Ausbau/ Einbau Küchenblock, Miniküche

VW Caddy 5 (SK)

Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau/Einbau der Mini Küche, des Küchenblocks im VW Caddy California Maxi, Modell5? Gibt es allenfalls eine Anleitung, eine Explosionszeichnung dafür. Erfahrungsberichte?

Caddy California Maxi
12 Antworten

Zitat:

@Slimsilverfox schrieb am 5. Mai 2025 um 21:47:00 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau/Einbau der Mini Küche, des Küchenblocks im VW Caddy California Maxi, Modell5? Gibt es allenfalls eine Anleitung, eine Explosionszeichnung dafür. Erfahrungsberichte?

Anleitung hab ich nicht. Aber nimm doch einfach die Moonbox. Finde ich persönlich durchdachter.

Danke vielmals für den Hinweis. Leider habe ich im Caddy California Maxi bereits die Miniküche als Option von Werk eingebaut. Ich brauche diese Küche nur für wenige Wochen pro Jahr. Darum die Frage bezüglich Ausbau, damit mehr Platz vorhanden.

Die Küche ist mit 3 Schrauben am Boden fest. Eine ist neben dem Gasflaschenfach und 2 sind unter dem Gaskocher, eine davon ziemlich weit hinten an der Trennwand zur Gasflasche. Hier ist ein langer rechter Arm von Vorteil. Die Originalschrauben habe durch passende Inbusschrauben ersetzt, wollte mir nicht noch einen Vielzahn-Bit zulegen.
Dann ist da noch die 6er Schraube im Gasflaschenfach. Mit der wird die Entlüftungsöffnung im Gasflaschenfach gesichert. Die bekommst du nur mit fremder Hilfe gelöst.
Einer muss unter dem Auto die Mutter halten und das bis zur letzten Windung.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde nach deiner Anleitung vor Ort vorgehen. Was glaubst du ist der zeitliche Aufwand diese Demontage zu tätigen?

Und was mit den drei Löchern im Boden. Wie hast du diese verdeckt, damit sie dicht sind?

Ähnliche Themen

Die 3 Vielzahnschrauben werden in Gewindebuchsen geschraubt, da gibt es kein Loch im Fahrzeuboden.
Einzig im Gasflaschenfach ist ein Loch im Boden. Das ist aber aus Sicherheitsgründen notwendig.
Die 3 Schrauben lösen ist Minutensache, eigentlich kein nennenswerter Aufwand. Die Sicherungsschraube im Gasflaschenfach ist da aufweniger weil eine 2. Person erforderlich ist.

Servus slim,
falls Du eine WOMO Zulassung für den Caddy 5 Calif hast, ist die Demontage ein illegales Steuervergehen, und die Betriebsgenehmigung erlischt.
Deswegen ist eine Schraube vor Demontage geschützt.
Kann man machen, wenn man will.
Da gab es einen langen Beitrag dazu. Ich habe die Küche raustypisiert, und eine normale PKW Zulassung mit demontierbaren Einbauten.
lg
Manfred

Hallo Manfred
Hast du eine deutsche Zulassung? Falls CH-Zulassung, wie hast du das veranlasst und was verändert das in Bezug auf Fahrzeugsteuern?
Danke und Grüsse
Kurt

Servus Kurt,

ich lebe in AT,

bei der Konfiguration des Caddy 5 Maxi California im Autohaus gab es die Wahl zwischen fix eingebauter Kochstelle mit Wohnmotorwagen Typisierung, und Austtattung ohne fixer Kochstelle mit PKW Typisierung.

Ich hatte vorher schon gelesen, dass Typisierung als Wohnmotorwagen problematisch ist, da darf die Kochstelle nicht ausgebaut werden, dann ist die Bedingung Wohnmotorwagen nicht erfüllt. Eine Schraube der Kochstelle ist unlösbar eingebaut.

Da ich zeitweise sperrige Dinge transportiere, wie z.B. 2 E-MTB oder div Modellflugzeuge, ist mir die PKW M1 Typisierung wichtig. Die Einbauteile von Vanessa sind dann wie Transportgut zu betrachten.

Das erste Bild zeigt die Konfiguration Transport,

das zweite Bild zeigt die Konfiguration Camping.

Der Preis der Versicheung ist für ich nicht relevant, da ich die Transportmöglichkeit benötige.

lg

Manfred

2023-09-26-radtraeger-radfazz-im-caddy-5
Caddy 5 Maxi California Vanessa Campingn

Hallo Manfred

Danke. Ich habe den gleichen Küchenblock wie "Slimsilverfox". Bei mir gab es keine Varianten beim Kauf. Ich werde aber beim CH Strassenverkehrsamt nachfragen, ob und wie das gemacht werden könnte.
Ich muss auch ab und zu sperrige Sachen transportieren und der Küchenblock nimmt zu viel Platz ein.

LG Kurt

Servus Kurt,

ja, ich denke auch, das ist die beste Vorgangsweise.

Wenn Du ein Ergebnis hast, bitte hier reinschreiben.

lg

M,

Zitat:
@Reyku schrieb am 20. Mai 2025 um 21:06:42 Uhr:
Ich werde aber beim CH Strassenverkehrsamt nachfragen, ob und wie das gemacht werden könnte.

Richtig.

Denn bei euch in der Schweiz ist ja alles Kantonal geregelt.

Da das Fahrzeug aktuell als Wohnwagen bzw. leichter Motorwagen typisiert ist, benötige ich einen Nachweis vom Importeur, dass alle Anforderungen an einen Personenwagen erfüllt sind. Zusätzlich noch eine Versicherungs-Offerte für für einen Personenwagen (ist ein wenig teurer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen