Ausfall 4x4 System
Hatte heute morgen eine sehr unliebsame Überraschung beim Losfahren im Tiefschnee: 4x4 System defekt! Der eine Kilometer bergauf war kein Spaß! Nach Zündung aus und Neustart wieder alles ok, auch am Rest des Tages. Habe morgen abend Termin beim Freundlichen.
Hat jemand von euch schon ein ähnliches Problem gehabt oder Tipps, wie ich das Problem entsprechend analysiert bekomme? (möchte in 2 Wochen ohne Sorge mit dem Wagen in den Schiurlaub)
Aja: x1 1.8d xdrive
Danke,
Hans
Beste Antwort im Thema
... auch die Kontrolle und Regelung (elektronisch) des 4x4-Systems kostet Batterieleistung.
http://www.batterien-direkt.de/stromverbraucher.html
BMW hat zwar ein Batterie-Management, d.h. wichtige Stromverbraucher werden bevorzugt versorgt, weniger wichtige (Heckscheibe, Sitzheizung) werden im Verbrauch gedrosselt oder abgeschaltet, wenn die Leistung knapp ist. Wenn die Batterie aber unter einem bestimmten Wert abgesunken ist, dann kann schon mal die ABS-Leuchte signalisieren, dass die Batterie nachgeladen werden sollte.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nojoes
...Allerdings ist es schon sehr verwunderlich, dass nach einem Tag wo ich 2x 110km Autobahn gefahren ist, die Batterie in einem so kritischen Ladezustand ist, dass beim Startvorgang eine Nacht später so wenig Energie in dieser ist, dass gewisse Komponenten nicht starten...
Möglicherweise ist die Lima/der Regler defekt sodass die Batterie nicht mehr vernünftig aufgeladen wird
LIMA = Lichtmaschjne 😕
Zitat:
Original geschrieben von nojoes
vielen Dank für die bisherigen Antworten - die Begründung mit niedriger Batteriekapazität als Ursache ist grundsätzlich schlüssig (und beruhigt mich grundsätzlich). Allerdings ist es schon sehr verwunderlich, dass nach einem Tag wo ich 2x 110km Autobahn gefahren ist, die Batterie in einem so kritischen Ladezustand ist, dass beim Startvorgang eine Nacht später so wenig Energie in dieser ist, dass gewisse Komponenten nicht starten.Der Besuch in der Werkstatt heute war übrigens für die Katz! Er wollte den Wagen gleich 1 bis 1,5 Tage für Checks dort behalten und hat keinen Ersatzwagen angeboten. Meine Frau ist dann unverrichteter Dinge wieder abgezogen...Fortsetzung folgt...
hallo Hans,
ich zitiere mal einen Punkt aus dem X1-Katalog:
"Bremsenergierückgewinnung: Um die Batterie mit elektrischer Energie zu versorgen, wird der Generator (Lichtmaschine) permanent durch die Motorkraft angetrieben und damit zusätzlich Kraftstoff verbraucht. Bremsenergierückgewinnung bedeutet, dass der Generator hauptsächlich dann Strom erzeugt, wenn der Fahrer vom Gas geht oder bremst - bislang ungenutzte kinetische Energie wird also im Schubbetrieb in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie gespeist. So wird der Strom erzeugt, ohne Kraftstoff zu verbrauchen."
Zitat Ende
Im Umkehrschluß kann das bedeuten, daß die Ladefunktion so optimiert wurde, daß bei gleichmäßiger Fahrweise die elektrischen Verbraucher versorgt werden und der Ladezustand der Batterie aufrecht erhalten wird. Damit könnte der von dir festgestellte Sachverhalt schon eintreten, ist aber nur eine Vermutung von mir.
gruss mucsaabo
Das klingt in der Tat auch plausibel, speziell weil ich in eine Richtung 90km nur mit dem Tempomat gefahren bin, also das Bremspedal nicht betätigt habe. Und ich war noch so glücklich deswegen ;-)
Ähnliche Themen
... andererseits: das kann auch mal nur eine kurzzeitige Unterspannung beim Starten gewesen sein. Wenn das System dann erkennt "Spannung geringer als z.B. 10,5 V", dann kommt schon mal eine Störungsmeldung. Hier hilft dann wirklich ein "Reset", sprich Neustart. Aber: öfter sollte das nicht vorkommen.
@nojoes
hallo Hans,
wie ist denn nun die Sache ausgegangen?
Mußte etwas repariert werden?
Es ist sehr hilfreich für das ganze Forum, wenn auch die Lösung des Problems mitgeteilt wird, nur dann bringt uns das alles wirklich weiter.🙄
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
@nojoeshallo Hans,
wie ist denn nun die Sache ausgegangen?
Mußte etwas repariert werden?
Es ist sehr hilfreich für das ganze Forum, wenn auch die Lösung des Problems mitgeteilt wird, nur dann bringt uns das alles wirklich weiter.🙄gruss mucsaabo
Hallo allerseits,
die Anzeige "4x4 ausgefallen" kam jetzt kürzlich auch bei dem X1 meiner Frau.
Beim Radwechsel haben wir dann die Batterie gleich mit checken lassen und siehe da, die Kapazität lag nur noch bei 65%.
Vorschlag der Werkstatt, einfach bei jedem Radwechsel nachladen.
Dazu muß ich erwähnen, daß wir unsere beiden X1er fast ausschließlich im Stadtverkehr bewegen.
Mit dem Nachladen muß man wohl (in unserem Fall) leben.
Mein X1 kommt nächste Woche auf die Bühne (zum Radwechsel).
Da werde ich prophylaktisch die Batterie gleich mit checken lassen.
Gruß,
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Hallo allerseits,die Anzeige "4x4 ausgefallen" kam jetzt kürzlich auch bei dem X1 meiner Frau.
Beim Radwechsel haben wir dann die Batterie gleich mit checken lassen und siehe da, die Kapazität lag nur noch bei 65%.
Vorschlag der Werkstatt, einfach bei jedem Radwechsel nachladen.
Dazu muß ich erwähnen, daß wir unsere beiden X1er fast ausschließlich im Stadtverkehr bewegen.
Mit dem Nachladen muß man wohl (in unserem Fall) leben.Mein X1 kommt nächste Woche auf die Bühne (zum Radwechsel).
Da werde ich prophylaktisch die Batterie gleich mit checken lassen.Gruß,
bmwlinux
Hi. jetzt stellt sich mir die Frage, wie oft im Jahr mache ich Radwechsel? doch sicher nur 2 mal, Herbst und Frühjahr. Reicht das aus, um eine Batterie bei Laune zu halten? ich denke nicht.
Hi,
unsere beiden X1 laufen bisher (und seit Nachladung beim Radwechsel) ohne weitere Batterieprobleme.
Falls doch mal was sein sollte, werde ich hier gerne berichten.
Gruß
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Hi,unsere beiden X1 laufen bisher (und seit Nachladung beim Radwechsel) ohne weitere Batterieprobleme.
Falls doch mal was sein sollte, werde ich hier gerne berichten.Gruß
bmwlinux
Frage: Soll man beim Batteriewechsel auch gleich die Räder wechseln 😁😁?
Spass beiseite: Ich fahre seit bald 3 Jahren fast nur in der Stadt mit jedesmal zusätzlicher Hin- und Rückfahrt (je 3 km) und hatte noch nie Probleme mit der Batterie. Dein Problem liegt m.E. anderswo.
Ist für mich kein Problem... 🙂
Die Ursache für die Batterie-"Probleme" liegen meines Erachtens darin (ich habe keine Ahnung, reine Spekulation), daß ich mit meinem Auto gefühlte sechs Monate im Jahr mit Sitzheizung herum fahre, zumindest die ersten km einer Strecke und dann bin ich meistens schon am Ziel meiner Fahrt (Kurzstrecke).🙄
Und im Sommer ballert die Klimaanlage plus HiFi etc. (alles was geht) 😉
Und bei dem X1 meiner Frau ist es vermutlich die Alarmanlage, die permanent Strom zieht.😕
OT:
Früher war das doch mal so, daß wenn man einen BMW mit Alarmanlage mindestens vier Wochen stehen läßt, dieser sich dann nicht mehr starten läßt, weil Batterie leer, oder ???😕
Hatte ich zumindest noch so im Hinterkopf, korrigiert mich, wenn ich falsch liege....🙂
Wie auch immer, wir können mit der "Batteriegeschichte" leben.... 🙂
Ohne Licht, Sitzheizung, Klimaanlage und Musik fährt mein Wagen gar nicht, aber Batterieprobleme hatte ich noch nie.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ohne Licht, Sitzheizung, Klimaanlage und Musik fährt mein Wagen gar nicht, aber Batterieprobleme hatte ich noch nie.
Hast Du denn auch permanent Stadtverkehr bzw obendrein auch noch Kurzstrecke?
Einer unserer beiden Xis hat einen Schnitt von 27km/h, der andere zwar 48km/h, aber nur weil er ab und zu mal ein kleines Stück Autobahn fahren darf und das dann nicht zu langsam.
Das passt dann auch mit der Batteriegeschichte.
Der X1 mit den 27km/h hatte deutlich weniger Batteriekapazität als der andere, der ab und zu mal AB fährt.
Wie auch immer, ist nix dramatisches.
Wir sind so oder so glücklich und zufrieden mit den beiden kleinen "Raketen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Hast Du denn auch permanent Stadtverkehr bzw obendrein auch noch Kurzstrecke?
Es kommt vor 😉