Ausblick auf den neuen Active Tourer U06
Der neue Active Tourer steht in den Startlöchern. Ich habe euch mal ein Video eines BMW 223i Active Tourer M Sport in Sparkling Kupfergrau mitgebracht. klick
Der Luxus Van hat von mir den Spitznamen "The Hamster" bekommen. Meinungen zum Auto?
373 Antworten
Sie schreiben, die beiden Modelle F45 und F46 sind für die Positionierung der Marke Böe eine Belastung. Diese Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar. Gerade F46 Käufer wollten einen Luxus Van. Leider hat BMW nie alle Möglichkeiten an Extras angeboten. Die wenigsten BMW Fahrer wollten auf eine gewisse sportliche Quote und Luxus verzichten. Wir alle werden älter und die Ansprüche verändern sich. Ich fahre seit 1987 BMW. Ich habe immer Neuwagen bestellt. Zeitweise war halbjährliches Leasing dabei. Mein jetziger F46 ist der 17. Neuwagen. Kein Auto war praktischer und besser. Das einzige Manko, BMW bat für diese Modell nie einen Totwinkelassistenten an.
BMW wird mich in Zukunft als Kunden verlieren (ja, ich bin BMW Fan). Sie zwingen einen zu einem SUV.Ich hatte vorher einen X3 und war begeistert. Ich brauche aber keinen SUV sondern ein Auto mit viel Platz, xdrive und Freude beim fahren (also kein untermotorisiertes Modell).
Zitat:
@pinkman schrieb am 22. November 2021 um 12:23:43 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 21. November 2021 um 21:54:34 Uhr:
BMW stand und steht nicht für einen großen Kofferraum. Und da die Zielgruppe des Active Tourer keinen großvolumigen Motor erwartet oder ein Sportfahrwerk verlangt, macht man das in meinen Augen einzig richtige: Man positioniert sich als Premiummarke. Man bietet einen Van im beinahe Luxus-Segement an. So setzt man sich von allen anderen Anbietern ab. Die andere Option wäre in meinen Augen, das Auto nur noch elektrisch anzubieten. Aber das macht man dann später.
Mit allem Respekt für die Fahrer des aktuellen Active Tourer oder Gran Tourer. Die beiden Modelle sind für die Positionierung der Marke BMW eine Belastung. Das meine ich so, wie ich es schreibe. Entweder Luxus oder gar nicht mehr. Ganz nebenbei setzt man mit dem neuen Modell auch höhere Preise durch.Achso. Premium und Luxus mit 08/15 Technik zum erhöhten Preis. Wir haben verstanden. Und in welchem Detail setzt man sich jetzt zum Wettbewerb ab? Ich kann kein herausragendes Merkmal erkennen.
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 23. November 2021 um 21:20:18 Uhr:
Sie schreiben, die beiden Modelle F45 und F46 sind für die Positionierung der Marke Böe eine Belastung. Diese Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar. Gerade F46 Käufer wollten einen Luxus Van. Leider hat BMW nie alle Möglichkeiten an Extras angeboten. Die wenigsten BMW Fahrer wollten auf eine gewisse sportliche Quote und Luxus verzichten. Wir alle werden älter und die Ansprüche verändern sich. Ich fahre seit 1987 BMW. Ich habe immer Neuwagen bestellt. Zeitweise war halbjährliches Leasing dabei. Mein jetziger F46 ist der 17. Neuwagen. Kein Auto war praktischer und besser. Das einzige Manko, BMW bat für diese Modell nie einen Totwinkelassistenten an.
BMW wird mich in Zukunft als Kunden verlieren (ja, ich bin BMW Fan). Sie zwingen einen zu einem SUV.Ich hatte vorher einen X3 und war begeistert. Ich brauche aber keinen SUV sondern ein Auto mit viel Platz, xdrive und Freude beim fahren (also kein untermotorisiertes Modell).
IMHO: BMW-Actioneren interessieren sich wenig an Käuferbedürfnisse. Das Wichtigste für sie ist ihr Gewinn. Verantwortliche für BMW Modell-Palette sollen dies berücksichtigen.
