Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2166 Antworten
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:16:22 Uhr:
Was bin ich froh, bei meinem neuen RS3 diesen ganzen Kram weggelassen zu haben.
... und hoffentlich dieses mal so schlau, fürs eingesparte Geld die Garantieverlängerung mitbestellt zu haben, falls nicht nur 24-Monatsleasing. 😎
Sodala, zurück aus der Werkstatt. Ursache lag im Bereich der hinteren Stossstange, dort ist anscheinend ein Steuergerät verbaut, das nicht mehr richtig verkabelt war. Warum und wieso konnte man mir nicht erklären.
Btw., Kostenpunkt für Material unter 10 Euro, Arbeitsaufwand knapp 300 Euro. Wird komplett übernommen vom "Wartung + Verschleiß"-Paket.
Ähnliche Themen
Hatte bei meinem auch sporadisch den ACC Ausfall. Ursache war wohl das Klimasteuergerät im Fond, welches sporadisch mechanischen Fehler meldete. Ist ja logisch. Wenn die Klimaanlage zickt muss natürlich ACC und Breaking Guard deaktiviert werden.
Hallo, bei mir kam auch seit zwei Tagen die Meldung "ACC und Braking Guard nicht verfügbar", dazu "Tempolimitanzeige eingeschränkt". Ursache lt. Werkstatt ist eine defekte Navi-Antenne. Wird heute getauscht.
Meiner war mittlerweile wegen dem Thema die letzten 2 Wochen 3x in der Werkstatt..Steuergerät vom MMI war anscheinend defekt, Steuergerät von den Spurhalteassi + Abstandstempomat und nun anscheinend auch noch irgendwas mit den Totwinkelwarner..
Nächsten Montag werden die Systeme kalibriert und dann ist hoffentlich Ruhe.
Zitat:
@QuattroPower87 schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:07:11 Uhr:
Bei mir kam heute auch die Meldung im FIS. Hab weder ein Tier o.ä. mitgenommen, auch kein Schmutz vor den Sensoren.Fehlerspeicher besagt "Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert" das ganze sporadisch.
Jemand eine Idee?
Gibt es mittlerweile ein Ergebnis? Habe genau das gleiche Problem. Immer wieder kommt die Meldung und dann ist der Fehler mal zwei tage weg und kommt mitten in der fahrt oder beim starten wieder.
Fehlerspeicher sagt bei mir auch: Funktionseinschränkung durch empfangenen fehlerwert
Zitat:
@DT125racing schrieb am 28. Jan. 2018 um 23:14:28 Uhr:
Gibt es mittlerweile ein Ergebnis? Habe genau das gleiche Problem. Immer wieder kommt die Meldung und dann ist der Fehler mal zwei tage weg und kommt mitten in der fahrt oder beim starten wieder.
Fehlerspeicher sagt bei mir auch: Funktionseinschränkung durch empfangenen fehlerwert
GPS Antenne war defekt. Mit der neuen funzt alles wieder.
Hat bei dir das Navi trotzdem funktioniert? Weil das geht bei mir ohne Probleme.
Kam bei dir der Fehler auch nur sporadisch und war ab und an weg? Danke für deine schnelle Antwort.