Ausbeulen und lackieren (Kosten bei Smart Repair)
Hallo,
leider ist mir gestern bei meinem noch fast neuem Polo ein kleines Unglück passiert. Beim Ausparken habe ich mit Schrittgeschwindigkeit einen Holz-Zaunpfeiler getroffen.
Nun soll dieser Schaden natürlich schnellst möglich behoben werden und es soll am besten alles wie neu werden...Angebote habe ich noch keine eingeholt, aber ich wollte Mal fragen mit was für Kosten ich ca. zu rechnen habe und ob hier Smart Repair überhaupt möglich/sinnvoll ist.
Anbei habe ich ein paar Bilder angehängt. Leider ist die Stelle auch noch ziemlich unglücklich...
Vielen Dank schon Mal für alle Tipps...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xjavunx
Hab mich jetzt selber ein wenig schlau gemacht...Möglichkeit 1:
-Ausbeulen beim Lackierer und dann evt. neu lackieren je nach Methode
Kosten: ??? €Möglichkeit 2:
-Seitenteil vom Teilehändler kaufen und einbauen lassen
Kosten: 150€ für das Seitenteil + 150€ für das Lackieren + ??? € für den Einbau
(Die Kosten für den Einbau zu schätzen sind schwierig und könnten den Rahmen sprengen, da das Teil wohl geschweißt ist?!)Was würdet ihr empfehlen?
Wer soll ein komplettes Seitenteil für 150.-lackieren ?
Wenn es ausgebeult wird muß auch lackiert werden.Genau gesagt muß es verzinnt oder gespachtelt werden.Die Beulen kann man nicht einfach herausziehen und gut ist.Jedenfalls nicht an der Stelle.
Hinteres Seitenteil ersetzen sollte bei meinem ex BMW 3500.- kosten.Das Seitenteil kostet nicht viel,aber die Arbeit.Die Stundensätze Karosserie sind bei VW auch nicht viel billiger.
Hol dir erstmal 2 Angebote und frag dann bei deiner Versicherung an bis zu welcher Schadenshöhe es sich für dich lohnt selber zu zahlen.
Hab gerade nochmal die Versicherungsunterlagen durchgesehen und konnte schon Mal ein wenig aufatmen.
-Rabattretter ist drinn (SFK25 sinkt dann auf SFK22, aber Rabatt bleibt weiterhin bei 30%)
-SB TK 150 Euro VK 300 Euro
Ich denke Mal das ist ein Fall für die Vollkasko, also würde mich der Spaß "nur" 300 Euro kosten...
Hierzu hätte ich dann noch eine Frage. Kann ich das Auto dann gleich bei VW reparieren lassen und auf Austausch des Teiles bestehen, sodass das Fahrzeug dann auch nicht mehr als "Unfallwagen" gilt? Oder muss ich auch soetwas wie CleverRepair (also SmartRepair) von VW in Kauf nehmen?
Das mußt du dann mit deiner Versicherung klären
Eventuell möchte die Versicherung erstmal einen Kostenvoranschlag von einer Fachwerkstatt.Wenn der Schaden zu hoch ist schicken sie vielleicht noch einen Gutachter
VW Werkstatt rechnet meist direkt mit der Versicherung ab
Austausch des Seitenteils ist immer noch Unfallwagen
Ähnliche Themen
also kennt jem seine versicherungsvereinbarungen nicht selbt??? warum muss man jem über mt darauf hinweisen, dass man eine versicherung hat...jetzt noch eine frage an den te...wenn Du nun noch werkstattbindung hast, dann sagt Dir Deine versicherung wo Du hin musst...
@ langas...goggle mal die definition von unfallwagen...schönen tag noch...
Zitat:
@ langas...goggle mal die definition von unfallwagen...schönen tag noch...
OK, da findet man :
"Als Bagatellschaden werden geringfügige Deformationen und kleinere Karosserie- oder Lackschäden bezeichnet. Ein Fahrzeug mit erlittenem Bagatellschaden ist nicht mehr unfallfrei, gilt jedoch nicht als Unfallwagen."
Bingo.
Ich hasse Juristen - also mich selbst.
Zitat:
Original geschrieben von xjavunx
Hab gerade nochmal die Versicherungsunterlagen durchgesehen und konnte schon Mal ein wenig aufatmen.-Rabattretter ist drinn (SFK25 sinkt dann auf SFK22, aber Rabatt bleibt weiterhin bei 30%)
-SB TK 150 Euro VK 300 EuroIch denke Mal das ist ein Fall für die Vollkasko, also würde mich der Spaß "nur" 300 Euro kosten...
Hierzu hätte ich dann noch eine Frage. Kann ich das Auto dann gleich bei VW reparieren lassen und auf Austausch des Teiles bestehen, sodass das Fahrzeug dann auch nicht mehr als "Unfallwagen" gilt? Oder muss ich auch soetwas wie CleverRepair (also SmartRepair) von VW in Kauf nehmen?
wenns dich nur 300,-€ (SB) kostet lass es bei VW machen,da hast du dann n gutes gewissen hinterher,und dein auto ist wieder wie neu,...dieser schaden kostet bestimmt weit über 2000,-€,mindestens,...ich hatte vor n paar monaten auch ne kleine delle am hinteren kotflügel,so gross wie ne babyfaust,ca 1 cm tief,und das wurde ausgebeult,(bei VW),hat ca 1500,-€ gekostet,und jetzt stell dir vor was es kostet wenn die seite ausgetauscht werden muss,...mfg
Tach,
ich hatte an meinem Polo an dieser Stelle 2 heftige Knicke im Radlauf von einem Einkaufswagen. 2 x war die Aussage geht nicht vom Beulendoktor weil Blech doppelt ect. Nachdem mein Polo hier in MR auch ein Opfer des Hagelsturms am 2.Mai wurde war er letzte Woche in einer Lackierrei und wurde dort von einer Profitruppe "entdellt". Dabei wurde auch der Kotflügel sauber wieder hingebogen. Respekt vor dieser grandiosen Leistung. Dei Alternative bei diesem Lackierbetrieb mit Ausbeulen, spachteln und Teillackierung des Seitenteils wurde mit 250 € zzgl.MwSt beziffert.
Ein neues Seitenteil kommt hier auf keinen Fall rein. Ich halte es sogar für möglich das es entdellt werden kann weil keine scharfen Knicke wie bei mir drinnen sind.
Gruß
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von langas
OK, da findet man :Zitat:
@ langas...goggle mal die definition von unfallwagen...schönen tag noch...
"Als Bagatellschaden werden geringfügige Deformationen und kleinere Karosserie- oder Lackschäden bezeichnet. Ein Fahrzeug mit erlittenem Bagatellschaden ist nicht mehr unfallfrei, gilt jedoch nicht als Unfallwagen."Bingo.
Ich hasse Juristen - also mich selbst.
Dann müssen wir nur noch wissen bis zu welcher Höhe es ein Bagatellschaden ist und wie hoch der Schaden wirklich ist
Darüber wird außerdem immer wieder gestritten.So einfach wie du es geschrieben hast ist es ganz bestimmt nicht
Hier mal die Aussage eines Verkehrsjuristen:
Nach einem kleinen Parkrempler ist der Kotflügel meines Leasingautos eingedellt. Muss ich melden, dass er gespachtelt wurde?
"Ja, denn der Wagen wird dadurch zum Unfallauto.
Ist das nicht "beinahe" egal?
Müsst ihr euch über so etwas hier die Köpfe einhauen?
Ich würde mein Ato auch nicht als Unfallwagen melden, wenn so eine Kleinigkeit ist.
Gut klar, wenn der Tausch des Bleches wie in deinem Fall ein Schaden ist, der mit Schweißarbeiten einher geht und so weiter und sofort. Aber wenn mir jemand eine Tür gegen das Auto schlägt, wenn mir jemand in de nStoßfänger (mit weniger als Schritttempo) rollt... dann ist es doch nie und nimmer ein Unfallwagen - und wenn. Dann würde ich es eben einfach nicht angeben sondern lediglich erwähnen dass Teile getauscht worden sind. So lange der Kram an Schrauben hängt, die ordentlich rausgedreht werden können oder CLips gelöst werden können ist es doch kein Unfallschaden.
Bzw. Unfallwagen sorry.
Das Seitenteil hängt aber weder an Schrauben noch ist es mit Klipsen befestigt...