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 23. November 2021 um 21:20:18 Uhr:
Sie schreiben, die beiden Modelle F45 und F46 sind für die Positionierung der Marke Böe eine Belastung. Diese Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar. Gerade F46 Käufer wollten einen Luxus Van. Leider hat BMW nie alle Möglichkeiten an Extras angeboten. Die wenigsten BMW Fahrer wollten auf eine gewisse sportliche Quote und Luxus verzichten. Wir alle werden älter und die Ansprüche verändern sich. Ich fahre seit 1987 BMW. Ich habe immer Neuwagen bestellt. Zeitweise war halbjährliches Leasing dabei. Mein jetziger F46 ist der 17. Neuwagen. Kein Auto war praktischer und besser. Das einzige Manko, BMW bat für diese Modell nie einen Totwinkelassistenten an.
BMW wird mich in Zukunft als Kunden verlieren (ja, ich bin BMW Fan). Sie zwingen einen zu einem SUV.Ich hatte vorher einen X3 und war begeistert. Ich brauche aber keinen SUV sondern ein Auto mit viel Platz, xdrive und Freude beim fahren (also kein untermotorisiertes Modell).
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 23. November 2021 um 21:20:18 Uhr:
Zitat:
@pinkman schrieb am 22. November 2021 um 12:23:43 Uhr:
Achso. Premium und Luxus mit 08/15 Technik zum erhöhten Preis. Wir haben verstanden. Und in welchem Detail setzt man sich jetzt zum Wettbewerb ab? Ich kann kein herausragendes Merkmal erkennen.
Ähnliche Themen
Ich warte bis Anfang 2022, wie es mit Förderung von Hybridfahrzeugen weitergeht, wenn weiterhin gefördert wird, werde ich den AT218i meiner Frau in Zahlung geben und den AT225xe ordern.
Für die zu erwartenden Subventionen bestelle ich lieber etwas mehr an Ausstattung.
Der größte Quatsch der Regierung sind Subventionen (wofür jeder Steuerzahler sukommen muss) von Hybridfahrzeugen, bei uns in der Strasse sind allein in diesem Jahr mehrere Hybridfahrzeuge gekauft worden wovon die wenigsten Besitzer über eigene Lademöglichkeiten verfügen, alle wollen nur die Subventionen kassieren; ich auch, verfüge aber über Lademöglichkeit.
Wenn ein Hybridfahrzeug nicht geladen wird, sehe ich an meinem X5 40e, schnellt der Verbrauch beim X5 40e auf 16l/100km hoch, u.a. wegen des Batteriegewichts.
Hat sich an der Einschätzung was geändert - ich glaube nicht...
https://www.welt.de/.../...BMW-2er-Active-Tourer-so-verkorkst-ist.html
Die neue Front ist auch hier kaufverhindernd - Chinesendesign! 🙁
Beim alten, insbesondere LCI stimmten die proportionen , jetzt ist er breit und vorne wie an die wand gefahren und hinten auf Krampf gekürzt und durch die schmalen Lampen wuchtig gemacht. Fürchterlich, die Silhouette ist gar nichts, da hat die B-Klasse mehr Profil, die stand wahrscheinlich beim
Armaturenbrett Pate.
Dann wäre eine „hochgebockte“ 1er Variante harmonischer gewesen, große Enttäuschung
Zitat:
@webslinger schrieb am 30. November 2021 um 09:16:27 Uhr:
Wenn ein Hybridfahrzeug nicht geladen wird, sehe ich an meinem X5 40e, schnellt der Verbrauch beim X5 40e auf 16l/100km hoch, u.a. wegen des Batteriegewichts.
Damit haben solche Fahrzeuge eigentlich keine Daseinsberechtigung. Aber wen kümmert es.
Zitat:
Damit haben solche Fahrzeuge eigentlich keine Daseinsberechtigung. Aber wen kümmert es.
Falsche Schlussfolgerung, weil zu pauschal.
Die richtige differenzierte Folgerung ist: die Fahrzeuge haben ihre Daseinsberechtigung, aber nur wenn sie häufig extern geladen werden.
Keine Daseinsberechtigung hat die Dienstwagen-Förderung von PHEV mit 0.5% bei den Leuten, die nicht häufig extern laden. Diesbezüglich könnte sich in den nächsten Jahren etwas ändern.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 30. November 2021 um 18:28:37 Uhr:
Zitat:
Damit haben solche Fahrzeuge eigentlich keine Daseinsberechtigung. Aber wen kümmert es.
