eine Überlegung.
Ich hatte die Fehler zuvor auch im Steuergerät gelöscht. Die Fehler kamen sofort wieder und VCDS hat dies auch direkt angezeigt.
Mein Vorgehen war folgendes:
- Dachantenne getauscht
- mit VCDS Fehler im 5F gelöscht - kamen sofort wieder
- Geärgert, dass anscheinend nicht die Dachantenne die Fehlerursache war
- Mehrere Fahrten mit nervigen und sporadisch auftretenden Fehlermeldungen absolviert
- MMI (Affengriff) reboot + MultiSIM entfernt
- keine Fehler mehr während des Fahrens - auch nach mehreren Starts nicht
- Heute VCDS drangehängt und Fehler (alt) im Speicher entdeckt und beginnend mit 5F gelöscht
- Fehler kamen nicht sofort wieder
Nun wird Daumen gedrückt!
Hatte gleiche Fehler. Navi hatte sich "aufgehängt". Neustart und aktuell ist immer noch alles gut. Kosten 0 €.