Ausbau HU-803

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

ich wollte heute mal mein Originalradio ausbauen und hänge jetzt wohl beim letzten Schritt, kriege den Schinken einfach nicht raus...

Klimabedienteil ging ohne größere Probleme aber bekomme ich das Radio nicht raus. :-(
Die 2 Schrauben sind natürlich raus und dann soll man wohl unten an den Nasen fassen und das rausziehen. Es kommt auch ein Stück, hängt aber wohl noch irgendwo oben fest, ich bekomme nur die Unterseite ein wenig zu mir gezogen.

Habt Ihr einen Tipp für mich?!

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
60 Antworten

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:25:49 Uhr:


Hmmm ich habe mir ein Bluetoothmodul für das Telefonmodul gekauft.
Ebenso einen Bausatz für eine Rückfahrkamera die den RTI-Bildschirm nutzt.
Ist nicht so ein Aufriss und alles bleibt bei Originaler Optik.

Das dachte ich mir auch aber irgendwie war das alles nicht so nach meinen Vorstellungen. Vor allem dieser sündhaft teuere IMIV Adapter wollte nicht so wirklich.

Hab das ganze jetzt so gelöst, war zwar auch nicht ganz billig, vor allem die beiden Adapter für LFB und PDC aber jetzt funktioniert alles do wie es soll.

PS Sorry, der Innenraum ist nicht geputzt.

Asset.HEIC.jpg

Neee der teuere und inkompatible IMIV Adapter ist es nicht geworden. 😉

Will auch keinen „chinaböller“ :-)

Hat sich erledigt. Habe ein Telefonmodul "sehr günstig" erstanden.
Nun steht dem Buetooth nichts mehr im Wege.
Viel Spaß noch beim basteln.

Frohe Weihnachtstage.

Ähnliche Themen

Sofern das originale HU 803 vollfunktionsfähig ist, ist es gutes Head-Unit mit tollem Dolby-Pro Logic.

Dennoch habe ich mich vor geraumer Zeit für den Umbau auf einen Touchscreen "China-Böller" entschlossen und bin damit und seiner Android Plattform mehr als zufrieden.

Die bei mir werksseitig verbauten Dynaudio-Lautsprecher harmonieren (ergänzt um einen aktiv Subwoofer) sehr gut miteinander.
Aus optischen Gründen habe ich das Telefonmodul dringelassen.
Die vorhandene Doppelantenne habe ich mit einem T-Adapter nutzbar gemacht. Zur Nutzung von DAB+ habe ich eine separates Antennemodul installiert. Ebenso ein OBD2-Modul zum permanenten Datensystemabgriff. Eine (wirklich hilfreiche) Rückfahrkamera ist komfortabel und schnell installiert. Entsprechend installierte Apps ermöglichen Zusatzfunktionen von Dolby Atmos bishin zur Sprachsteuerung.
Lediglich wenige Lenkradfernbedienungsfunktionen wollen nicht so ganz.
DVD-Wechsler, ausfahrbares Display und Zusatzverstärker hab ich belassen wo sie sind / waren.
Und mit der Einbauoptik kann ich gut leben...

Img-20201010
Img-20201010

TOP!!! Den T-Adapter, haste dafür einen Link?! Den eingebauten Verstärker, nutzt Du den oder haste den nur drin gelassen? Der Centerspeaker, bei Dir ja noch beim Navi (ich habe das rausgehauen und dort den größeren Speaker verbaut), wird der auch angesteuert?

In der Bucht (auch mit 12V Phantomspeisung' soweit ich erinnere am HU 803 = graues Kabel) Suche DOPPEL FAKRA Stecker 2fach auf DIN...

Die Endstufe unter dem Beifahrersitz ist noch drin - nutze sie aber nicht mehr. Könnte man aber einschleifen. Steckverbindung befindet sich hinten im Schacht vom EX-HU803 rechts. Einfach mal die Lautsprecher Verbindung in Richtung Handschuhfach verfolgen. Braucht mein "China-Böller" aber nicht.
Den Centerspeaker nutze ich auch nicht mehr, da mir Dolby Surround nicht reicht /gefällt.
Und die Telefon-Freisprech läuft nun über alle Lautsprecher. In meinem ist neben WLAN, Internet, 4 USB, Front-Au, Bluetooth, SSD-Cards.. auch noch ein DVD-Laufwerk inkludiert und Power satt.

Mehr brauch ich nicht.

War das Fakra-Anschluss?! Muss ich morgen nochmal nachschauen...

Also das ist bei mir kein FAKRA Stecker... habe zwar auch Diversity-Adapter für die Nutzung beider Antennen gefunden aber nicht für diesen (GT5?!) Anschluss.

Am einfachsten wäre es wohl, Stecker ab und Fakra Anschluss crimpen/löten. Benötige ich dann Phantomspeisung?

Asset.JPG

Dies ist abhängig von der Ausstattung bzw. der jeweilig individuellen Zielsetzung.
Siehe auch
https://www.motor-talk.de/.../...taerker-wo-sind-sie-t4637624.html?...

Meine Zielsetzung ist es, beide Antennen mit dem neuen Radio (Kenwood DMX 8020DABS) zu nutzen. Ansonsten will ich den werkseitig verbauten „Rest“ (Lautsprecher, Verstärker) auch weiterhin nutzen. Eventuell später noch den Subwoofer von VOLVO nachrüsten, mehr nicht. :-)

Dann solltest Du in dem Forumsbeitrag die Antworten zum Antennenanschluss finden.

Lautsprecher & Verstärker lässt Du bestehen.

Die Einschleif-Verbindung zum Verstärker findest Du wie beschrieben im Einbauschacht der Mittelkonsole.

Original Volvo Sub ist selbst gebraucht leider noch sehr teuer. Aktive Subwoofer Alternativen (z.b für ReserveRadMulde) gibt es gute Modelle mittlerweile sehr günstig. State of Art Tip - z. B. Pioneer TS-WX70DA - 16cm Aktiv Subwoofer

Strom für Sub findest Du im Kofferraum reichlich.

Gedanke:
Beim Verlegen des Sub-Cinch-Kabels nach hinten könntest Du auch gleich das Anschlusskabel für Rückfahrkamera mitverlegen...

Mit der Antenne komme ich nicht so richtig klar... eine der beiden Antennen ist also gespeist und eine nicht?! Eigentlich wollte ich „sowas“ verbauen:

.jpg

Hi,
die Antennenschaltung sieht so aus.
Gruß

Antenne 1
Antenne 2

Zitat:

@RSchally schrieb am 27. Dezember 2020 um 18:05:40 Uhr:


Mit der Antenne komme ich nicht so richtig klar... eine der beiden Antennen ist also gespeist und eine nicht?! Eigentlich wollte ich „sowas“ verbauen:

"Sowas" macht guten Eindruck.
T-Adapter-Speisung an geschalteten 12V Anschluß vom Einbaugerät anschließen - beide Antennenstecker (gemäß Zuordnung Phantomspeisung) einstöpseln - fertig.

Vor dem Zusammenbau Funktion(en) bzw. Empfang testen.

Achtung /Vorsicht!
Unbedingt Klimabedienteil einstöpseln, bevor die Batterie wieder angeklemmt wird. Sonst hagelt es (Airbag) Fehlermeldungen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen