Ausbau K04 Lader
Hallo Leute,
hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen und stapaziere nicht zu sehr eure Nerven.
1.
Ich fahren einen APX 224er quattro. Nun hat das gute Stück schon 208000 km runter, jedoch ohne Probleme.
Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass er nun so langsam, langsamer wird....
Nicht so gravierend, jetzt auch nicht auf ein direkten defekt hingewiesen...... klar kann auch subjektiv sein......aber früher war der halt schneller bzw. agieler, bissiger, hatte irgendwie mehr Druck.
Fehlerspeicher leer, System abdrücken lassen und alles dicht.
Gut wie gesagt hat ja schon 208t km runter und irgendwann macht sich halt der Verschleiß bemerkbar. Deshalb dachte ich mir, gönne ich dem was jutes und lasse mal den Turbo revidieren incl. Dichtungen.
Wollte eigentlich von euch wissen wie kompliziert der Ausbau des K04 Laders ist und was man dafür benötigt. Kann man es selber machen??
Klar, Bühne und Werkzeug....
Habe aber mal irgendwo gelesen, dass man da den Motor was ablassen muss??? Stimmt das??
brauche ich spezielles Werkzeug??
Ist sowas im Reparatur Leitfaden erklärt?
2.
Fahre noch die erste Kupplung kann es evtl. auch daran liegen??
trennt doch nur oder???
Danke für eure Hilfe schon mal
MfG
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das wollte ich wohl meinen😉Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Einfach auf verdacht nen neuen lader kaufen ist ja totaler schwachsinn.@griechesaki: fahr die Kiste weiter ohne den Lader zu tauschen, wenn
a) im rechten LLK kein feuchtes Öl ist (etwas festgebackenes klebriges Öl ist normal)
b) das Turbinengehäuse und der Krümmer keine Risse haben (Rußspuren suchen und auch mal das Endrohr im Leerlauf zuhalten und dann vorne schauen und hören, ob Abgase austreten
c) der Lader keine ungewöhnlichen Geräusche macht
d) voller Ladedruck da ist, der auch nicht erst ungewöhnlich hoch anliegt😉
BTW: bei stehendem Motor ohne Öldruck ist übrigens immer etwas Spiel vorhanden, also reicht das auch nicht als BEwertungskriterium. Wir haben ja nunmal keine kugelgelagerten Lader😉
Zustimm 🙂 Ein Blick auf das Verdichterrad kann nie Schaden 😁
...falls der lader defekt sein sollte sprich zuviel spiel in der rumpfgruppe und das turbinenrad bzw verdichterrad am gehäuse schleifen würde dann würde man auf jedenfall akustisch was hören...und gleitgelagerte turbolader haben radial und axialspiel...die sich im tausendstel bereich bewegen...erst durch den öldruck "schwimmt" das laufzeug in der lagerung...und die unwucht einer rumpfgruppe kann man nur mittels wuchtmessmaschinen ermitteln und beheben...mfg adri
...........
hm, also Spiel im tausendstel Bereich hast Du bei kugelgelagerten Ladern. Sprich: da wackelt nix. Die Lader, die ich bisher in der Hand hatte (waren durchweg neu) hatten alle mit den Händen spürbares Spiel, was ich rein subjektif auf 0,05-0,1 mm schätzen würde. Mehr sollte es aber nicht sein. Wenn man die Welle so weit aus der Mitte schieben kann, dass man merkt, wie das Verdichterrad außen am Gehäuse kratzt, dann ist der Lader uppe. Man muss aber nicht zwingend einen neuen kaufen, sondern am Besten mal bei einem Instandsetzer anfragen. Der kann auch objektif ertasten, ob zu viel Spiel vorhanden ist.
Ähnliche Themen
subjektiv.... vvv.... NOS. 😁 objektiv auch mit "v". 😛
die kugellager in den turbos haben ca 3-5µm spiel. da wackelt nix.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hm, also Spiel im tausendstel Bereich hast Du bei kugelgelagerten Ladern. Sprich: da wackelt nix. Die Lader, die ich bisher in der Hand hatte (waren durchweg neu) hatten alle mit den Händen spürbares Spiel, was ich rein subjektif auf 0,05-0,1 mm schätzen würde. Mehr sollte es aber nicht sein. Wenn man die Welle so weit aus der Mitte schieben kann, dass man merkt, wie das Verdichterrad außen am Gehäuse kratzt, dann ist der Lader uppe. Man muss aber nicht zwingend einen neuen kaufen, sondern am Besten mal bei einem Instandsetzer anfragen. Der kann auch objektif ertasten, ob zu viel Spiel vorhanden ist.
Ich konnte bis jetzt bei jedem K03 Lader den ich in der Hand hatte das Verdichterrad nach mehrmaligem hin und her bewegen quer zur Achse bis ans Gehäuse bringen. Sobald man die Well dann aber einmal kurz dreht läuft sie sofort wieder schön mittig. Das meiner Meinung nach normal bei Ladern wo die Welle im Ölbad läuft. Und die Lader waren alle nicht defekt.
woran hast Du denn bemerkt, dass der Verdichter außen am Gehäuse anstieß ohne hinein schauen zu können? Ich habe das immer so interpretiert, dass man beim Hin- und Herwackeln einen Anschlag merkt, dass aber das Anschlagen der Welle in der mit Spiel behafteten Gleitlagerung ist?! Wenn man einen Verdichter so weit hin und her bewegen kann, dass er außen anschlägt müsste man doch ein generelles Problem haben weil dann bei Wechselbelastung wie z.B. Rückstrom beim spontanen Gaswegnehmen das Verdichter- und/oder das Turbinenrad auch Querkräfte erfahren die eine Verschiebung aus der Mitte verursachen?!
Bei ausgebauten Ladern kann ich doch in die Verdichterseite sehen.
Bei jedem mal hin und her bewegen des Verdichters wird dann das Spiel größer, bis ich bis an die Wandung komme. wenn ich den Verdichter dann so halte und ihn ein klein wenig drehe kann ich damit sogar nen Kratzer in die Wandung machen. Sobald man den Verdichter dann loslässt und einmal kurz wieder dreht läuft der auch sofort wieder mittig und stößt auch nicht mehr an die Wandung. Er sitzt dann auch erstmal wieder relativ fest in der mitte und man muß Ihn dann wieder erst ein paar mal hin und her bewegen bis man wieder an den Rand bzw. das Gehäuse kommt.
Die Wandung ist auch bis zum Ausbau komplett Kratzerfrei gewesen und der Lader hatte vollen Druck. Also gehe ich davon aus das das normal ist wenn der Lader sich ohne Öl im ausgebauten Zustand befindet.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Bei ausgebauten Ladern kann ich doch in die Verdichterseite sehen.
das ist was anderes: hier ging es darum, wie man im eingebauten Zustand das Spiel prüfen kann😉
Darauf hatte ich mich aber nicht bezogen, sondern auf diese Aussage von dir:
" Wenn man die Welle so weit aus der Mitte schieben kann, dass man merkt, wie das Verdichterrad außen am Gehäuse kratzt, dann ist der Lader uppe."
und da bin ich bei den KKK Ladern anderer Ansicht. Für Garrett mag das so sein, das weiß ich nicht. Aber beim K03/k04, wo der Ölfilm Teil der Wellenführung ist, halte ich das für normal.
würde da snicht im UMkehrschluss bedeuten, dass beim Abstellen des Motors, wenn der Lader immer noch etwas weiter dreht, der Öldruck nachlässt und dann der Verdichter bzw. die Turbine außen anschlägt?😰
Hallo,
hier es Tipps von Profis zu dem Thema.
Gruß
TT-Eifel
Ich kann dazu eben nur das sagen was ich oben schon erzählt habe. Und die Lader liefen bis zum Ausbau alle einwandfrei. Auch mein Bekannter Werkstattmeister bei Audi sagte mit das das bei Ladern die im Öldruck laufen normal wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Ich kann dazu eben nur das sagen was ich oben schon erzählt habe. Und die Lader liefen bis zum Ausbau alle einwandfrei. Auch mein Bekannter Werkstattmeister bei Audi sagte mit das das bei Ladern die im Öldruck laufen normal wäre.
ich will Dir auch gar nicht unterstellen, dass DU bewusst Halbwissen offerierst und daran fest hälst, sondern möchte einfach nur aufzeigen, dass zunächst mal REIN THEORETISCH diese Aussagen in Frage zu stellen sind bzw. die durch mich theoretisch aufgestellten Zusammenhänge nicht mit Deinen Aussagen korrelieren. Ich würde DICH niemals in Frage stellen, weil ich weiß, dass Du sachlich argumentieren kannst und bisher gezeigt hast, dass Du weißt wovon Du redest😉
Bzgl. der Infos seitens Motair:
"Radialspiel (Spiel 90 Grad zur Wellenrichtung) bis zu 0,2 mm"
Da lag ich mit meinen weiter vorne beschrieben Angaben bzgl. des geschätzten Radialspieles ja gar nicht mal so verkehrt😉
Habe ich auch nicht so verstanden Nos. Wie du schon richtig sagst schreibe ich hier auch nur etwas zu Beiträgen wenn ich auch weiß das es mit Sicherheit so ist, oder eben grenze ich es ein auf meine Erfahrungen die ich gemacht habe ein und schreibe das dann aber auch dazu.
Und ich weiß bei dir ist es nicht anders. Deine von dir genannten Punkte leuchten mir auch alle durchaus ein und ich weiß natürlich das du in vielen Gebieten sehr sehr gut bescheid weißt.
Ich denke sooo lange wie wir beide uns hier schon übers Forum kennen wissen wir beide das der Andere hier keinen Mist schreibt oder sich gleich angegriffen fühlt.
Alles ist gut!