Um einen Stoßstangenschaden geht es auch nicht
Insofern ist es etwas Sinnfrei was du da schreibst
http://www.motor-talk.de/forum/definition-unfallwagen-t2552192.html
Gut gut, um auch mal etwas sinnvolles beizutragen habe ich mich mal der SuFu bedient.
Lest es euch durch, dann braucht ihr zumindest um dieses Thema nicht drumherum diskutieren.
Nach neuer Auslegung ist ein Blechschaden ein Ausschlaggeber für die Betitelung Unfallwagen!
Zitat:
Original geschrieben von xjavunx
Hallo,leider ist mir gestern bei meinem noch fast neuem Polo ein kleines Unglück passiert. Beim Ausparken habe ich mit Schrittgeschwindigkeit einen Holz-Zaunpfeiler getroffen.
Nun soll dieser Schaden natürlich schnellst möglich behoben werden und es soll am besten alles wie neu werden...Angebote habe ich noch keine eingeholt, aber ich wollte Mal fragen mit was für Kosten ich ca. zu rechnen habe und ob hier Smart Repair überhaupt möglich/sinnvoll ist.
Anbei habe ich ein paar Bilder angehängt. Leider ist die Stelle auch noch ziemlich unglücklich...
Vielen Dank schon Mal für alle Tipps...
Nur so nebenbei,
bin mir nämlich ziemlich sicher, dass hier einige direkt was dagegen haben werden. Aber ich beziehe mich nur auf Deine Frage, welche eine kostengünstige Lösung und eine saubere Arbeit als Antwort mitsichführen soll.
Also wenn ich so lese, was die netten Mitmenschen hier so antworten, da frage ich mich schon, ob Sie auch irgendwo Hintergrundwissen, in Form von "ich war schon mal selbst in so einer ähnlichen Lage und kann Dir was darüber erzählen..."haben...
1000-2000 Euro für so einen lächerlichen Kratzer an der Stoßstange. Dann ist es lt. vielen Leuten hier (Bitte, es soll sich niemand beleidigt oder angegriffen fühlen) auch schon ein Unfallwagen!! Richtig, verkauf das Unfallfahrzeug am Besten direkt! Oder noch Besser: Verschenke es, weil es nichts mehr Wert ist...
Die Stoßstange auszubeulen und die betroffene Stelle sorgfältig auszupolieren und anschließend zu lackieren sollte keinesfalls 1000 Euro kosten!
Mein Tipp: Hör Dich mal im Bekannten- oder Verwandtenkreis um, ob nicht jemand einen "guten, seriösen und bekannten" Fachmann bzw. Fachwerkstatt in Polen kennt. Viele werden es starkt bezweifeln, anprangern oder Ähnliches. Aber davon solltest Du Dich mal nicht irritieren lassen, ganz im Gegenteil: In solchen "Kleinigkeiten" sind die in Polen viel weiter als manch eine Autowerkstatt hier zu Lande! Mit Anfahrt wärst Du bei deinem "Schaden" vielleicht bei 500 Euro! Das Ergbnis wäre ohne jegliche Farbunterschiede oder Ähnlichem! Praktisch Neuzustand! Muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden, aber ich spreche aus Erfahrung. Nach einer PArty meinte ein guter Kumpel von mir mal eben noch etwas Nachschlag zu holen, setzte sich in mein Fahrzeug und fuhr rückwärts gegen den Baum! Lt. Nissan damals ein Sachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro! Reparaturkosten würden den Wert des Autos übersteigen! 1 Woche war ich ohne Fahrzeug, da war es deffinitiv ein Unfallfahrzeug! Als ich es zurückbekam, sah ich NICHTS! Traumergebnis! Noch nicht mal ein Zeichen eines Farbunterschieds oder Ähnlichem! Neue Lichter und Heckstoßstange waren mein Anteil+ Arbeit : Bezahlen musste ich umgerechnet 1200 Euro!! Aber wie gesagt, dass war schon ein richtiger Schaden und nicht so eine Kleinigkeit....
Ich wünsche Dir auf der Suche nach einer guten und vor allem professionellen Lösung alles Gute! Schick mal Fotos wenn der Kleine wieder lacht ;-)
Gruß