Falsche Schlussfolgerung, weil zu pauschal.
Die richtige differenzierte Folgerung ist: die Fahrzeuge haben ihre Daseinsberechtigung, aber nur wenn sie häufig extern geladen werden.
Keine Daseinsberechtigung hat die Dienstwagen-Förderung von PHEV mit 0.5% bei den Leuten, die nicht häufig extern laden. Diesbezüglich könnte sich in den nächsten Jahren etwas ändern.
Dazu müsste man wissen, wieviele Leute tatsächlich regelmäßig laden. Den meisten wird es wohl zu blöd sein an der normalen Haushaltssteckdose. Und für einen Plugin-Hybrid wird sich nicht jeder gleich eine Wallbox installieren. Selbst in den Betriebsanleitungen steht sinngemäß, man solle den Akku zumindest 1 mal pro Monat laden, weil ihm das gut tue.
Tatsache ist, wenn der E-Antrieb wegfällt, dann ist der Verbrauch höher als bei einem vergleichbaren Fahrzeug mit konventionellem Verbrennungsmotor.
Ein Hybrid ist für mich nicht Fisch, nicht Fleisch. Man hat trotzdem den Wartungsaufwand mit Öl- und Filterwechsel und dergleichen und das Mehrgewicht durch die Kombination der beiden Antriebe.
Ich überlege noch und werde auf jeden Fall die Vorstellung beim Händler abwarten.
Was mir nicht gefällt:
- Bedienung des IDrive nicht mehr auf der Mittelconsole
- Heckscheibenwischer nicht mehr versteckt unter dem Heckspoiler
- Frontscheibenwischer ohne Hebefunktion (wurde aber schon bei Modellpflege abgeschafft)
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:54:31 Uhr:
Ich überlege noch und werde auf jeden Fall die Vorstellung beim Händler abwarten.
Was mir nicht gefällt:
- Bedienung des IDrive nicht mehr auf der Mittelconsole
- Heckscheibenwischer nicht mehr versteckt unter dem Heckspoiler
- Frontscheibenwischer ohne Hebefunktion (wurde aber schon bei Modellpflege abgeschafft)
All dies kommt den Aktionären zugute. 😉
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:36:45 Uhr:
Dazu müsste man wissen, wieviele Leute tatsächlich regelmäßig laden. Den meisten wird es wohl zu blöd sein an der normalen Haushaltssteckdose. Und für einen Plugin-Hybrid wird sich nicht jeder gleich eine Wallbox installieren. Selbst in den Betriebsanleitungen steht sinngemäß, man solle den Akku zumindest 1 mal pro Monat laden, weil ihm das gut tue.
Tatsache ist, wenn der E-Antrieb wegfällt, dann ist der Verbrauch höher als bei einem vergleichbaren Fahrzeug mit konventionellem Verbrennungsmotor.
Ein Hybrid ist für mich nicht Fisch, nicht Fleisch. Man hat trotzdem den Wartungsaufwand mit Öl- und Filterwechsel und dergleichen und das Mehrgewicht durch die Kombination der beiden Antriebe.
Ich lade den Akku wenn er so leer ist, dass die nächste Fahrt mit E- Motor nicht zu Ende geht. Den Wartungsaufwand für den Benziner scheint der XE nicht zu berechnen und ich bin zu 80% elektrisch unterwegs. Strom aus der Solaranlage. Dann hat man gut aus der Hose stinken? Nein, dafür ist der Akku viel zu klein. Getz sind es keine 30 km. Heizen halt.
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:34:11 Uhr:
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:54:31 Uhr:
Ich überlege noch und werde auf jeden Fall die Vorstellung beim Händler abwarten.
Was mir nicht gefällt:
- Bedienung des IDrive nicht mehr auf der Mittelconsole
- Heckscheibenwischer nicht mehr versteckt unter dem Heckspoiler
- Frontscheibenwischer ohne Hebefunktion (wurde aber schon bei Modellpflege abgeschafft)All dies kommt den Aktionären zugute. 😉
Keiner hindert dich, selbst einer zu werden....
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:49:34 Uhr:
Keiner hindert dich, selbst einer zu werden....
Bei den jetzigen Aktienkursen und der weltweiten Geldpolitik würde ich zwingend davon abraten Autoaktien ins Portfolio zu nehmen.